Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

Vegane Fleischersatzprodukte in Deutschland. Anwendung des Diffusionsmodells nach Rogers

Title: Vegane Fleischersatzprodukte in Deutschland. Anwendung des Diffusionsmodells nach Rogers

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Luis Tellbach (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Diffusion veganer Fleischersatzprodukte in Deutschland genauer zu untersuchen und herauszufinden inwiefern sich die Durchsetzung mit dem Diffusionsmodell nach Rogers erklären lässt.

Um die Verbreitung und Durchsetzung von Fleischersatzprodukten genauer zu analysieren, werde ich sie in das Diffusionsmodell von Rogers einbetten. Dafür wird mithilfe von Rogers Theorie untersucht, welche Rolle die Innovation an sich bei der Verbreitung gespielt hat und spielt sowie in welcher Form das soziale System, insbesondere die sozialen Normen, relevant sind. Darauffolgend wird näher darauf eingegangen, in welche Gruppen sich die Konsumenten von Fleischersatzprodukten aufteilen lassen, und ob diese Ähnlichkeiten mit den Idealtypen Rogers haben.

Außerdem wird kurz in den empirischen Gegenstand der Fleischersatzprodukte eingeführt und die aktuelle Situation in Deutschland dargestellt. Um das untersuchte Thema besser eingrenzen zu können, werde ich mich in dieser Hausarbeit nur mit pflanzlichen, also veganen Fleischersatzprodukten beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diffusionstheorie
  • Vegane Fleischersatzprodukte und ihre Situation in Deutschland
  • Innovation der Fleischersatzprodukte
  • Soziale Normen
  • Annäherung an die adopter categories
  • Kommunikationskanäle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Verbreitung von veganen Fleischersatzprodukten in Deutschland anhand des Diffusionsmodells von Rogers. Sie zielt darauf ab, die Faktoren zu analysieren, die die Akzeptanz und den Konsum dieser Produkte beeinflussen.

  • Die Diffusionstheorie von Everett M. Rogers und ihre zentralen Elemente
  • Die Rolle der Innovation und ihrer Eigenschaften bei der Verbreitung von Fleischersatzprodukten
  • Der Einfluss sozialer Normen und des sozialen Systems auf die Akzeptanz von veganen Fleischersatzprodukten
  • Die Einteilung von Konsumenten in verschiedene "adopter categories" nach Rogers
  • Die Bedeutung von Kommunikationskanälen für die Verbreitung von Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage vor und skizziert den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum, Klimawandel und dem Potenzial von Fleischersatzprodukten.
  • Diffusionstheorie: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Elemente der Diffusionstheorie von Rogers, darunter die Innovation, Kommunikationskanäle, Zeit und soziale Systeme.
  • Vegane Fleischersatzprodukte und ihre Situation in Deutschland: Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Verbreitung von veganen Fleischersatzprodukten in Deutschland und den aktuellen Marktgegebenheiten.
  • Innovation der Fleischersatzprodukte: Hier werden die Merkmale von Fleischersatzprodukten als Innovation im Sinne von Rogers untersucht, einschließlich des relativen Vorteils, der Kompatibilität, der Komplexität, der Ausprobierbarkeit und der Beobachtbarkeit.
  • Soziale Normen: Dieses Kapitel betrachtet den Einfluss von sozialen Normen auf die Akzeptanz von Fleischersatzprodukten und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus bestehenden Ernährungsgewohnheiten und traditionellen Esskulturen ergeben.
  • Annäherung an die adopter categories: Die Arbeit analysiert, inwieweit sich die Konsumenten von Fleischersatzprodukten den von Rogers definierten "adopter categories" zuordnen lassen.
  • Kommunikationskanäle: Es werden die wichtigsten Kommunikationskanäle beleuchtet, die bei der Verbreitung von Informationen über Fleischersatzprodukte eine Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Innovation, Diffusion, Fleischersatzprodukte, Veganismus, soziale Normen, Kommunikationskanäle und die "adopter categories" im Kontext der Diffusionstheorie von Rogers. Der empirische Fokus liegt auf dem deutschen Markt für pflanzliche Fleischersatzprodukte.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Vegane Fleischersatzprodukte in Deutschland. Anwendung des Diffusionsmodells nach Rogers
College
Technical University of Berlin  (Institut für Soziologie)
Course
Grundlagen der Innovationsforschung
Grade
1,0
Author
Luis Tellbach (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1463889
ISBN (eBook)
9783389008652
ISBN (Book)
9783389008669
Language
German
Tags
Fleischersatzprodukte Diffusionsmodell vegan Fleischkonsum Techniksoziologie Innovationssoziologie Innovationsforschung Soziologie Rogers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luis Tellbach (Author), 2023, Vegane Fleischersatzprodukte in Deutschland. Anwendung des Diffusionsmodells nach Rogers, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1463889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint