Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Urban and Regional Planning

Die Wechselwirkung von Planstädten und Umwelt am Beispiel Karlsruhe

Title: Die Wechselwirkung von Planstädten und Umwelt am Beispiel Karlsruhe

Term Paper , 2023 , 10 Pages

Autor:in: Paul Volkert (Author)

Urban and Regional Planning

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entstehung von Städten ist oft das Ergebnis komplexer historischer, politischer und ökonomischer Entwicklungen, die mit den natürlichen Gegebenheiten der Umgebung interagieren. Im Fall von Karlsruhe, einer Stadt mit einer faszinierenden Gründungsgeschichte im 18. Jahrhundert, spielt die Verbindung zwischen menschlicher Planung und natürlicher Umgebung eine zentrale Rolle.

Die vorliegende Studienarbeit widmet sich der Untersuchung des Einflusses von Natur und Umweltfaktoren auf die Konzeption und Entwicklung von Karlsruhe als Planstadt. Insbesondere wird der Fokus darauf gelegt, wie die reiche Waldlandschaft, die das Gebiet um Karlsruhe umgibt, in die städtebauliche Gestaltung integriert wurde und welchen Einfluss sie auf die sozialen Aspekte der Stadtentwicklung hatte.

Der historische Kontext, der zur Gründung von Karlsruhe führte, ist von entscheidender Bedeutung. Der abrupte Bedarf an einer neuen Residenzstadt nach der Zerstörung von Durlach während des Pfälzischen Erbfolgekrieges sowie die politischen und wirtschaftlichen Motive hinter dieser Entscheidung spiegeln sich in der Planung und dem Aufbau von Karlsruhe wider.

Durch die Analyse von Quellen aus dem Stadtarchiv Karlsruhe sowie weiteren wissenschaftlichen Texten zur Stadt- und Umweltgeschichte wird ein umfassendes Verständnis für die Rolle der Natur bei der Planung und Entwicklung von Karlsruhe angestrebt. Insbesondere wird aufgezeigt, wie die städtische Entwicklung im Laufe der Zeit den Umgang mit der umgebenden Waldlandschaft veränderte und welche Bedeutung Grünflächen und Erholungsgebiete für das städtische Leben erlangten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Planstadt
  • 3. Planstädte der frühen Neuzeit
  • 4. Die Gründungskontexte der Stadt Karlsruhe
    • natürliche Gegebenheiten
    • 4.1 Der Wald um Karlsruhe vor und nach der Stadtgründung
  • 5. Soziale Aspekte der Umweltintegration
  • 6. Der Stadtplanerische Umgang mit Wäldern ab 1870
    • 6.1 Der Erhalt der Grünflächen trotz des industriellen Städtewachstums
    • 6.2 Grünflächen und Wald als Erholungsgebiete
  • 7. Fazit
  • 8. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit untersucht den Einfluss der Natur und Umwelteinflüsse auf die Konzeption der Planstadt Karlsruhe und beleuchtet, inwieweit diese Faktoren bei Stadtplanungen der frühen Neuzeit berücksichtigt wurden. Der Fokus liegt dabei auf dem städteplanerischen Umgang mit dem nahegelegenen Waldgebiet im Raum Karlsruhe. Die Arbeit basiert auf Literatur aus dem Stadtarchiv Karlsruhe und wissenschaftlichen Texten, die sich mit der Stadtgeschichte und der Umweltgeschichte von Karlsruhe befassen.

  • Die Rolle der Natur und Umwelteinflüsse bei der Planung von Karlsruhe
  • Der Einfluss der frühen Neuzeit auf städtebauliche Konzepte
  • Die Bedeutung des Waldgebietes für die Stadtentwicklung von Karlsruhe
  • Die historischen Veränderungen der Landschaft um Karlsruhe
  • Die Bedeutung des Stadtplans für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Entstehungsgeschichte von Karlsruhe ein und beleuchtet die Beweggründe für die Gründung der Stadt. Kapitel 2 definiert den Begriff "Planstadt" und setzt ihn in den historischen Kontext. Kapitel 3 erörtert Planstädte der frühen Neuzeit und ihre charakteristischen Merkmale. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den natürlichen Gegebenheiten des Standortes von Karlsruhe, insbesondere mit der historischen Entwicklung des Waldes in der Region.

Schlüsselwörter

Planstadt, Karlsruhe, Stadtplanung, Umweltgeschichte, Wald, Frühe Neuzeit, Residenzstadt, Natur, Stadtentwicklung, Umweltintegration, Stadtplanerische Konzepte, Historische Geographie.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wechselwirkung von Planstädten und Umwelt am Beispiel Karlsruhe
College
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Department für Geschichte)
Course
Umweltgeschichte der Stadt
Author
Paul Volkert (Author)
Publication Year
2023
Pages
10
Catalog Number
V1463787
ISBN (eBook)
9783389009147
Language
German
Tags
Umweltgeschichte, Karlsruhe, Planstadt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Volkert (Author), 2023, Die Wechselwirkung von Planstädten und Umwelt am Beispiel Karlsruhe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1463787
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint