Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Sonstiges

Die österreichischen Richterinnen und Richter im Spannungsfeld von Rechtswirklichkeit und Gerechtigkeit

Titel: Die österreichischen Richterinnen und Richter im Spannungsfeld von Rechtswirklichkeit und Gerechtigkeit

Essay , 2024 , 11 Seiten

Autor:in: Janko Ferk (Autor:in)

Jura - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zeiten, in denen die Rechtsprechung die Angelegenheit einer geschlossenen und nationalen Gesellschaft war, sind längst vorbei. Den klassischen und (voll)souveränen Staat des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts finden wir im vereinten Europa nicht mehr. Auch die Kernbereiche staatlicher Souveränität wie etwa die Streitkräfte oder das Gesundheits- und Sozialsystem sind sozusagen europarechtlich kontaminiert. Die traditionellen und mittlerweile bereits historischen Kategorien von Staat, Souveränität und Kompetenzverteilung haben sich auf unserem Kontinent in einem relevanten Ausmaß geändert, zumal wir den Abschied vom souveränen Nationalstaat und den Übergang zum supranationalen Zusammenschluss der Staaten Europas – auf unserem Weg in die Postmoderne - schon erlebt haben. Verinnerlicht haben wir diese Tatsache beileibe noch nicht, es ist aber auch der europäische Umwandlungsprozess noch lange nicht zur Gänze abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die österreichischen Richterinnen und Richter im Spannungsfeld von Rechtswirklichkeit und Gerechtigkeit
  • Die europäische Dimension der Rechtsprechung
  • Staatslehre und Gewaltenteilung
  • Die Aufgabe des Gerichts
  • Wahrheit und Gerechtigkeit
  • Die Rolle der Richter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Rolle österreichischer Richterinnen und Richter im Kontext von Rechtswirklichkeit und Gerechtigkeit. Dabei wird die zunehmende Europäisierung der Rechtsprechung und die Bedeutung des Europarechts für die nationale Gerichtsbarkeit beleuchtet.

  • Europäisierung der Rechtsprechung
  • Spannungsfeld zwischen Rechtswirklichkeit und Gerechtigkeit
  • Rolle des Richters in der Gewaltenteilung
  • Auslegung von Gesetzen und Rechtsfortbildung
  • Wahrheit und Gerechtigkeit in der Rechtsprechung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Veränderung der Rechtsprechung im Kontext der europäischen Integration. Es zeigt die wachsende Bedeutung des Europarechts für die nationale Gerichtsbarkeit und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Staatslehre und der Gewaltenteilung. Es verdeutlicht die Bedeutung des Gerichts im System der Gewaltenteilung und die Aufgabe der Richter, Gesetze auszulegen und anzuwenden.
  • Das dritte Kapitel widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit in der Rechtsprechung. Es diskutiert die Frage, ob Richterinnen und Richter lediglich Gesetze ausführen oder auch die Aufgabe haben, Recht zu korrigieren und zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Der Text fokussiert auf die Themenbereiche Rechtswirklichkeit, Gerechtigkeit, Europäisierung, Gewaltenteilung, Rechtsprechung, Richterrolle, Gesetzesauslegung, Wahrheit, Rechtsfortbildung, Rechtskultur.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die österreichischen Richterinnen und Richter im Spannungsfeld von Rechtswirklichkeit und Gerechtigkeit
Autor
Janko Ferk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
11
Katalognummer
V1481925
ISBN (eBook)
9783389038215
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Recht Richter Gerechtigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janko Ferk (Autor:in), 2024, Die österreichischen Richterinnen und Richter im Spannungsfeld von Rechtswirklichkeit und Gerechtigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1481925
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum