Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Amerikanistik - Kultur und Landeskunde

Der amerikanische Einfluss auf die Rolle des Radios in Nachkriegsbayern

Titel: Der amerikanische Einfluss auf die Rolle des Radios in Nachkriegsbayern

Bachelorarbeit , 2007 , 79 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stephanie Graeber (Autor:in)

Amerikanistik - Kultur und Landeskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die deutsche Radiolandschaft ist heute, im Jahr 2007, breit gefächert und vielfältig. Ob nun Informations-, Kultur- oder Hitradio, Radio befriedigt die Interessen aller Hörer. Radiomacher sprechen zum Beispiel von ‚Talk’, ‚AC’ oder auch ‚Hot-AC’ - Formaten – für den Laien eine meist unverständliche Radiosprache. Ob es nun der Anchor, die Jingles oder das Back-timing ist – der Einfluss der englischen Sprache ist unverkennbar. Auch die Prägung der Stationen durch ein vorwiegend englischsprachiges Musikprogramm könnte zum großen Teil dem amerikanischen und teilweise auch britischen Einfluss in der Nachkriegszeit zugeschrieben werden. Mit dem Einmarsch der Amerikaner in Bayern zum Ende des zweiten Weltkriegs wurde in der Radiolandschaft sozusagen ein neues Kapitel aufgeschlagen – der nationalsozialistische Rundfunk und dessen Inhalte wurden zerschlagen, ein neues Radiokonzept für Nachkriegsdeutschland aufgebaut. Maßgeblich beteiligt daran waren in Bayern vor allem die amerikanischen Besatzer, deren Einfluss auf die Kultur und den neuen kulturellen Geist in Nachkriegsbayern unverkennbar ist. Mit dieser Arbeit sollen Ansätze zur Klärung der folgenden Fragen gefunden werden:

Wie kann man diesen Einfluss am besten beschreiben?
Was nahmen die Hörer vor den Radiogeräten wahr?
Kann man diese amerikanischen Spuren noch heute feststellen?

Zunächst möchte ich allerdings anmerken, dass es nur sehr wenige englischsprachige Literatur zu diesem Thema aus der Nachkriegszeit von amerikanischen Quellen gibt, da sich offenbar kaum einer der in Deutschland stationierten Amerikaner die Mühe gemacht hat, Impressionen aus dieser Zeit zu sammeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rundfunk im Dritten Reich
    • Struktur und Programmpolitik
    • Rundfunk als Propagandainstrument
    • Rundfunk während des zweiten Weltkriegs
  • Rundfunk nach 1945
    • Neugestaltung der Rundfunkanstalten
    • Programmgestaltung im amerikanischen Sektor
    • Propaganda, Entnazifizierung und Umerziehung im bayerischen Nachkriegsrundfunk der Amerikaner
    • Bewusstsein der Deutschen für das Nachkriegsradio
  • AFN - Unbewusstes Vorbild in Nachkriegsbayern
  • Von Radio München zum Bayerischen Rundfunk: deutsches Radio unter amerikanischer Aufsicht und dessen Rezeption
  • Auswertung und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der amerikanischen Besatzungsmächte auf die Radiolandschaft in Nachkriegsbayern. Sie untersucht, wie das amerikanische Radiomodell die Programmgestaltung und den kulturellen Geist in Bayern beeinflusste. Die Arbeit analysiert den Wandel vom nationalsozialistischen Rundfunk zum neuen, demokratischen Radiokonzept und beleuchtet die Rezeption des amerikanischen Einflusses durch die deutsche Bevölkerung.

  • Die Rolle des Rundfunks im Dritten Reich und dessen Transformation nach 1945
  • Die Neugestaltung der Rundfunkanstalten unter amerikanischer Aufsicht
  • Der Einfluss des amerikanischen Radiomodells auf die Programmgestaltung und -inhalte
  • Die Bedeutung der amerikanischen Propaganda und Umerziehung für den bayerischen Nachkriegsrundfunk
  • Die Wahrnehmung und Rezeption des amerikanischen Einflusses durch die deutsche Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der amerikanischen Kultur auf das bayerische Nachkriegsradio. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Funktionsweise des Rundfunks im Dritten Reich, einschließlich der Struktur, der Programmpolitik und der Nutzung als Propagandainstrument. Kapitel 3 fokussiert sich auf die Neugestaltung der Rundfunkanstalten nach 1945, die Programmgestaltung im amerikanischen Sektor und die Rolle der amerikanischen Propaganda, Entnazifizierung und Umerziehung im bayerischen Nachkriegsrundfunk. Kapitel 4 analysiert den Einfluss des amerikanischen Militärsenders AFN und die Entstehung des Bayerischen Rundfunks unter amerikanischer Aufsicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rundfunk, Nachkriegszeit, Bayern, amerikanischer Einfluss, Programmgestaltung, Propaganda, Umerziehung, Kultur, Rezeption, AFN, Bayerischer Rundfunk.

Ende der Leseprobe aus 79 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der amerikanische Einfluss auf die Rolle des Radios in Nachkriegsbayern
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,3
Autor
Stephanie Graeber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
79
Katalognummer
V148366
ISBN (eBook)
9783640591794
ISBN (Buch)
9783640591619
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Amerikanistik USA Radio Nachkrieg Bayern G.I. Rundfunk Hörfunk Amerika AFN American Forces Network Bayern 3 Bayerischer Rundfunk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Graeber (Autor:in), 2007, Der amerikanische Einfluss auf die Rolle des Radios in Nachkriegsbayern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148366
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  79  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum