Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Siemens in Deutschland. Perspektiven zur Umsetzung einer Global Employer Brand

Titel: Siemens in Deutschland. Perspektiven zur Umsetzung einer Global Employer Brand

Hausarbeit , 2009 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es darum, interkulturelle Konsequenzen der Global Employer Brand von Siemens zu untersuchen und darauf basierend Handlungsempfehlungen abzuleiten. Der Fokus liegt auf der Anpassung von Maßnahmen für eine erfolgreiche globale Umsetzung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Grundlegendes zum Referat
    • Aufgabenstellung
    • Vor- und Nachteile zentraler Steuerung
    • Vorgeschlagener Handlungsrahmen
  • Implikationen für die Global Employer Brand am Beispiel Deutschlands
    • Allgemeine Daten zu Siemens
    • Deutsche Kulturstandards?
      • Machtdistanz
      • Individualismus/Kollektivismus
      • Maskulinität/Femininität
      • Unsicherheitsvermeidung
    • Zusammenfassende Kulturbetrachtung Deutschlands
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Global Employer Brand von Siemens und untersucht, wie die Implementierung einer globalen Arbeitgebermarke in Deutschland gestaltet werden kann. Sie beleuchtet die kulturellen und organisatorischen Besonderheiten Deutschlands im Kontext der Siemens-Kultur und geht auf die Implikationen für die Gestaltung der Global Employer Brand ein.

  • Analyse der Vor- und Nachteile einer zentralen Steuerung der Global Employer Brand
  • Entwicklung eines Handlungsrahmens für die Implementierung der Global Employer Brand
  • Untersuchung der kulturspezifischen Besonderheiten Deutschlands
  • Bedeutung der deutschen Kulturstandards für die Gestaltung der Global Employer Brand
  • Einbezug relevanter Daten und Fakten über Siemens in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Fokus der Arbeit dar. Sie skizziert die Bedeutung der Global Employer Brand und beleuchtet die Besonderheiten des deutschen Marktes im Kontext von Siemens.
  • Das Kapitel "Grundlegendes zum Referat" widmet sich der Aufgabenstellung und beleuchtet die Vor- und Nachteile einer zentralen Steuerung der Global Employer Brand. Es wird zudem ein Handlungsrahmen für die Implementierung vorgeschlagen.
  • Das Kapitel "Implikationen für die Global Employer Brand am Beispiel Deutschlands" analysiert die Rolle Deutschlands als Unternehmenssitz und Gründungsland von Siemens. Es beleuchtet die Bedeutung deutscher Kulturstandards und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung der Global Employer Brand. Die Kapitel beschäftigt sich mit allgemeinen Daten zu Siemens in Deutschland, insbesondere mit der Mitarbeiterzahl, dem Umsatz und der Zusammensetzung des Vorstands.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen der Global Employer Brand, der kulturellen Besonderheiten Deutschlands, der Implementierung und Steuerung einer globalen Arbeitgebermarke sowie der Analyse von Daten und Fakten zu Siemens in Deutschland. Dabei werden Themen wie Machtdistanz, Individualismus/Kollektivismus, Maskulinität/Femininität und Unsicherheitsvermeidung in Bezug auf die deutsche Kultur beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Siemens in Deutschland. Perspektiven zur Umsetzung einer Global Employer Brand
Hochschule
Universität der Künste Berlin  (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation)
Veranstaltung
Strategische Organisationskommunikation
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
11
Katalognummer
V1462132
ISBN (eBook)
9783389011591
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Global Employer Brand Unternehmenskommunikation BWL Strategische Kommunikation Interne Kommunikation Mitarbeiter Analyse Internal Branding
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2009, Siemens in Deutschland. Perspektiven zur Umsetzung einer Global Employer Brand, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1462132
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum