Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Lyrikanalyse zu Georg Trakls "Melancholia"

Titel: Lyrikanalyse zu Georg Trakls "Melancholia"

Studienarbeit , 2024 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marie Wihan (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit analysiert und interpretiert das Gedicht "Melancholia" von Georg Trakl. Ziel der Arbeit ist es, die tiefgreifende Thematik des Gedichts – insbesondere die Motive von Tod, Vergänglichkeit und Melancholie – sowie deren sprachliche und strukturelle Umsetzung zu untersuchen und zu verstehen. Die Analyse erstreckt sich über mehrere Aspekte des Gedichts, wobei ein besonderes Augenmerk auf die formalen und stilistischen Mittel gelegt wird, die Trakl verwendet, um die emotionale Tiefe und die melancholische Atmosphäre des Gedichts zu erzeugen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strophische und metrische Struktur
  • Tropen, Figuren und Klanglichkeit
    • Tropen
    • Figuren
    • Klanglichkeit
  • Formale und motivische Gliederung
  • Interpretation
  • Schluss und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert und interpretiert das Gedicht „Melancholia“ von Georg Trakl im Hinblick auf seine sprachliche Gestaltung und die von ihm vermittelte existenzielle Thematik. Die Arbeit widmet sich insbesondere den strophischen und metrischen Besonderheiten des Gedichts, sowie der Analyse von Tropen und Figuren, um die Klanglichkeit des Werks zu verstehen.

  • Existenzielle Thematik von Tod und Vergänglichkeit
  • Innere Kämpfe und existenzielle Verzweiflung der lyrischen Instanz
  • Analyse der strophischen und metrischen Struktur
  • Tropen und Figuren als Mittel der sprachlichen Gestaltung
  • Klanglichkeit und ihre Rolle in der Vermittlung von Stimmung und Thema

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Gedichts „Melancholia“ ein, die sich um Tod, Vergänglichkeit und Melancholie dreht. Es legt dar, welche Aspekte der Analyse in der Hausarbeit behandelt werden.

Im zweiten Kapitel wird die strophische und metrische Struktur des Gedichts analysiert, wobei die formale Aufteilung in zwei Strophen, die unterschiedliche Anzahl der Verse sowie das Reimschema beleuchtet werden. Das Metrum des Gedichts, insbesondere die Verwendung des fünfhebigen Jambus und dessen Variationen, wird ebenfalls untersucht.

Kapitel drei widmet sich der Analyse von Tropen und Figuren, wobei die verschiedenen Sprachmittel wie Metaphern, Personifikationen, Ellipsen und Hyperbata beleuchtet werden. Die Kapitel befassen sich außerdem mit der Klanglichkeit des Gedichts und deren Bedeutung für die Vermittlung von Stimmung und Thema.

Schlüsselwörter

Die Analyse des Gedichtes „Melancholia“ von Georg Trakl konzentriert sich auf die Themen Tod, Vergänglichkeit, Melancholie, sprachliche Gestaltung, Strophische und metrische Struktur, Tropen, Figuren, Klanglichkeit, existenzielle Verzweiflung, lyrische Instanz.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lyrikanalyse zu Georg Trakls "Melancholia"
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Germanistik)
Veranstaltung
NDL II
Note
1,7
Autor
Marie Wihan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
9
Katalognummer
V1482942
ISBN (eBook)
9783389034002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Melanchilia Georg Trakl, 2. Fassung, Lyrikanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Wihan (Autor:in), 2024, Lyrikanalyse zu Georg Trakls "Melancholia", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1482942
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum