Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Photography and Film

Kurzfilmanalyse - "Goodbye" von Steve Hudson

Title: Kurzfilmanalyse - "Goodbye" von Steve Hudson

Seminar Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: André Höllmann (Author)

Art - Photography and Film

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Alfred Hitchcock wird die Aussage zugeschrieben: „Man braucht drei Dinge für einen guten Film 1. Ein gutes Drehbuch, 2. ein gutes Drehbuch und 3. ein gutes Drehbuch“ Es lässt sich daher für die Filmanalyse sagen, dass der Weg zum Verständnis in vielen Fällen beim Drehbuch beginnt. (vgl. Munaretto, 2007)

Jedes Mal wenn man versucht anderen klar zu machen, was einem an einem Film gefallen hat oder nicht, ist man bereits dabei, bestimmte Aspekte zu isolieren und hervorzuheben. So könnte man sagen, dass schon das Gespräch über einen Film, mehr oder weniger explizite Analyseschritte voraussetzt. (vgl. Kuchenbuch, 2005) So erklärt Kuchenbuch, „Alles Weitere ist eine Frage der Bewusstmachung, der Systematik, der Auswahl von Analysewerkzeugen, des Bezugs zu vorausgesetzten mehr oder minder ausgearbeiteten Theorien“
(Kuchenbuch, 2005: 23). Im Folgenden werde ich mich daher auf diese Schritte und die Kommunikat-Analyse konzentrieren und einen Versuch vorlegen, den Kurzfilm „Goodbye“ von Steve Hudson, entsprechend zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Filmanalyse als Kommunikat-Analyse
    • Angaben zum Film
      • Filmtitel
      • Produktionsjahr
      • Format
      • Länge
      • Genre
      • Prüfung/Zensur
      • Uraufführung
      • Farbe
      • Sound
      • Sprache
      • Untertitel
      • Regisseur
      • Drehbuch
      • Schnitt
      • Kamera
      • Musik
      • Darsteller
      • Ausführende Produzentinnen
      • Produzent
      • Produktionsleiter
      • Festivals und Awards
    • Angaben zum Regisseur
    • Angaben zur Produktionsfirma
  • Inhalt des Films
    • Drehbuch
    • Schnittgestaltung
      • Längste Szene
    • Farb- und Bildkomposition
    • Musik und Tongestaltung
  • Kritiken zum Film
    • Interview mit dem Regisseur
    • Rückmeldungen von anderen Zuschauern
  • Schlussbemerkung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Kurzfilm „Goodbye“ von Steve Hudson aus der Perspektive der Kommunikat-Analyse. Sie untersucht die verschiedenen Elemente des Films, darunter Drehbuch, Schnitt, Farb- und Bildkomposition sowie Musik und Tongestaltung, um ein tieferes Verständnis des Films und seiner Botschaft zu erlangen.

  • Die Analyse des Films aus der Perspektive der Kommunikat-Analyse
  • Die Untersuchung der formalen Elemente des Films, wie z.B. Drehbuch, Schnitt und Bildsprache
  • Die Interpretation der Botschaft des Films und seiner Relevanz für das Publikum
  • Die Einordnung des Films in den Kontext der Filmgeschichte und der Medienlandschaft
  • Die Analyse des Films im Hinblick auf seine ästhetischen und narrativen Qualitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Filmanalyse ein und erläutert die Herangehensweise der Kommunikat-Analyse. Sie stellt den Film „Goodbye“ und seinen Regisseur Steve Hudson vor. Die Analyse des Films umfasst die detaillierte Betrachtung des Drehbuchs, der Schnittgestaltung, der Farb- und Bildkomposition sowie der Musik und Tongestaltung. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbemerkung, die die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Bedeutung des Films im Kontext der Filmgeschichte und der Medienlandschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Filmanalyse, Kommunikat-Analyse, Kurzfilm, „Goodbye“, Steve Hudson, Drehbuch, Schnitt, Farb- und Bildkomposition, Musik und Tongestaltung, Botschaft, Relevanz, Filmgeschichte, Medienlandschaft, ästhetische Qualitäten, narrative Qualitäten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kurzfilmanalyse - "Goodbye" von Steve Hudson
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe  (Soziale Arbeit)
Course
Methoden der Filmanalyse für die Soziale Arbeit - Ästhetische Bildung
Grade
1,3
Author
André Höllmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V148087
ISBN (eBook)
9783640619214
ISBN (Book)
9783640619375
Language
German
Tags
Kurzfilm Filmanalyse Kurzfilmanalyse Steve Hudson Goodbye Filmpreis Interview Anna Thalbach Kuchenbuch Film Soziale Arbeit Jugendamt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Höllmann (Author), 2010, Kurzfilmanalyse - "Goodbye" von Steve Hudson, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148087
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint