Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Mitarbeiterbindung in technischen Betrieben

Wie effizient ist eine Mitarbeiterbeteiligung?

Title: Mitarbeiterbindung in technischen Betrieben

Academic Paper , 2016 , 64 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Sabine Naleppa (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch bildet eine Basis für die Planung eines Leistungs- und Beteiligungsmodells für ein mittelständisches Unternehmen ab und zeigt dies am Beispiel eines fiktiven Unternehmens auf. Worum es konkret geht, wenn im Rahmen der Mitarbeiterbindung im Zusammenhang mit Leistungs- und Beteiligungsmodellen gesprochen wird, lässt sich anhand von unterschiedlichen Theorien und hypothetischen Ansätzen verdeutlichen. Die Verknüpfung von unterschiedlichen Erwartungs- und Motivationsmodellen in Bezug auf Leistungs- und Beteiligungsmodelle zur Mitarbeiterbindung wird in dieser Arbeit untersucht. Das Buch gibt Aufschluss über mögliche Handlungsempfehlungen und mögliche Beteiligungsmodelle für mittelständische Unternehmen, insbesondere technische Unternehmen und Ingenieure.

Neben der erfolgreichen Rekrutierung qualifizierter und motivierter Mitarbeiter wird vor allem die Mitarbeiterbindung durch geeignete Beteiligungsmodelle zukünftig von Bedeutung für Unternehmen sein. Gerade deshalb ist die Rekrutierung unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der digitalen Transformation ein zunehmend wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen - insbesondere im technischen Bereich.

Das wesentliche Ziel der Mitarbeiterbindung besteht darin, solche Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, deren Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft von besonderer Bedeutung für das Unternehmen sind. Zu den Instrumenten der Mitarbeiterbindung zählen neben monetären Anreizen, wie unter anderem ein Festgehalt, ein Gehalt mit variablen Gehaltsbestandteilen oder finanziellen Zusatzleistungen. Allerdings zählen unter anderem auch die Arbeitsgestaltung, gute Aufstiegs- und Karrierechancen, für die Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung eine gewichtige Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Beteiligungsmodelle für Ingenieure
    • 2.1. Grundlagen - Theorien
      • 2.1.1. Begriff - Leistungsdeterminanten
      • 2.1.2. Modelle - Leistungsdeterminanten
      • 2.1.3. Mitarbeiterbindung
    • 2.2. Ergebnisabhängige Vergütung
    • 2.3. Leistungsabhängige Vergütung
    • 2.4. Anteilsvergütung
    • 2.5. Mitarbeiterbeteiligungsplan
  • 3. SWOT-Analyse – Fiktives Unternehmen
    • 3.1.1. Vorstellung Unternehmen
    • 3.1.2. Effizienzsteigerung
    • 3.1.3. Qualitäts- Fortbildungsmaßnahmen
  • 4. Faktor Wettbewerb - Analyse im Zeichen des demografischen Wandels
    • 4.1. Markt- und Situationsanalyse
    • 4.2. Aus- und Weiterbildung
    • 4.3. Kostenfaktoren Ausbildung, Fehlzeiten und Fluktuation
    • 4.4. Nachhaltige Mitarbeiterbindung durch Vergütungssysteme
    • 4.5. Bindungselement Vergütungssysteme
    • 4.6. Zwischenfazit
  • 5. Handlungsfelder Mitarbeiterbindung
    • 5.1. Unternehmenskommunikation
    • 5.2. Betriebliche Aus- und Weiterbildung
    • 5.3. Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
    • 5.4. Vergütungssysteme
    • 5.5. Schlussfolgerung der Handlungsfelder Mitarbeiterbindung
  • 6. Beantwortung der Forschungsfragen
    • 6.1. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von leistungsorientierten Vergütungssystemen auf die Mitarbeiterbindung in technischen Unternehmen. Das Ziel ist es, die Relevanz von leistungsbezogenen Vergütungsmodellen für die Bindung von Ingenieuren zu erforschen. Die Arbeit befasst sich mit verschiedenen Modellen und Theorien, die die Motivation und Bindung von Mitarbeitern beeinflussen.

  • Analyse von Theorien und Modellen zur Mitarbeitermotivation und -bindung.
  • Bewertung der Auswirkungen von Leistungsvergütung auf die Mitarbeiterbindung.
  • Untersuchung der Rolle von Vergütungssystemen im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung effektiver Vergütungssysteme in technischen Unternehmen.
  • Bewertung der Relevanz von Vergütungssystemen im Kontext des demografischen Wandels.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die Relevanz von Mitarbeiterbindung in technischen Unternehmen und die Ziele der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Beteiligungsmodelle für Ingenieure und geht auf verschiedene Theorien und Modelle ein, die die Mitarbeitermotivation und -bindung beeinflussen. Im dritten Kapitel wird die SWOT-Analyse eines fiktiven Unternehmens durchgeführt, um die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Mitarbeiterbindung zu beleuchten. Kapitel 4 befasst sich mit dem Faktor Wettbewerb im Zeichen des demografischen Wandels. Hier werden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt und die Bedeutung von nachhaltigen Mitarbeiterbindungsstrategien betrachtet.

Das fünfte Kapitel widmet sich den Handlungsfeldern der Mitarbeiterbindung. Es werden verschiedene Maßnahmen, wie Unternehmenskommunikation, Aus- und Weiterbildung, Aufstiegsmöglichkeiten und Vergütungssysteme, untersucht. Die Arbeit endet mit der Beantwortung der Forschungsfragen und einem Fazit, welches die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bietet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mitarbeiterbindung, Leistungsvergütung, Ingenieure, technische Unternehmen, Wettbewerb, demografischer Wandel, SWOT-Analyse, Handlungsfelder, Motivation, Theorien, Modelle, Vergütungssysteme, Aus- und Weiterbildung, Unternehmenskommunikation, Aufstiegsmöglichkeiten.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiterbindung in technischen Betrieben
Subtitle
Wie effizient ist eine Mitarbeiterbeteiligung?
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Fakultät Recht)
Course
Management und Organisation
Grade
2,5
Author
Sabine Naleppa (Author)
Publication Year
2016
Pages
64
Catalog Number
V1463760
ISBN (eBook)
9783389009918
ISBN (Book)
9783389009925
Language
German
Tags
Vergütungssysteme, Management, technische Betriebe, Ingenieure, Mitarbeiterbeteiligung, Personalmanagement, Kosten, Ausbildung, Weiterbildung, Mitarbeiterbindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Naleppa (Author), 2016, Mitarbeiterbindung in technischen Betrieben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1463760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint