Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Rede zur Lage der Union, die von der amtierenden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Jahr 2022 gehalten wurde. Das Ziel ist es, das Verständnis von europäischer Identität und der Europäischen Union anhand dieser Rede zu erfassen und die Hauptthemen der Rede zu analysieren. Dabei kommt die qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz zum Einsatz.
Die Analyse gliedert sich in drei Hauptkategorien: "Konzeptionen der Europäischen Union", "Europäisches Identitätsverständnis" und "Von der Leyens Vision der Europäischen Union". Anhand der deduktiv-induktiven Kategorienbildung lassen sich essentielle Schlüsse über die Ausrichtung der EU-Politik unter der Federführung von der Leyens ausarbeiten.
Die Rede behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter den Konflikt in der Ukraine, den Green Deal, die Energiepolitik, die Verschuldungsregeln der EU und die weltpolitische Rolle Chinas. Von der Leyen betont die Bedeutung demokratischer Werte, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz für die EU. Sie sieht die EU als eine moralische und sozialdemokratische Instanz, die sich gegen Autokratie und für Demokratie einsetzt.
Die Analyse ergab, dass das Verständnis von europäischer Identität sowohl politische als auch kulturelle Aspekte umfasst. Die EU wird als ein föderales oder supranationales Gebilde dargestellt, das sich durch demokratische Prinzipien, Solidarität und Umweltbewusstsein auszeichnet.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass die Rede von Ursula von der Leyen ein facettenreiches Bild der EU zeichnet, das sowohl ihre demokratischen Werte als auch ihre politische Flexibilität und Innovationskraft betont. Es wird deutlich, dass die EU bestrebt ist, eine führende Rolle in der Welt einzunehmen, indem sie sich für Demokratie, Solidarität und Umweltschutz einsetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsstand
- Theorie
- Was versteht man unter Europäischer Identität?
- Konzeption der Europäischen Union
- Föderalismus
- Neofunktionalismus
- Intergouvernementalismus
- Supranationalismus
- Methodik und Herangehensweise
- Analyse
- Zusammenfassung der Rede
- Darstellung der Ergebnisse
- Interpretation der Ergebnisse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Union im Jahr 2022, um zu ergründen, welches Verständnis der Europäischen Union in der Rede präsentiert wird und auf welchen europäischen Identitätsvorstellungen das Bild der EU aufgebaut ist.
- Das Verständnis von Europäischer Identität in der Rede von Ursula von der Leyen
- Die Rolle der Europäischen Union in der globalen Politik
- Die Bedeutung von Werten und Idealen für die Europäische Union
- Die Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der EU
- Die Rolle der Europäischen Kommission und ihrer Präsidentin in der EU-Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Das Kapitel legt den Kontext für die Analyse fest, indem es die Bedeutung der europäischen Identität und Souveränität im Kontext der aktuellen globalen Herausforderungen beleuchtet. Die Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Union 2022 wird als Analyseobjekt eingeführt und die Forschungsfrage sowie das methodische Vorgehen der Arbeit werden vorgestellt.
Forschungsstand: Dieses Kapitel stellt die bisherige Forschung zu den Reden zur Lage der Union dar, insbesondere die Arbeiten von Pansardi und Battegazzorre sowie die Analyse von „Politico“. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Studien beleuchtet und die Lücke, die diese Arbeit schließen soll, aufgezeigt.
Theorie: Das Kapitel definiert den Begriff „Europäische Identität“ und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf das Konzept der europäischen Integration, darunter Föderalismus, Neofunktionalismus, Intergouvernementalismus und Supranationalismus.
Schlüsselwörter
Europäische Identität, Rede zur Lage der Union, Ursula von der Leyen, Europäische Union, Europäische Integration, Werte, Ideale, globale Herausforderungen, politische Handlungsfähigkeit, Forschungsstand, Inhaltsanalyse, Legitimation, Souveränität.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Wie gestaltet Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2022 das Verständnis von europäischer Identität und der Europäischen Union?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1474255