Für den Erfolg eines neu zu gründenden Unternehmens ist die richtige Wahl der Rechtsform von erheblicher Bedeutung. Neben den Fragestellungen der Haftung, der Mitbestimmung der Gesellschafter und der Unternehmensnachfolge müssen auch die steuerlichen Auswirkungen bedacht werden.
So hat die Wahl einen großen Einfluss auf den „Unternehmenserfolg nach Steuern“ und auf die persönliche Steuersituation der Gesellschafter. Doch auch bereits etablierte Unternehmen sollten unter den nachfolgend aufgeführten Zielstellungen die gewählte Rechtsform unter Berücksichtigung der sich ändernden Steuergesetzgebung kritisch hinterfragen:
- Verluste geltend machen
- Einkommenssteuer sparen1
- Gewerbesteuer sparen1
- Laufende Kosten so weit wie möglich geltend machen1
Diese Ziele sind nicht sämtlich durch die Wahl einer Rechtsform zu erreichen. In dieser Arbeit werde ich in den folgenden Kapiteln auf die jeweiligen Steuerarten genauer eingehen und ihre Auswirkungen auf die Steuerlast unter Berücksichtigung der „Unternehmensteuerreform 2008“ aus der Sicht eines Existenzgründers beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschäftspolitische Bedeutung für die Sparkasse
- Bei der Wahl der Rechtsform zu berücksichtigende Steuerarten
- Die Einkommensteuer
- Die Gewerbesteuer
- Die Körperschaftsteuer
- Die Unternehmensteuerreform 2008
- Ziele der Unternehmensteuerreform 2008
- Die konkreten Maßnahmen zum Erreichen der Ziele
- Senkung des Körperschaftsteuersatzes
- Beibehaltung der Gewerbesteuer
- Senkung der Gewerbesteuermesszahl
- Erhöhung des Anrechnungsfaktors der Gewerbesteuer
- Einführung der Thesaurierungsbegünstigung
- Einführung der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge
- Risiken und Problemstellungen bei der Wahl der Rechtsform
- Die Gehaltszahlung des in der Gesellschaft tätigen Gesellschafters
- Die Anrechnung von Verlusten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Unterschieden in der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften und deren Auswirkungen auf die Rechtsformwahl. Im Fokus steht dabei die Unternehmensteuerreform 2008 und deren Einfluss auf die Entscheidung für eine bestimmte Rechtsform. Die Arbeit beleuchtet die relevanten Steuerarten, die Ziele der Unternehmensteuerreform und die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele. Außerdem werden Risiken und Problemstellungen bei der Wahl der Rechtsform unter Berücksichtigung der Gehaltszahlung des in der Gesellschaft tätigen Gesellschafters und der Anrechnung von Verlusten betrachtet.
- Unterschiede in der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften
- Auswirkungen der Besteuerung auf die Rechtsformwahl
- Unternehmensteuerreform 2008 und deren Einfluss auf die Rechtsformwahl
- Relevante Steuerarten für Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften
- Risiken und Problemstellungen bei der Wahl der Rechtsform
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die geschäftspolitische Bedeutung der Rechtsformwahl für die Sparkassenorganisation. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Steuerarten, die bei der Wahl der Rechtsform relevant sind. Die Einkommensteuer, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer werden detailliert dargestellt. Kapitel 3 behandelt die Unternehmensteuerreform 2008, ihre Ziele und die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele. In Kapitel 4 werden Risiken und Problemstellungen bei der Wahl der Rechtsform, wie z.B. die Gehaltszahlung des in der Gesellschaft tätigen Gesellschafters und die Anrechnung von Verlusten, diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Rechtsformwahl, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Unternehmensteuerreform 2008, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Verlustanrechnung, Gehaltszahlung, Risikobetrachtung.
- Quote paper
- Lars Hörnschemeyer (Author), 2010, Unterschiede in der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften und ihre Auswirkung auf die Rechtsformwahl unter Berücksichtigung der Unternehmensteuerreform 2008, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146205