In der vorliegeneden Fallstudie wird ein Überblick über moderne Formen der Arbeit (New Work) sowie agile Management-Grundlagen gegeben. Außerdem wird ein beispielhafter Projektplan für die Einführung von New Work- und agilen Elementen für eine Onlinedruckerei konzipiert, der dem Kerngedanken der individuellen und passgenauen Implementierung Rechnung trägt.
Was steckt hinter dem Überbegriff „Moderne Formen der Arbeit“?
Welche Vor- und Nachteile bergen die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt?
Welche Rolle könnte das „agile Management“ bei der XY GmbH spielen? Welche Chancen und welche Herausforderungen wären damit verbunden?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Leitfragen
- Übersicht über die Arbeit
- Theoretischer Teil
- Moderne Formen der Arbeit
- Merkmale und Perspektiven
- Überblick über moderne Formen der Arbeit
- Fokus auf Agilität
- Vor- und Nachteile der aktuellen Entwicklung
- Anwendung in der Praxis
- Psychologisches Empowerment
- Überleitung zum Anwendungsteil
- Handlungsempfehlungen und Maßnahmenplan
- Beschreibung des Unternehmens
- Handlungsempfehlungen
- Maßnahmenplan
- Ansatzpunkte
- Projektphasen
- Ergebnisantizipation
- Evaluation der Maßnahmen
- Diskussion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik moderner Arbeitsformen und der Implementierung agiler Methoden. Sie untersucht die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklungen und zeigt anhand einer Fallstudie, wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.
- Moderne Arbeitsformen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Agilität als zentrales Konzept in der modernen Arbeitswelt
- Psychologisches Empowerment im Kontext moderner Arbeitsformen
- Herausforderungen und Chancen der Implementierung agiler Methoden
- Entwicklung eines Handlungsplans für die erfolgreiche Einführung agiler Methoden
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein, stellt die Problemstellung dar und definiert die Zielsetzung und Leitfragen der Arbeit.
- Theoretischer Teil: Dieser Abschnitt befasst sich mit den theoretischen Grundlagen moderner Arbeitsformen, insbesondere mit agilen Methoden. Es werden die Merkmale, Perspektiven und Vor- und Nachteile der aktuellen Entwicklung beleuchtet.
- Handlungsempfehlungen und Maßnahmenplan: Dieser Teil beschreibt das Unternehmen, das als Fallstudie dient. Daraufhin werden konkrete Handlungsempfehlungen und ein detaillierter Maßnahmenplan für die Implementierung agiler Methoden entwickelt.
- Diskussion: Die Diskussion analysiert die Ergebnisse der Arbeit, bewertet die Stärken und Schwächen der handlungsempfehlungen und beleuchtet mögliche Folgen für die Praxis.
Schlüsselwörter
Moderne Arbeitsformen, Agilität, New Work, Empowerment, Handlungsempfehlungen, Maßnahmenplan, Fallstudie, Psychologie, Arbeitswelt, Digitalisierung.
- Quote paper
- Larissa Kviring (Author), 2024, Moderne Formen der Arbeit. Überblick über New Work und die Implementierung agiler Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1484944