Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Book Science

Funktionen der interaktiven Klappen im Spielbilderbuch "Nick braucht keinen Schnuller mehr" von Ilona Einwohlt und Antje Flad

Title: Funktionen der interaktiven Klappen im Spielbilderbuch "Nick braucht keinen Schnuller mehr" von Ilona Einwohlt und Antje Flad

Term Paper , 2024 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Saskia Wagenfeld (Author)

Book Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit thematisiert schwerpunktmäßig Spielbilderbücher am Beispiel des Spielbilderbuchs "Nick braucht keinen Schnuller mehr" von Ilona Einwohlt und Antje Flad. Das Buch wird im Verlauf der Arbeit vorgestellt. Dabei werden die Spielelemente des Buchs, in diesem Fall die interaktiven Klappen, beschrieben und analysiert. Diese Analyse dient der Beantwortung der Forschungsfrage: Welche Funktionen übernehmen die interaktiven Klappen in dem Spielbilderbuch "Nick braucht keinen Schnuller mehr" und wäre der Inhalt der Geschichte ohne sie vollständig?

Die Kinder- und Jugendliteratur bietet ein breites Spektrum von Buchmedien. Von Stoffbüchern für Babys bis hin zu Kinder- und Jugendromanen ist eine enorme Bandbreite vorhanden. Neben der narrativen Struktur und den vermittelnden Botschaften spielen auch physische Merkmale eine bedeutende Rolle bei der Interaktion zwischen Leser und Buch. Unter anderem Spielbilderbücher, die durch ihre interaktiven Elemente wie Klappen und bewegliche Teile eine zusätzliche Dimension der Erfahrung zu denen herkömmlicher Bilderbücher bieten, haben sich als eigene Gattung für junge Leser etabliert.

Durch die Zusammenführung von Forschungsergebnissen zu Buchförmigkeit in der Kinderliteratur und der Analyse der Spielelemente des genannten Spielbilderbuchs wird angestrebt, Verständnis für die Rolle dieser interaktiven Elemente in der Kinderliteratur zu schaffen. Zunächst wird ein Überblick über die Forschungsergebnisse gegeben. Dafür werden Erkenntnisse aus verschiedenen Untersuchungen und Werken zusammengetragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Buchförmigkeit in der Kinderliteratur
    • Kinderliteratur-unspezifische Erkenntnisse
    • Erkenntnisse zu Bilderbüchern
    • Erkenntnisse zu Spielbilderbüchern
  • Kurze Vorstellung des ausgewählten Spielbilderbuchs
  • Funktionen der interaktiven Klappen
    • Beschreibung der Klappen
    • Analyse der Funktionen der Klappen und Bedeutung für die Leseerfahrung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Rolle interaktiver Elemente in Spielbilderbüchern. Am Beispiel des Spielbilderbuchs „Nick braucht keinen Schnuller mehr“ von Ilona Einwohlt und Antje Flad wird untersucht, welche Funktionen die Klappen im Buch übernehmen und welchen Einfluss sie auf die Leseerfahrung haben.

  • Analyse der interaktiven Klappen in einem Spielbilderbuch
  • Bedeutung von Spielbilderbüchern für die frühkindliche Entwicklung
  • Der Einfluss von Buchförmigkeit auf die Rezeption von Kinderliteratur
  • Zusammenhang zwischen Text und Bild im Spielbilderbuch
  • Das Konzept des „shared book reading“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Buchförmigkeit in der Kinderliteratur. Es werden Erkenntnisse aus der Kinderliteraturforschung und aus allgemeinen Texttheorien zusammengetragen. In Kapitel 3 wird das ausgewählte Spielbilderbuch „Nick braucht keinen Schnuller mehr“ vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich der Analyse der interaktiven Klappen im Buch und untersucht deren Funktionen und Bedeutung für die Leseerfahrung.

Schlüsselwörter

Spielbilderbuch, interaktive Elemente, Klappen, Buchförmigkeit, Kinderliteratur, Leseerfahrung, shared book reading, „Nick braucht keinen Schnuller mehr“, Ilona Einwohlt, Antje Flad.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Funktionen der interaktiven Klappen im Spielbilderbuch "Nick braucht keinen Schnuller mehr" von Ilona Einwohlt und Antje Flad
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Philosophische Fakultät)
Grade
2,0
Author
Saskia Wagenfeld (Author)
Publication Year
2024
Pages
15
Catalog Number
V1471248
ISBN (eBook)
9783389018910
ISBN (Book)
9783389018927
Language
German
Tags
Kinderliteratur buchbörmigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Wagenfeld (Author), 2024, Funktionen der interaktiven Klappen im Spielbilderbuch "Nick braucht keinen Schnuller mehr" von Ilona Einwohlt und Antje Flad, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1471248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint