Die erste Pilotin und Kommandantin einer Raumfähre war die amerikanische Astronautin Eileen Collins. Sie nahm von 1995 bis 2005 an insgesamt vier Weltraumflügen teil, davon zwei Mal als Pilotin und zwei Mal sogar als Kommandantin einer Raumfähre („Space-Shuttle“). Von „Women in Aviation International“ wurde sie 2003 als eine der 100 wichtigsten Frauen in der Luft- und Raumfahrtindustrie gewählt. Die Kurzbiografie „Eileen Collins. Die erste Raumfähren-Pilotin“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Die erste Raumfähren-Pilotin
- Eileen Collins. Die erste Raumfähren-Pilotin
- NASA
- Eileen Collins
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Publikation zielt darauf ab, das Leben und die Karriere von Eileen Collins, der ersten Raumfähren-Pilotin, zu beleuchten. Die Arbeit untersucht ihren Weg zur NASA, ihre herausragenden Leistungen als Astronautin und ihren Einfluss auf die Raumfahrtgeschichte.
- Eileen Collins' Weg zur NASA
- Ihre Rolle als Raumfähren-Pilotin
- Ihre Beiträge zur Raumfahrtforschung
- Ihr Einfluss auf die nächste Generation von Astronauten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet Eileen Collins' Kindheit und Ausbildung, die ihren Weg zur NASA ebneten. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf ihre Zeit als Raumfähren-Pilotin und ihre Rolle bei verschiedenen Missionen. Das dritte Kapitel befasst sich mit ihren Leistungen als Kommandantin der Space Shuttle Columbia und ihrer Bedeutung für die Raumfahrtgeschichte.
Schlüsselwörter
Eileen Collins, Raumfähren-Pilotin, NASA, Raumfahrtgeschichte, Astronautin, Space Shuttle Columbia, Kommandantin.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2010, Eileen Collins. Die erste Raumfähren-Pilotin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/146171