Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Languages - French

Die Deixis als Merkmal des Musikgenres "Protestsong". Am Beispiel ausgewählter französischer Lieder der 1968er Bewegung

Title: Die Deixis als Merkmal des Musikgenres "Protestsong". Am Beispiel ausgewählter französischer Lieder der 1968er Bewegung

Term Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Romance Languages - French

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit im Rahmen des Seminars „Kritische Diskursanalyse von französischen und spanischen Liedtexten“ der Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft legt ihren Fokus auf das Musikgenre „Protestsong“ und speziell auf die dort verwendete temporale, lokale und personale Deixis. Das Ziel liegt in der genauen Untersuchung und Verdeutlichung dieses Merkmales mithilfe einer Liedtextanalyse. Handelt es sich demnach um ein verallgemeinerbares Merkmal dieses Genres? Der Forschungsstand der Liedtextanalyse ist bisher noch nicht sehr weit fortgeschritten und auch in der Linguistik teilweise stets umstritten. Eine einheitliche und klare Vorgehensweise für die Analyse gibt es demnach nicht.

Nach einer Einführung in die dafür notwendige Theorie, in der auf die Begriffe „Diskurs“, „Diskursanalyse“, sowie „Deixis“ genauer eingegangen und der Untersuchungsgegenstand Liedtext behandelt wird, folgt eine historische Kontextualisierung des Jahres 1968, sowie eine kurze Vorstellung der KünstlerInnen und eine Begründung der Liedauswahl. Die daraus gewonnen Erkenntnisse ermöglichen ein besseres Verständnis der anschließenden Liedtextanalyse.

Den Hauptteil der Arbeit bildet die Analyse dreier französischer Protestsongs namens Chacun de vous est concerné, Les nouveaux partisans und La chanson du C.M.D.O, die alle aus dem Jahr 1968 stammen. Nach einer zusammenfassenden Untersuchung der Isotopien, liegt der Fokus der Analyse auf der jeweils verwendeten Deixis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Diskurs & Diskursanalyse
    • „Deixis“ in der Diskursanalyse
    • Liedtext und insbesondere Protestsong als Untersuchungsgegenstand
    • Deixis in Liedtexten allgemein und in Protestsongs im Speziellen
  • Historische Kontextualisierung
    • Das Jahr 1968 in Frankreich
    • Ausgewählte KünstlerInnen
    • Aufführungspraxis
  • Analyse Protestsong
    • Auswahl der Lieder
    • Isotopien
    • Liedanalyse hinsichtlich der verwendeten Deixis
      • Chacun de vous est concerné
      • Les nouveaux partisans
      • La Chanson du C.M.D.O
    • Systematisierung der Analyse-Ergebnisse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Musikgenre "Protestsong" im Kontext der französischen 1968er Bewegung und analysiert die Rolle der Deixis in der Liedtextanalyse. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob die Deixis ein charakteristisches Merkmal dieses Genres ist und wie sie in der Übermittlung politischer Botschaften funktioniert.

  • Analyse der Deixis in französischen Protestsongs der 1968er Bewegung
  • Bedeutung der Deixis für die Vermittlung politischer Botschaften in Liedtexten
  • Einordnung der Deixis im Kontext der Diskursanalyse und Liedtextforschung
  • Historische und soziokulturelle Einflüsse auf die Verwendung von Deixis in Protestsongs
  • Analyse verschiedener Arten von Deixis (temporale, lokale, personale Deixis) in den ausgewählten Liedtexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung der Deixis im Protestsong. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Diskursanalyse, der Deixis und der Liedtextanalyse. Im dritten Kapitel erfolgt eine historische Kontextualisierung des Jahres 1968 in Frankreich und eine Vorstellung der ausgewählten KünstlerInnen. Das vierte Kapitel analysiert drei französische Protestsongs der 1968er Bewegung hinsichtlich der verwendeten Deixis.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind "Protestsong", "Deixis", "Diskursanalyse", "Liedtextanalyse", "französische Musik", "1968er Bewegung", "politische Botschaft", "temporale Deixis", "lokale Deixis", "personale Deixis".

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Deixis als Merkmal des Musikgenres "Protestsong". Am Beispiel ausgewählter französischer Lieder der 1968er Bewegung
College
University of Mannheim  (Romanisches Seminar)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V1473172
ISBN (eBook)
9783389022740
ISBN (Book)
9783389022757
Language
German
Tags
deixis merkmal musikgenres protestsong beispiel lieder bewegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Deixis als Merkmal des Musikgenres "Protestsong". Am Beispiel ausgewählter französischer Lieder der 1968er Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1473172
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint