Gegenstand der Hausarbeit ist die Untersuchung nach Anwendungspotenzialen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Strategischen Controlling und Management.
Die Arbeit verfolgt das Ziel, nach einer grundsätzlichen Definition der wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang, einen neuen Einsatzbereich der Künstlichen Intelligenz für das Strategische Controlling zu finden.
Es soll somit die Frage beantwortet werden, ob die Künstliche Intelligenz Anwendungspotenziale im strategischen Controlling und Management besitzt und wenn ja, in welchem Teilbereich diese Nutzung Potenzial hat.
Außerdem werden anschließend die Chancen und Risiken von KI im Strategischem Controlling aufgezeigt und es wird herausgearbeitet, welche Veränderung die Digitalisierung allgemein auf die Fähigkeiten des Controllers hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definitionen
- 2.1. Strategisches Controlling und Management
- 2.2. Digitalisierung
- 2.3. Big Data
- 2.4. Künstliche Intelligenz
- 3. Auswahl eines Teilbereichs des Strategischen Controllings und Managements
- 4. Künstliche Intelligenz in der Strategischen Früherkennung
- 5. Kritische Auseinandersetzung
- 6. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Strategischen Controlling und Management. Das Ziel der Arbeit ist es, zunächst eine grundlegende Definition wichtiger Begriffe zu liefern und anschließend einen neuen Anwendungsbereich für KI im Strategischen Controlling zu identifizieren. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken der KI im Strategischen Controlling beleuchtet und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Fähigkeiten von Controllern analysiert.
- Definition von Strategischem Controlling und Management
- Analyse der Digitalisierung und Big Data im Kontext von KI
- Potenziale der KI im Strategischen Controlling
- Chancen und Risiken der KI im Strategischen Controlling
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Fähigkeiten von Controllern
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Hausarbeit ein und definiert den Gegenstand der Untersuchung: die Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Strategischen Controlling und Management. Es werden die Ziele der Arbeit und die Forschungsfrage formuliert.
- Kapitel 2: Definitionen
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Begriffe der Arbeit definiert: Strategisches Controlling und Management, Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz.
- Kapitel 3: Auswahl eines Teilbereichs des Strategischen Controllings und Managements
Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Teilbereiche des Strategischen Controllings und wählt einen spezifischen Bereich für die weitere Analyse der Anwendungsmöglichkeiten von KI aus.
- Kapitel 4: Künstliche Intelligenz in der Strategischen Früherkennung
In diesem Kapitel wird die Anwendung von KI in der Strategischen Früherkennung untersucht. Es werden die Vorteile und Herausforderungen dieser Anwendung aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Künstliche Intelligenz, Strategisches Controlling, Management, Digitalisierung, Big Data, Früherkennung, Chancen, Risiken, Fähigkeiten, Controller.
- Quote paper
- Andreas Scheuer (Author), 2020, Potenziale der Künstlichen Intelligenz für das Strategische Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1462336