Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Krisenbewältigung nach Jobverlust. Eine Fallstudie und praxisnahe Interventionen

Titel: Krisenbewältigung nach Jobverlust. Eine Fallstudie und praxisnahe Interventionen

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katja Bartels (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die komplexe psychosoziale Krise von Herrn D. nach dem Verlust seines Arbeitsplatzes und bietet praxisnahe Einblicke in das Erleben von Krisen sowie ausgewählte Kriseninterventionen. Basierend auf dem Phasenmodell nach Kübler-Ross werden verschiedene Arten von Krisen identifiziert und analysiert. Dabei wird die Bedeutung innerer und äußerer Ressourcen sowie die Entwicklung von Bewältigungsstrategien für Herrn D. beleuchtet. Sozial-interaktive und kognitiv-emotionale Strategien zur Bewältigung der schwierigen Lebenssituation werden diskutiert und mögliche Coaching-Maßnahmen für Herrn D. vorgestellt. Abschließend werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch betrachtet, um einen umfassenden Einblick in die Thematik des Krisenerlebens infolge eines Jobverlustes zu bieten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fallbeispiel - Krisenerleben durch Jobverlust
    • Fallvorstellung - Herr D.
    • Fallanalyse
      • Phasen der Verlustkrise nach Kübler-Ross
      • Problemdefinition und Krisenart
      • Analyse von Kompetenzen, Ressourcen und Grenzen
    • Strategien zur Krisenbewältigung
      • Sozial-interaktive Bewältigungsstrategie
      • Kognitiv-emotionale Bewältigungsstrategien
      • Coaching zur Krisenbewältigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie von Herrn D. beleuchtet die Auswirkungen des Jobverlustes auf das psychosoziale Wohlbefinden und zeigt, wie eine solche Krise Bewältigungsstrategien und -methoden erfordert. Sie befasst sich mit den verschiedenen Phasen des Verlustes, identifiziert die relevanten Krisenarten und analysiert die individuellen Ressourcen und Grenzen des Betroffenen.

  • Die Auswirkungen von Jobverlust auf die psychische und soziale Verfassung
  • Die Anwendung des Phasenmodells nach Kübler-Ross zur Analyse von Verlustkrisen
  • Die Identifizierung verschiedener Arten von Krisen im Zusammenhang mit Jobverlust
  • Die Bedeutung von Ressourcen, Kompetenzen und Grenzen für die Krisenbewältigung
  • Die Entwicklung und Anwendung von Bewältigungsstrategien zur Krisenbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Fallstudie dar und erläutert die Bedeutung von Kriseninterventionen im Umgang mit tiefgreifenden Lebensereignissen. Das Fallbeispiel von Herrn D. wird vorgestellt und seine aktuelle Situation nach dem Verlust seines Arbeitsplatzes beschrieben.

In der Fallanalyse werden die Phasen der Verlustkrise nach Kübler-Ross auf Herrn D. angewendet, um seine Reaktionen zu verstehen. Die Problematik des Jobverlustes wird genauer betrachtet und verschiedenen Krisenarten zugeordnet.

Anschließend werden die Ressourcen, Kompetenzen und Grenzen von Herrn D. analysiert, um daraus passende Strategien zur Krisenbewältigung abzuleiten.

Schlüsselwörter

Krisenintervention, Jobverlust, Verlustkrise, Kübler-Ross-Modell, Ressourcen, Kompetenzen, Grenzen, Bewältigungsstrategien, sozial-interaktive Strategien, kognitiv-emotionale Strategien, Coaching.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krisenbewältigung nach Jobverlust. Eine Fallstudie und praxisnahe Interventionen
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,0
Autor
Katja Bartels (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1471694
ISBN (eBook)
9783389021972
ISBN (Buch)
9783389021989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Phasen Verlustkrise Krisenarten Fallstudie Strategien zur Krisenbewältigung Coaching Krisenbewältigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Bartels (Autor:in), 2024, Krisenbewältigung nach Jobverlust. Eine Fallstudie und praxisnahe Interventionen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1471694
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum