Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland

Politische Feste als Ausdrucksform des Liberalismus im Vormärz

Title: Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Markus Ramers (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand meiner Hausarbeit sind die liberalen Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland zur Zeit des Vormärzes. Abgeordneten- und Verfassungsfeste sind Teil einer bürgerlichen Festkultur im 19. Jahrhundert, an der man die Form „der Visualisierung, der symbolischen Kommunikation von Politik und sozialer Ordnung besonders gut und anschaulich erkennen [kann].“ Die historische Festeforschung ordnet sich also in eine Entwicklung der Geschichtswissenschaft ein, die der Bedeutung von symbolischen Handlungen, Ritualen und Kommunikationsformen gegenüber rein sozial-ökonomischen Erklärungsansätzen ein gesteigertes Interesse entgegenbringt.

Inwiefern konnten Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland Ausdrucksform des Liberalismus sein, politische Zielsetzungen transportieren, Erwartungsmodelle kanalisieren oder bürgerliches Selbstverständnis projizieren?
Ich möchte mich dieser Fragestellung in drei Schritten nähern:
1. Zunächst bedarf es einer Einordnung der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Verhältnisse in Baden und im Rheinland zur Zeit des Vormärz. Rückbezüge zum Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons sind in diesem Kapitel notwendig, um ein Verständnis für die regionalen Besonderheiten des Großherzogtums Baden und der preußischen Rheinprovinz nach dem Wiener Kongress zu erlangen.
2. Sofern dies überhaupt möglich ist, soll im zweiten Kapitel ein Überblick über den Liberalismus im Deutschland des Vormärz vermittelt werden. Die bereits skizzierten Forschungskontroversen sollen genauso Beachtung finden wie die unterschiedlichen Ausformungen des Liberalismus in seinen Hochburgen Baden und Rheinland.
3. Hauptaugenmerk dieser Arbeit sind, wie der Titel es bereits andeutet, Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland. In diesem Schritt sollen insbesondere das Fest zum 25-jährigen Jubiläum der badischen Verfassung im Jahre 1843 und das Rheinische Abgeordnetenfest im gleichen Jahr untersucht werden. Kriterien des Vergleichs sind dabei der Anlass des Festes, die Organisation, der Ablauf und die Elemente des Festes sowie deren Teilnehmer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Baden und Rheinland im Vormärz
    • Das Großherzogtum Baden nach dem Wiener Kongress
    • Die preußische Rheinprovinz nach dem Wiener Kongress
  • Der Liberalismus im Vormärz
  • Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland
    • Organisation
    • Ablauf und Elemente der Feiern
    • Die Teilnehmer
  • Resümee
  • Bibliografie
    • Quellen
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die liberalen Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland während des Vormärzes. Sie befasst sich mit der Bedeutung dieser Feste als Ausdruck bürgerlicher Festkultur und untersucht, wie sie politische Zielsetzungen transportierten, Erwartungsmodelle kanalisierten und das bürgerliche Selbstverständnis projizierten.

  • Einordnung der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Verhältnisse in Baden und im Rheinland im Vormärz
  • Überblick über den Liberalismus im Deutschland des Vormärzes
  • Analyse der Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland, insbesondere das Fest zum 25-jährigen Jubiläum der badischen Verfassung im Jahr 1843 und das Rheinische Abgeordnetenfest im gleichen Jahr
  • Vergleich der Formen des Liberalismus in Baden und im Rheinland
  • Untersuchung, inwiefern der Liberalismus des Vormärzes ein Spiegel der lokalen Lebens- und Erfahrungswelt des Bürgertums war

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung von Abgeordneten- und Verfassungsfesten als Ausdruck bürgerlicher Festkultur im 19. Jahrhundert dar und skizziert die historische Einordnung der Epoche des Vormärzes. Sie definiert die zentrale Fragestellung: Inwiefern konnten Verfassungs- und Abgeordnetenfeste politische Zielsetzungen transportieren, Erwartungsmodelle kanalisieren oder bürgerliches Selbstverständnis projizieren?
  • Baden und Rheinland im Vormärz: Dieses Kapitel beleuchtet die politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Verhältnisse in Baden und im Rheinland zur Zeit des Vormärzes. Es analysiert die Auswirkungen der Französischen Revolution und der napoleonischen Zeit auf die beiden Regionen, insbesondere die Veränderungen durch Säkularisation und Mediatisierung. Es stellt die Herausforderungen der Staatsbildung nach dem Wiener Kongress dar und untersucht die Reformen in beiden Regionen.
  • Der Liberalismus im Vormärz: Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über den Liberalismus im Deutschland des Vormärzes. Es beleuchtet die Forschungskontroversen und diskutiert die unterschiedlichen Ausformungen des Liberalismus in Baden und im Rheinland.
  • Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland: Dieses Kapitel steht im Zentrum der Arbeit und untersucht die Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland. Es analysiert das Fest zum 25-jährigen Jubiläum der badischen Verfassung im Jahr 1843 und das Rheinische Abgeordnetenfest im gleichen Jahr. Dabei werden Kriterien des Vergleichs wie Anlass, Organisation, Ablauf, Elemente des Festes sowie die Teilnehmer untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche des Vormärzes, Liberalismus, Festkultur, Abgeordneten- und Verfassungsfeste, Baden und Rheinland, Gemeindeliberalismus, Großbürgerlicher Liberalismus, und Bürgertum.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland
Subtitle
Politische Feste als Ausdrucksform des Liberalismus im Vormärz
College
University of Cologne  (Historisches Seminar I)
Course
Hauptseminar: Politische Feste im Vormärz
Grade
1,7
Author
Markus Ramers (Author)
Publication Year
2009
Pages
30
Catalog Number
V146232
ISBN (eBook)
9783640569748
ISBN (Book)
9783640570294
Language
German
Tags
Vormärz Politische Feste Liberalismus Baden Rheinland 19. Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Ramers (Author), 2009, Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint