Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Home Economics

Herstellung eines Räucherhauses (Werken, 3./4. Klasse)

Title: Herstellung eines Räucherhauses (Werken, 3./4. Klasse)

Lesson Plan , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Home Economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema „Herstellung eines Räucherhauses – Einführung Stückliste und Laubsägearbeit“ ist im sächsischen Lehrplan für das Fach Werken im Lernbereich 2: ‚Vergleichen von Werkstoffen und Herstellen eines Produkts‘ der Klassenstufe 4 mit 13 Unterrichtsstunden verortet.

Lernziele:
Wissenserwerb:
Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Einblick in das Erstellen einer Stückliste.
Kompetenzentwicklung:
Die Schülerinnen und Schüler machen ersten Erfahrungen mit der Laubsägearbeit. (Methodenkompetenz).
Die Schülerinnen und Schüler verlassen ihren Arbeitsplatz ordentlich und sauber (Lernkompetenz).
Die Schülerinnen und Schüler machen Erfahrung mit konstruktiver Kritik (Sozialkompetenz).
Werteorientierung:
Die Schülerinnen und Schüler gehen mit Holzwerkstoffen sparsam um.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehrplanbezug
  • Stoffeinheitenplanung
  • Analyse der Lernbedingungen
    • Organisatorische Rahmenbedingungen
    • Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
  • Sachanalyse
  • Lernziele
  • Methodisch-didaktische Analyse
  • Verlaufsplanung
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsvorbereitung beschreibt die Planung einer sechsstündigen Unterrichtseinheit im Fach Werken (Klasse 4) zum Thema „Herstellung eines Räucherhauses – Einführung Stückliste und Laubsägearbeit“. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Herstellung eines Räucherhauses anhand einer Stückliste und Laubsägearbeit zu vermitteln und dabei handwerkliche Fertigkeiten, technisches Verständnis und die Arbeitsvorbereitung zu fördern.

  • Einführung in die Laubsägearbeit
  • Erstellung und Anwendung einer Stückliste
  • Entwicklung handwerklicher Fertigkeiten
  • Verständnis technischer Zusammenhänge
  • Arbeitsvorbereitung und -planung

Zusammenfassung der Kapitel

Lehrplanbezug: Dieses Kapitel beschreibt den Bezug der Unterrichtseinheit zum sächsischen Lehrplan für Werken, Klasse 4, Lernbereich 2 ("Vergleichen von Werkstoffen und Herstellen eines Produkts"). Es werden die im Lehrplan formulierten allgemeinen und spezifischen Lernziele im Hinblick auf die Thematik "Herstellung eines Räucherhauses" erläutert, insbesondere der Erwerb von Wissen über Werkstoffe, Werkzeuge, technische Zusammenhänge und die Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten.

Stoffeinheitenplanung: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Planung der sechsstündigen Unterrichtseinheit. Es zeigt den zeitlichen Ablauf, die einzelnen Stunden mit ihren jeweiligen Themen und den Bezug zum Lehrplan. Die Tabelle veranschaulicht die einzelnen Schritte des Herstellungsprozesses des Räucherhauses, von der Einführung der Stückliste und der Laubsägearbeit bis hin zur Fertigstellung, Funktionsprobe und Reflexion.

Analyse der Lernbedingungen: Dieser Abschnitt analysiert die organisatorischen Rahmenbedingungen des Werkunterrichts, wie z.B. die räumlichen Gegebenheiten, die Ausstattung des Werkraumes und die Besonderheiten der Pausenregelung. Zusätzlich werden die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler beleuchtet, einschließlich ihrer Stärken und Schwächen im handwerklichen Bereich sowie die Berücksichtigung von Schülern mit Migrationshintergrund und unterschiedlichen Lerntempi. Das Kapitel beschreibt die Zusammensetzung der Klasse, das Klassenklima und die individuellen Lernbedürfnisse einzelner Schüler.

Schlüsselwörter

Werkunterricht, Räucherhaus, Laubsägearbeit, Stückliste, Arbeitsvorbereitung, handwerkliche Fertigkeiten, technische Zusammenhänge, Lehrplanbezug, Lernziele, Lernvoraussetzungen, Sachanalyse, Klassenstufe 4, Sächsischer Lehrplan.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsvorbereitung "Herstellung eines Räucherhauses"

Was ist der Inhalt dieser Unterrichtsvorbereitung?

Diese Unterrichtsvorbereitung beschreibt die Planung einer sechsstündigen Unterrichtseinheit im Fach Werken (Klasse 4) zum Thema „Herstellung eines Räucherhauses – Einführung Stückliste und Laubsägearbeit“. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel (Lehrplanbezug, Stoffeinheitenplanung, Analyse der Lernbedingungen, Sachanalyse, Lernziele, methodisch-didaktische Analyse, Verlaufsplanung), ein Quellenverzeichnis, einen Anhang und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in der Unterrichtseinheit behandelt?

Die Unterrichtseinheit behandelt die Herstellung eines Räucherhauses mit Fokus auf die Laubsägearbeit und die Verwendung einer Stückliste. Die Schüler lernen handwerkliche Fertigkeiten, technisches Verständnis und Arbeitsvorbereitung kennen.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Die Lernziele umfassen die Vermittlung der Herstellung eines Räucherhauses anhand einer Stückliste und Laubsägearbeit, die Förderung handwerklicher Fertigkeiten, die Entwicklung des technischen Verständnisses und die Verbesserung der Arbeitsvorbereitung.

Wie ist die Unterrichtseinheit strukturiert?

Die sechsstündige Unterrichtseinheit ist detailliert geplant und beinhaltet einen zeitlichen Ablauf, einzelne Stunden mit ihren Themen und den Bezug zum Lehrplan. Die Planung umfasst die Einführung der Stückliste, die Laubsägearbeit, die Fertigstellung des Räucherhauses, eine Funktionsprobe und eine Reflexion.

Welche Aspekte der Lernbedingungen werden analysiert?

Die Analyse der Lernbedingungen umfasst die organisatorischen Rahmenbedingungen (räumliche Gegebenheiten, Ausstattung, Pausenregelung) und die Lernvoraussetzungen der Schüler (handwerkliche Fähigkeiten, Migrationshintergrund, unterschiedliche Lerntempi, Klassenklima, individuelle Lernbedürfnisse).

Welcher Lehrplan wird berücksichtigt?

Die Unterrichtseinheit bezieht sich auf den sächsischen Lehrplan für Werken, Klasse 4, Lernbereich 2 ("Vergleichen von Werkstoffen und Herstellen eines Produkts"). Die allgemeinen und spezifischen Lernziele des Lehrplans werden im Hinblick auf die Thematik "Herstellung eines Räucherhauses" erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterrichtseinheit?

Schlüsselwörter sind: Werkunterricht, Räucherhaus, Laubsägearbeit, Stückliste, Arbeitsvorbereitung, handwerkliche Fertigkeiten, technische Zusammenhänge, Lehrplanbezug, Lernziele, Lernvoraussetzungen, Sachanalyse, Klassenstufe 4, Sächsischer Lehrplan.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen finden sich in den detaillierten Kapiteln der Unterrichtsvorbereitung (z.B. Stoffeinheitenplanung, Analyse der Lernbedingungen), dem Quellenverzeichnis und dem Anhang.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Herstellung eines Räucherhauses (Werken, 3./4. Klasse)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1463648
ISBN (eBook)
9783389011478
ISBN (Book)
9783389011485
Language
German
Tags
Referendariat Werken Grundschule Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsbesuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Herstellung eines Räucherhauses (Werken, 3./4. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1463648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint