Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Erfolgsfaktoren im Sportmanagement. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen Handballbunds

Titel: Erfolgsfaktoren im Sportmanagement. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen Handballbunds

Projektarbeit , 2023 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Caya Michaely (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die wesentlichen Aspekte der Teamarbeit und des Sportmanagements am Beispiel des Deutschen Handballbunds (DHB). Beginnend mit der Standortbestimmung und der Unternehmensform des DHB wird die Bedeutung der Corporate Identity für das Team herausgestellt. Die Teamentwicklungs-Phasen nach Tuckman werden analysiert, um den Entwicklungsprozess des Teams zu verstehen. Im Bereich Sportmanagement wird das Profil des Deutschen Handballbunds skizziert, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung der Aufgaben, Anforderungen sowie einer SWOT-Analyse. Die Oberziele und Unterziele des DHB werden identifiziert, um strategische Leitlinien für zukünftige Entwicklungen im Handball zu definieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEAMARBEIT
    • Standort und Unternehmensform
    • Corporate Identity
    • Teamentwicklungs-Phasen nach Tuckman
  • SPORTMANAGEMENT
    • Portrait Deutscher Handballbund
    • Aufgaben und Anforderungen
    • SWOT-Analyse
    • Oberziele
    • Unterziele
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Gründung einer Unternehmensberatung im Sportsektor. Sie analysiert die Gründungsprozess, entwickelt eine Corporate Identity und beschreibt die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman. Zusätzlich wird der Deutsche Handballbund als Beispielorganisation im Sportmanagement betrachtet.

  • Gründung einer Unternehmensberatung im Sportsektor
  • Entwicklung einer Corporate Identity
  • Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
  • Portrait des Deutschen Handballbundes
  • Sportmanagement im Kontext des Deutschen Handballbundes

Zusammenfassung der Kapitel

1 Teamarbeit

Das erste Kapitel befasst sich mit der Gründung einer Unternehmensberatung im Sportsektor. Es werden die gewählte Unternehmensform, die Standortwahl und die Entwicklung einer Corporate Identity besprochen. Außerdem werden die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman erläutert.

1.1 Standort und Unternehmensform

Die Unternehmensberatung wird als GmbH gegründet, um den Gesellschaftern eine begrenzte Haftung zu gewährleisten und eine hohe Flexibilität in der Gestaltung des Gesellschaftsvertrages zu ermöglichen. Der Standort in Köln wurde aufgrund der guten Verkehrsanbindung, der hohen Beliebtheit von Köln in der Sport- und Fitnessszene und der Nähe zum DOSB-Sitz in Frankfurt am Main gewählt.

1.2 Corporate Identity

Die Corporate Identity (CI) der Unternehmensberatung, die den Namen „Sport Unternehmensberatung Göttersiedlung GmbH“ trägt, wird durch ein Logo und einen Slogan geprägt. Der Name und das Logo sollen die Verbindung von Sport und Unternehmensberatung deutlich machen und dem Kunden positiv in Erinnerung bleiben.

1.3 Teamentwicklungs-Phasen nach Tuckman

Das Kapitel beschreibt die erste Phase der Teamentwicklung nach Tuckman - "Forming". Es werden Fragen zur Teamatmosphäre, zur Rolle des Teamleiters und zur Orientierung der Teammitglieder in der Gruppe beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder der Projektarbeit umfassen die Gründung einer Unternehmensberatung, die Corporate Identity, die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman, Sportmanagement, den Deutschen Handballbund sowie die Analyse von Standort und Unternehmensform.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgsfaktoren im Sportmanagement. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen Handballbunds
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Interdisziplinär
Note
2,0
Autor
Caya Michaely (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
13
Katalognummer
V1473914
ISBN (eBook)
9783389026274
ISBN (Buch)
9783389026281
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Teamarbeit Sportmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caya Michaely (Autor:in), 2023, Erfolgsfaktoren im Sportmanagement. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen Handballbunds, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1473914
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum