Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Die verbzentrierte Kommadidaktik an berufsbildenden Schulen. Herausforderungen und Perspektiven

Title: Die verbzentrierte Kommadidaktik an berufsbildenden Schulen. Herausforderungen und Perspektiven

Term Paper , 2023 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jana Degener (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Interpunktion und insbesondere die Regeln der Kommadidaktik haben die Lernenden aller Jahrgangsstufen in Deutschland schon immer vor besondere Herausforderungen gestellt. Es wird kein Schulfach an berufsbildenden Schulen so sehr herausgefordert wie der Deutsch- und insbesondere der Grammatikunterricht. Denn in den Lehrplänen wird festgehalten, dass der Deutschunterricht nicht nur eine studienvorbereitende Funktion zu erfüllen hat, sondern auch eine berufsbegleitende. Obwohl während der gesamten Schulzeit im Zuge des Orthografieunterrichts die Kommasetzung vermittelt und vertieft wird, fehlt bei vielen Lernenden der Oberstufe und der berufsbildenden Schulen die nötige Sicherheit. In den meisten Fällen werden die Kommas von den Lernenden nach Gefühl gesetzt oder, wie in der traditionellen Kommadidaktik gelehrt wurde, an vermeintlichen Signalwörtern festgemacht.

Daher müssen geeignete didaktische Maßnahmen erfolgen und im besten Fall differenzierte Unterrichtsmaterialien angefertigt werden, welche auf Berufsschüler*innen abgestimmt sind. Fehlende Fortbildungen von Lehrkräften haben dazu geführt, dass die Kommasetzung seltener Gegenstand des Unterrichts wird. Insbesondere in der Berufsschule wird die Kommadidaktik kaum oder sogar gar nicht mehr behandelt. Um sich von der traditionellen Kommasetzung abzugrenzen, welche den Lernenden Regeln nach bloßen Einzelfällen präsentiert, entwickelten Lindauer & Sutter (2005) neue Ansätze der Kommadidaktik, welche an dem Auftreten des finiten Verbs ansetzt.

Daher erfolgt in dieser Hausarbeit zunächst die Betrachtung der Grundlagen moderner
Kommadidaktik. In diesem Kapitel werden die zunächst Herausforderungen und Probleme der traditionellen Kommadidaktik näher erläutert. Anhand eines Praxisbeispiels wird untersucht, inwiefern eine gezielte und effektive Vermittlung der Kommasetzung in der berufsbildenden Schule stattfinden kann und abschließend untersucht, welche Herausforderungen und Perspektiven die verbzentrierte Kommadidaktik bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen der modernen Kommadidaktik
    • 2.1 Herausforderungen der traditionellen Kommadidaktik
    • 2.2 Regeln der modernen Kommasetzung
  • 3 Die moderne Kommadidaktik in der berufsbildenden Schule – ein Praxisbeispiel
    • 3.1 Relevanz der Kommasetzung für berufsbildende Schulen
    • 3.2 Beschreibung einer Unterrichtseinheit
    • 3.3 Herausforderungen und Perspektiven der verbzentrierten Kommadidaktik
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der modernen Kommadidaktik in der berufsbildenden Schule. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der traditionellen Kommadidaktik und präsentiert die Grundlagen der modernen Kommasetzung, die auf der Position des finiten Verbs basiert. Weiterhin wird ein Praxisbeispiel für die Vermittlung der Kommasetzung im Berufsschulunterricht vorgestellt und die Herausforderungen und Perspektiven der verbzentrierten Kommadidaktik beleuchtet.

  • Herausforderungen der traditionellen Kommadidaktik
  • Grundlagen der modernen Kommadidaktik
  • Praxisbeispiel für die Kommasetzung im Berufsschulunterricht
  • Herausforderungen und Perspektiven der verbzentrierten Kommadidaktik
  • Relevanz der Kommasetzung für berufsbildende Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung der korrekten Kommasetzung für die schriftliche Kommunikation hervorgehoben, insbesondere im Kontext von Bewerbungen und der beruflichen Karriere. Es werden die Herausforderungen der traditionellen Kommadidaktik in der Berufsschule beleuchtet, welche auf der Methode der Signalwortdidaktik basiert.

Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen der modernen Kommadidaktik. Es werden die Schwächen der traditionellen Kommasetzung, die auf der Identifizierung von Kommaauslösern durch Konjunktionen beruht, aufgezeigt. Das Kapitel präsentiert die verbzentrierte Kommadidaktik, die auf dem Auftreten des finiten Verbs im Satz basiert.

Das dritte Kapitel untersucht die praktische Anwendung der modernen Kommadidaktik in der Berufsschule. Es wird ein Praxisbeispiel vorgestellt, das die Vermittlung der Kommasetzung im Unterricht anhand eines konkreten Beispiels illustriert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Kommadidaktik, verbzentrierte Kommadidaktik, traditionelle Kommadidaktik, Signalwortdidaktik, Berufsschule, Deutschunterricht, Grammatikunterricht, Orthografieunterricht, schriftliche Kommunikation, Bewerbung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die verbzentrierte Kommadidaktik an berufsbildenden Schulen. Herausforderungen und Perspektiven
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,0
Author
Jana Degener (Author)
Publication Year
2023
Pages
25
Catalog Number
V1471917
ISBN (eBook)
9783389021064
ISBN (Book)
9783389021071
Language
German
Tags
Germanistik Wirtschaftspädagogik Kommadidaktik Berufsbildendeschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Degener (Author), 2023, Die verbzentrierte Kommadidaktik an berufsbildenden Schulen. Herausforderungen und Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1471917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint