Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Das Vorlesegespräch anhand des Bilderbuches "Tomte Tummetott". Eine Bilderbuchanalyse

Titel: Das Vorlesegespräch anhand des Bilderbuches "Tomte Tummetott". Eine Bilderbuchanalyse

Hausarbeit , 2024 , 26 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Bilderbuch "Tomte Tummetott" von Astrid Lindgren. Dabei geht die Arbeit der Fragestellung nach, inwiefern das Bilderbuch "Tomte Tummetott" für Vorlesegespräche im Unterricht geeignet ist und wie es eingesetzt werden kann. Hierfür wird zunächst ein Überblick über das Buch als auch dessen Autorin gegeben. Im weiteren Verlauf wird das Bilderbuch anhand des sechsdimensionalen Modells der Bilderbuchanalyse nach Michael Staiger analysiert. Im Anschluss widmet sich die Arbeit dem Vorlesegespräch, gefolgt von einer didaktischen Analyse, die sich sowohl auf den Einsatz als auch auf die Umsetzung des Bilderbuches im Unterricht der Grundschule konzentriert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tomte Tummetott
    • Die Autorin
    • Der Inhalt
  • Die sechsdimensionale Bilderbuchanalyse nach M. Staiger
    • Paratextuelle und materielle Dimension
    • Verbale Dimension
    • Bildliche Dimension
    • Intermodale Dimension
    • Narrative Dimension
    • Kontextuelle Dimension
  • Das Vorlesegespräch
  • Didaktische Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Bilderbuch "Tomte Tummetott" von Astrid Lindgren im Hinblick auf seine Eignung für Vorlesegespräche im Unterricht. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte, die Autorin und das Bilderbuch anhand des sechsdimensionalen Modells der Bilderbuchanalyse nach Michael Staiger. Anschließend wird das Vorlesegespräch selbst beleuchtet, gefolgt von einer didaktischen Analyse, die sich auf den Einsatz und die Umsetzung des Buches im Grundschulkontext konzentriert.

  • Analyse des Bilderbuchs "Tomte Tummetott" anhand des sechsdimensionalen Modells nach M. Staiger
  • Bewertung der Eignung des Buches für Vorlesegespräche im Unterricht
  • Didaktische Analyse des Buches mit Fokus auf den Einsatz und die Umsetzung in der Grundschule
  • Bedeutung des Buches als Mittel zur Vermittlung von Themen wie Natur, Freundschaft und Hoffnung
  • Analyse der Wirkung des Buches auf Kinder im Grundschulalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Fragestellung sowie die Methode der Analyse vor. Kapitel 2 behandelt das Bilderbuch "Tomte Tummetott" im Detail. Dabei wird die Autorin, Astrid Lindgren, vorgestellt, und der Inhalt des Buches kurz zusammengefasst. Kapitel 3 analysiert das Bilderbuch anhand des sechsdimensionalen Modells der Bilderbuchanalyse nach M. Staiger, welches die verschiedenen Dimensionen des Buches beleuchtet. Kapitel 4 konzentriert sich auf das Vorlesegespräch als Methode und diskutiert verschiedene Aspekte und Möglichkeiten des Einsatzes. In Kapitel 5 erfolgt die didaktische Analyse, die sich auf die Umsetzung des Buches im Unterricht der Grundschule fokussiert und verschiedene didaktische Ansätze und Möglichkeiten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bilderbuch, "Tomte Tummetott", Astrid Lindgren, Michael Staiger, Bilderbuchanalyse, Vorlesegespräch, Didaktik, Grundschule, Unterricht, Natur, Freundschaft, Hoffnung, Kinderliteratur, schwedische Literatur, Winter, Weihnachten, Wichtel, Fantasie, Imagination, pädagogischer Einsatz.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Vorlesegespräch anhand des Bilderbuches "Tomte Tummetott". Eine Bilderbuchanalyse
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
26
Katalognummer
V1469860
ISBN (eBook)
9783389016749
ISBN (Buch)
9783389016756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Astrid Lindgren Tomte Tummetott Bilderbuch Bilderbuchanalyse Vorlesen Vorlesegespräche Wichtel Weihnachten sechsdimensionale Bilderbuchanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Das Vorlesegespräch anhand des Bilderbuches "Tomte Tummetott". Eine Bilderbuchanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1469860
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum