Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Das Phänomen der Binationalität, der Diskurs von mehrsprachiger Erziehung und die Frage nach der einzigartigen Identität

Title: Das Phänomen der Binationalität, der Diskurs von mehrsprachiger Erziehung und die Frage nach der einzigartigen Identität

Seminar Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Sabrina Kistella (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Phänomen der Binationalität, der Diskurs von mehrsprachiger Erziehung und die Frage nach der einzigartigen Identität

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation der Hybridität
  • Was ist Identität?
  • Binationale Ehen
  • Mehrsprachige Erziehung
  • Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit den Besonderheiten des Aufwachsens in binationalen Familien und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage nach der Identität von binationalen Menschen und den Auswirkungen der mehrsprachigen Erziehung auf ihre Entwicklung.

  • Die Bedeutung von Hybridität und Mehrfachverbundenheit in der heutigen Gesellschaft
  • Die Herausforderungen, die binationale Menschen in Bezug auf ihre Identität und Zugehörigkeit erleben
  • Der Einfluss der mehrsprachigen Erziehung auf die Entwicklung von Kindern in binationalen Familien
  • Die Bedeutung des interkulturellen Dialogs und der Sensibilisierung für die Lebensrealitäten binationaler Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay stellt die wachsende Bedeutung von Binationalität in der heutigen Gesellschaft dar und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich binationale Menschen im Alltag stellen müssen. Der Fokus liegt auf den besonderen Erfahrungen von Kindern aus binationalen Familien und den Folgen der Bilingualität.

Die Situation der Hybridität

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Konzept der Hybridität und der damit verbundenen Spannungsverhältnisse, die durch die Mehrfachverbundenheit von Menschen in einer globalisierten Welt entstehen. Es werden Beispiele für die Herausforderungen aufgezeigt, denen sich binationale Menschen in ihrer Lebenswelt gegenübersehen, insbesondere in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung.

Was ist Identität?

Dieser Abschnitt beleuchtet die Frage nach der Identität von binationalen Menschen und den Faktoren, die ihre Identitätsfindung beeinflussen. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Konzept der Identität präsentiert und die Bedeutung des kulturellen Hintergrunds und der sprachlichen Sozialisation für die Entwicklung der Identität hervorgehoben.

Binationale Ehen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Besonderheiten binationaler Partnerschaften und den Herausforderungen, denen sich diese Paare in der Gesellschaft stellen müssen. Es werden die Vorteile und Nachteile von binationalen Ehen beleuchtet und die Bedeutung des interkulturellen Verständnisses für die Gestaltung einer glücklichen Partnerschaft betont.

Mehrsprachige Erziehung

Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen der mehrsprachigen Erziehung auf die Entwicklung von Kindern aus binationalen Familien. Es werden die Vorteile der Bilingualität für die kognitive Entwicklung und die soziale Integration von Kindern hervorgehoben und die Bedeutung des frühen Spracherwerbs für den Bildungserfolg von Kindern aus binationalen Familien betont.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Essays sind Binationalität, Hybridität, Identität, mehrsprachige Erziehung, interkulturelle Kommunikation, Rassismus, Diskriminierung und Integration. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten von binationalen Menschen zu entwickeln und die Bedeutung des interkulturellen Dialogs in einer zunehmend globalisierten Welt zu betonen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Phänomen der Binationalität, der Diskurs von mehrsprachiger Erziehung und die Frage nach der einzigartigen Identität
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften)
Course
Interkulturalität und Bildung
Grade
2,2
Author
Sabrina Kistella (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V147424
ISBN (eBook)
9783640570072
Language
German
Tags
Phänomen Binationalität Diskurs Erziehung Frage Identität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Kistella (Author), 2009, Das Phänomen der Binationalität, der Diskurs von mehrsprachiger Erziehung und die Frage nach der einzigartigen Identität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/147424
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint