Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Wie digitale Teams die Zusammenarbeit verändern

Digitale Psychologie

Titel: Wie digitale Teams die Zusammenarbeit verändern

Fallstudie , 2024 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Eva Hagel (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Neben der Digitalisierung sind Unternehmen mit weiteren herausfordernden Aspekten konfrontiert. Dazu gehören die Flexibilisierung der Arbeitszeiten und -orte, die Diversität internationaler und interkultureller Beschäftigten sowie global verteilte Netzwerkpartner. Darüber hinaus erhöht der allgemeine Fachkräftemangel den Druck, auf Talente und Fähigkeiten von Personen zugreifen zu können, unabhängig davon, wo und wie sie leben, um ihr spezialisiertes Wissen effektiv nutzen zu können. Um der erhöhten Flexibilität und Schnelligkeit der Arbeitswelt gerecht zu werden, wird von den Unternehmen zunehmend mehr virtuelle Zusammenarbeit und Selbstorganisation gefordert.

Wie können nun Unternehmen und Organisationen durch den Einsatz digitaler Plattformen und Werkzeuge eine effektive Kommunikation und Interaktion in virtuellen Teams fördern und optimieren? Das Ziel dieser Arbeit besteht im Herauskristallisieren von Vor- und Nachteilen digitaler Kommunikation und Interaktion, wobei vor allem das benötigte Vertrauen beleuchtet sowie dem Thema Führung in remote Teams nachgegangen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Konzepte und Perspektiven digitaler Teamarbeit
    • Digitale Transformation und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
    • Charakteristika virtueller Teams
    • Chancen virtueller Zusammenarbeit
    • Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit
    • Veränderung der Kommunikation
    • Führungskompetenzen und -schwierigkeiten
  • ,,SalusGenesis\" - ein Praxisfall zur virtuellen Zusammenarbeit in der Gesundheitstechnologie
    • Beschreibung des Unternehmens SalusGenesis
    • Spezifische Herausforderungen im Unternehmen SalusGenesis
    • Möglichkeiten an Maßnahmen
    • Bewertung und Implementierung der Maßnahmen
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Teamarbeit in Unternehmen. Sie analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und erörtert die spezifischen Charakteristika virtueller Teams. Die Arbeit zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen für eine effektive Kommunikation und Interaktion in digitalen Teams zu erarbeiten und zeigt am Beispiel eines Start-ups in der Gesundheitstechnologie, wie die digitale Transformation erfolgreich gestaltet werden kann.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
  • Charakteristika und Herausforderungen virtueller Teams
  • Förderung von Kommunikation und Interaktion in digitalen Teams
  • Führungskompetenzen in virtuellen Teams
  • Entwicklung von Maßnahmen für eine erfolgreiche digitale Transformation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel eins stellt die Problemstellung der digitalen Teamarbeit und das Ziel der Arbeit vor. Es beschreibt den Aufbau der Arbeit und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Transformation. Kapitel zwei beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen digitaler Teamarbeit, einschließlich der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, der Charakteristika virtueller Teams, den Chancen und Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit sowie den Veränderungen in der Kommunikation und den notwendigen Führungskompetenzen.

Kapitel drei präsentiert den Praxisfall,,SalusGenesis\" und beschreibt die spezifischen Herausforderungen, die sich im Unternehmen ergeben. Es erörtert mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Zusammenarbeit und bewertet deren Implementierung.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, virtuelle Teams, Teamarbeit, Kommunikation, Interaktion, Führung, digitale Plattformen, Gesundheitstechnologie, Start-up, Praxisfall.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie digitale Teams die Zusammenarbeit verändern
Untertitel
Digitale Psychologie
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen  (SRH Fernhochschule)
Note
1,3
Autor
Eva Hagel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
24
Katalognummer
V1472825
ISBN (eBook)
9783389033067
ISBN (Buch)
9783389033074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung, remote Teams, digitale Kommunikation, Führung und Selbstorganisation in virtuellen Teams
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Hagel (Autor:in), 2024, Wie digitale Teams die Zusammenarbeit verändern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1472825
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum