Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Bedeutung des Lotsenprinzips auf die Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatienten auseinander. Im Mittelpunkt steht die Bearbeitung der Frage, welche Bedeutung hat das Lotsenprinzip für die Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatient*innen. Zunächst wird im zweiten Kapitel die Methodik ausführlich beschrieben. Im Hauptteil geht es um das Krankheitsbild Schlaganfall gefolgt von Symptomen und Risikofaktoren, Akuttherapie, Schlaganfallversorgung und dem Lotsenprinzip. Es werden die grundlegenden Begriffe nähererläutert. Im Fokus des vierten Kapitels werden die Herausforderungen in der Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatient*innen geschildert. Anschließend werden im fünften Kapitel die Ergebnisse zusammengeführt die Arbeit mit einem Fazit.
Schlaganfall ist weltweit eine der häufigsten Erkrankungen und die Hauptursache für langanhaltende Behinderungen. Ischämische Schlaganfälle, verursacht durch Kreislauferkrankungen im Gehirn, machen etwa 80% aller Schlaganfälle aus. Jährlich erleiden in Deutschland rund 250.000 Menschen einen Schlaganfall, wobei nur etwa ein Drittel sich vollständig erholt. Schnelle Wiederherstellung der Blutversorgung im Gehirn ist entscheidend, um bleibende Schäden zu vermeiden. Oft müssen Wohnungen nach einem Schlaganfall behindertengerecht umgebaut werden. Akute Therapie ist lebenswichtig und reduziert Langzeitschäden. Schlaganfall-Lotsinnen und Lotsen unterstützen Patienten bei der Rückkehr in den Alltag, verbessern die Lebensqualität und fördern die Einhaltung der Behandlung. Ihre Erfahrung in der Betreuung von Schlaganfallpatienten ist entscheidend für die Motivationsförderung und Zielerreichung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Methodik
- Krankheitsbild Schlaganfall
- Symptometik und Risikofaktoren
- Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls
- Schlaganfallversorgung
- Lotsenprinzip
- Herausforderung der Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatienten
- Diskussion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung des Lotsenprinzips in der Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatienten. Sie analysiert, wie dieses Prinzip die Beratung von Schlaganfallpatienten unterstützt und welche Herausforderungen dabei auftreten. Die Arbeit befasst sich mit dem Krankheitsbild des Schlaganfalls, der Akuttherapie und der Bedeutung der Schlaganfallversorgung.
- Das Lotsenprinzip in der Gesundheitsberatung
- Herausforderungen in der Schlaganfallversorgung
- Symptome und Risikofaktoren des Schlaganfalls
- Akuttherapie und Reha-Maßnahmen bei Schlaganfall
- Die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Schlaganfall ein und stellt die Relevanz des Lotsenprinzips für die Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatienten heraus. Das zweite Kapitel erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 3 widmet sich dem Krankheitsbild des Schlaganfalls und behandelt die Symptomatik, Risikofaktoren, Akuttherapie, Schlaganfallversorgung und das Lotsenprinzip. In Kapitel 4 werden die Herausforderungen in der Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatienten aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Schlaganfall, ischämischer Schlaganfall, hämorrhagischer Schlaganfall, Akuttherapie, Schlaganfallversorgung, Lotsenprinzip, Gesundheitsberatung, Rehabilitation, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Patientenzufriedenheit.
- Quote paper
- Amy Gyabeng (Author), 2021, Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatienten. Bedeutung des Lotsenprinzips, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1470314