Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit

Title: Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit

Term Paper , 2022 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird folgende Leitfrage beantwortet: Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit in Athen und Sparta? In beiden Polis wird schließlich Gleichheit propagiert. Zunächst werden die sozioökonomischen Faktoren beider untersucht, um anschließend eine Antwort auf die Frage "Wie gleich sind die beiden Poleis?" zu finden. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird auf die Ungleichheiten der Bürger Athens eingegangen und die sozialen und politischen Ungleichheiten herausgearbeitet. Dabei bildet die Frage "Wie kann sich ein athenischer Bürger in klassischer Zeit politisch einbringen?" die Grundlage für das Kapitel. Im dritten Teil der Arbeit geht es dann um die gleiche Untersuchungsfrage, allerdings am Beispiel von Sparta, bevor dann im letzten Kapitel konkret auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Stadtstaaten eingegangen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ungleichheiten in der Gruppe der Bürger Athens
    • Die athenische Gesellschaft im fünften Jahrhundert vor Christus
      • Die Bürger in Attika
      • Die Metöken in Attika
      • Die Sklaven und Freigelassenen in Attika
    • Politische und Soziale Ungleichheiten in Attika
    • Zusammenfassung
  • Ungleichheiten in der Gruppe der Bürger Spartas
    • Informationen zur spartanischen Gesellschaft
    • Soziale Ungleichheiten bei den Spartiaten
      • Die Homoioi-Ideologie
    • Politische Ungleichheit in Sparta
  • Zusammenfassung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Kontext politischer Teilhabe: Wie ,,gleich\" sind Athen und Sparta?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die politische Gleichheit in Athen und Sparta im fünften Jahrhundert vor Christus. Sie analysiert die soziale und politische Struktur beider Poleis, um die Frage zu beantworten, inwiefern die beiden Stadtstaaten tatsächlich als „gleich“ angesehen werden können. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die unterschiedlichen Gruppen der Bürger, Metöken, Sklaven und Freigelassenen in Athen und Sparta und untersucht, wie deren sozioökonomische Position ihre politische Teilhabe beeinflusst hat.

  • Die soziale und politische Struktur Athens und Spartas im fünften Jahrhundert v. Chr.
  • Die Rolle sozioökonomischer Faktoren in der Gestaltung der politischen Gleichheit
  • Der Vergleich der politischen Teilhabe von Bürgern und Nicht-Bürgern in Athen und Sparta
  • Die Auswirkungen unterschiedlicher Klassenstrukturen auf die politische Ordnung beider Poleis
  • Die Bedeutung des Bürgerstatus für die politische Teilhabe in der antiken griechischen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die soziale und politische Struktur Athens im fünften Jahrhundert vor Christus. Es untersucht die unterschiedlichen Gruppen der Bürger, Metöken, Sklaven und Freigelassenen und analysiert, wie deren sozioökonomische Position ihre politische Teilhabe beeinflusst hat. Das dritte Kapitel widmet sich der spartanischen Gesellschaft und untersucht die sozioökonomischen Faktoren, die die politische Gleichheit beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Athen, Sparta, politische Gleichheit, sozioökonomische Faktoren, Bürger, Metöken, Sklaven, Freigelassene, politische Teilhabe, Klassenstruktur, antike griechische Welt, Demokratie, Oligarchie.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit
College
Bielefeld University  (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie)
Course
Armut und Ungleichheit in Griechenland
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
24
Catalog Number
V1474235
ISBN (eBook)
9783389031780
ISBN (Book)
9783389031797
Language
German
Tags
Antike Klassik Athen Sparta Ungleichheit Politische Ungleichheit Sozioökonomische Faktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1474235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint