Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)

Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt

Title: Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit analysiert den Russland-Ukraine-Konflikt im Bezug auf die Frage, welcher der beiden Konfliktpartner nach den Kriterien Thomas von Aquins einen gerechten Krieg führt. Dabei sollen insbesondere die Bedingungen erläutert werden, die ein Krieg erfüllen muss, um als gerechtfertigt zu gelten. Zusätzlich werden die Argumente für und gegen den Krieg analysiert. Hierbei geht es um Fragen wie die Rolle der Autorität, das Ziel des Krieges und die Rechtfertigung für einen militärischen Einsatz. Insgesamt soll diese Hausarbeit dazu beitragen, das Konzept des gerechten Krieges von Thomas von Aquin zu verstehen und anhand eines konkreten Beispiels auf seine Relevanz in der heutigen Welt zu überprüfen. Dabei sollen nicht nur historische Fakten, sondern auch moralische und ethische Aspekte berücksichtigt werden, um zu einem umfassenden Verständnis des Themas zu gelangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Gerechte Krieg
    • Argumente gegen den Krieg
    • Bedingungen für einen gerechten Krieg
    • Auseinandersetzung mit Argumenten für Krieg
  • Prüfung des Verhaltens Russlands auf das Einhalten der Konditionen
    • Kondition 1
    • Kondition 2
    • Kondition 3
  • Prüfung des Verhaltens der Ukraine auf das Einhalten der Konditionen
    • Kondition 1
    • Kondition 2
    • Kondition 3
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des gerechten Krieges nach Thomas von Aquin. Ziel ist es, die Bedingungen für einen gerechten Krieg nach Aquin zu erläutern und die Argumente für und gegen den Krieg zu analysieren. Darüber hinaus wird das Konzept des gerechten Krieges auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine angewendet.

  • Die Bedingungen für einen gerechten Krieg nach Thomas von Aquin
  • Die Argumente für und gegen den Krieg in der Lehre von Thomas von Aquin
  • Die Anwendung des Konzepts des gerechten Krieges auf den Russland-Ukraine-Konflikt
  • Die Rolle der staatlichen Autorität im Zusammenhang mit dem gerechten Krieg
  • Die ethischen und moralischen Aspekte von Krieg und Frieden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach der Moralität von Kriegen und führt in das Konzept des gerechten Krieges ein. Thomas von Aquin und seine Schrift "De Bello" werden als Ausgangspunkt der Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, das Konzept des gerechten Krieges von Thomas von Aquin zu verstehen und anhand des aktuellen Russland-Ukraine-Konflikts zu analysieren.

Der Gerechte Krieg

Dieses Kapitel analysiert Thomas von Aquins Sicht auf den gerechten Krieg. Es werden zunächst Argumente gegen Krieg im Allgemeinen dargestellt, welche sich auf theologische Grundlagen und die Tugendlehre beziehen. Anschliessend werden die drei Bedingungen für einen gerechten Krieg erläutert, die von Thomas von Aquin aufgestellt werden. Die Bedingungen umfassen die Legitimität des Kriegführenden, die Rechtfertigung des Krieges und das Ziel des Krieges. Abschliessend werden die Argumente gegen den Krieg entkräftet.

Prüfung des Verhaltens Russlands auf das Einhalten der Konditionen

Dieser Abschnitt der Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der russische Angriffskrieg auf die Ukraine den Bedingungen des gerechten Krieges entspricht. Die drei Konditionen von Thomas von Aquin werden auf das Verhalten Russlands im Konflikt angewendet.

Prüfung des Verhaltens der Ukraine auf das Einhalten der Konditionen

Analog zum vorherigen Kapitel wird hier untersucht, ob das Verhalten der Ukraine den Bedingungen des gerechten Krieges entspricht. Die drei Konditionen werden auf die Handlungen der Ukraine im Konflikt angewendet.

Schlüsselwörter

Gerechter Krieg, Thomas von Aquin, De Bello, Russland-Ukraine-Konflikt, Angriffskrieg, Kriegsethik, Frieden, staatliche Autorität, Rechtfertigung, Moralität, ethische Aspekte, politische Philosophie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt
College
University of Tubingen
Course
Einführung in die Mittelalterliche Philosophie
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1482178
ISBN (eBook)
9783389033685
ISBN (Book)
9783389033692
Language
German
Tags
Thomas von Aquin Russland Ukraine Der gerechte Krieg Russland-Ukraine-Konflikt NATO Putin De bello
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1482178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint