Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Programmierung

Die Verwaltung eines elektronischen Karteisystems. Erstellung einer einfachen Java-Anwendung

Titel: Die Verwaltung eines elektronischen Karteisystems. Erstellung einer einfachen Java-Anwendung

Hausarbeit , 2023 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Programmierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die ersten Schritte des Programmierens am Beispiel der Erstellung eines elektronischen Karteisystems zu erlernen. Für die Entwicklung dieser Java Anwendung müssen die Klassen "Freund", "Adresse", sowie eine Klasse "Kartei" zur Verwaltung der Freunde angelegt werden. Zur Unterstützung des Programmes wird eine weitere Klasse "Person" angelegt. Die Klassen und Kommentare im Quellcode sind auf Englisch verfasst, da die Übersetzung englischer Begriffe häufig deren Bedeutung verfälscht. Es hat sich im Laufe der Jahre und durch internationale Kollaborationen bei Softwareprojekten zum Standard entwickelt. Deshalb wurden die Klassen "Friend", "Address", "IndexCard" und "Person" benannt. Über ein Main-Programm wird dem Nutzer ermöglicht, verschiedene Freunde mit ihren jeweiligen Adressen in einer Kartei anzulegen. Die Funktionalität des Programmes wird über die Erstellung und Ausgabe einer Adressliste aller Freunde geprüft. Mögliche Fehler während des Programmierprozesses werden behandelt und dokumentiert. Zur Beschreibung der Klassen soll ein UML-Diagramm verwendet werden und Vorschläge zur strukturellen Verbesserung und Erweiterung des Programmes diskutiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung der Arbeit
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen der Java-Programmierung
    • 2.1 Die objektorientierte Programmiersprache Java
    • 2.2 Eigenschaften von Java
    • 2.3 Begriffsdefinition
    • 2.4 Fehlerursache und -behandlung
  • 3. Konzeption eines elektronischen Karteisystems
    • 3.1 Klassendiagramm eines elektronischen Karteisystems
    • 3.2 Klassen
      • 3.2.1 Entwicklung der Klasse „Friend“
      • 3.2.2 Entwicklung der Klasse „Address“
      • 3.2.3 Entwicklung der Klasse „IndexCard“
    • 3.3 Mainprogramm
    • 3.4 Programmierfehler
  • 4. Fazit
    • 4.1 Zusammenfassung
    • 4.2 Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, den Einstieg in die Java-Programmierung anhand der Erstellung eines elektronischen Karteisystems zu erlernen. Dabei werden die Klassen „Freund“, „Adresse“ und „Kartei“ für die Verwaltung von Kontakten entwickelt. Zusätzlich wird die Klasse „Person“ als Hilfsklasse verwendet. Die Arbeit fokussiert auf die Anwendung objektorientierter Prinzipien in Java.

  • Entwicklung eines elektronischen Karteisystems mit Java
  • Anwendung objektorientierter Programmierkonzepte
  • Implementierung von Klassen zur Verwaltung von Kontakten
  • Erstellen eines Mainprogramms zur Interaktion mit dem Karteisystem
  • Behandlung von Programmierfehlern und deren Ursachen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein, die in der Beherrschung objektorientierter Programmierung liegt. Sie erläutert die Relevanz von Java im Kontext der Digitalisierung. Die Zielsetzung der Arbeit fokussiert auf den Lernprozess durch die Entwicklung eines elektronischen Karteisystems. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Java-Programmierung, inklusive objektorientierter Konzepte und Fehlerbehebung. Kapitel drei befasst sich mit der Konzeption des elektronischen Karteisystems, einschließlich der Klassen „Friend“, „Address“, „IndexCard“ und „Person“, sowie dem Mainprogramm. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Arbeit und eine kritische Reflexion des Lernprozesses.

Schlüsselwörter

Objektorientierte Programmierung, Java, elektronisches Karteisystem, Klassen, Objekte, Mainprogramm, Fehlerbehandlung, Digitalisierung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verwaltung eines elektronischen Karteisystems. Erstellung einer einfachen Java-Anwendung
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
JAV41
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
17
Katalognummer
V1469827
ISBN (eBook)
9783389017975
ISBN (Buch)
9783389017982
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Java objektorientiert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Die Verwaltung eines elektronischen Karteisystems. Erstellung einer einfachen Java-Anwendung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1469827
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum