Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Miscellaneous

Identität und Antidiskriminierung. Fremdzuschreibungen und Eigenzuschreibung in Zusammenhang mit der Identität von Migranten*innen in Fatma Aydemirs Roman "Ellbogen"

Title: Identität und Antidiskriminierung. Fremdzuschreibungen und Eigenzuschreibung in Zusammenhang mit der Identität von Migranten*innen in Fatma Aydemirs Roman "Ellbogen"

Seminar Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werden die Fremd- oder Eigenzuschreibungen und die damit zusammenhängende Identität von Migrant*innen thematisiert und anhand des Romans „Ellbogen“ von Fatma Aydemir verdeutlicht. Daraus resultiert die Forschungsfrage, inwiefern Fremd- oder Eigenzuschreibungen Auswirkungen auf die Identität von Migrant*innen haben.

Fremdzuschreibungen prägen in vielerlei Hinsicht die Gesellschaft, in der wir leben. Kulturelle Gemeinsamkeiten, wie beispielsweise die Religion, die Sprache, die Herkunft oder das Aussehen werden auf eine Gruppe bezogen und von anderen Gemeinschaften, die sich mit dieser Gruppe nicht identifizieren können, differenziert betrachtet. Daraus resultierend finden Abgrenzungen zwischen Ethnien, durch nicht übereinstimmende Fremd- und Eigenzuschreibungen statt. Nicht nur als Teil des privaten Lebens, sondern auch in Form unterschiedlichster Medien oder in der Arbeitswelt, sind Fremd- oder Eigenzuschreibungen von Migrant*innen ein Grund für soziale Diskriminierung oder Mangel an Kooperation unter Mitarbeiter*innen. Doch nicht nur soziale Diskriminierungen spielen in Zusammenhang mit Fremd- und Eigenzuschreibung eine Rolle, auch die Entwicklung einer eigenen Identität wird durch Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft maßgeblich beeinflusst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK
    • 1.2 AUFBAU DER HAUSARBEIT
  • 2. EXPLIKATION
    • 2.1 BEGRIFFSDEFINITIONEN
      • 2.1.1 MIGRATION
      • 2.1.2 IDENTITÄT
      • 2.1.3 FREMD- UND EIGENZUSCHREIBUNGEN
  • 3. EVALUATION
    • 3.1 DISKUSSION DER BEGRIFFLICHKEITEN
    • 3.2 FREMD- UND EIGENZUSCHREIBUNGEN IM ROMAN „ELLBOGEN“
  • 4. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Fremd- und Eigenzuschreibungen auf die Identität von Migrant*innen und analysiert diese Thematik anhand des Romans „Ellbogen“ von Fatma Aydemir. Der Fokus liegt dabei auf der Erörterung, inwiefern Fremd- und Eigenzuschreibungen zur Konstruktion und Entwicklung der Identität von Migrant*innen beitragen.

  • Migration als komplexes Phänomen und dessen Bedeutung für die Identitätsbildung
  • Der Begriff der Identität und seine verschiedenen Dimensionen
  • Fremd- und Eigenzuschreibungen als Einflussfaktoren auf die Identität von Migrant*innen
  • Die Rolle von Fremd- und Eigenzuschreibungen in der Konstruktion von Stereotypen und Vorurteilen
  • Die Auswirkungen von Fremd- und Eigenzuschreibungen auf das Selbstbild und die soziale Integration von Migrant*innen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit vor.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe Migration, Identität und Fremd- und Eigenzuschreibungen definiert und erläutert. Die Ausführungen dienen als theoretischer Hintergrund für die anschließende Analyse.
  • Kapitel 3: Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Diskussion der Begrifflichkeiten im Kontext des Romans „Ellbogen“. Es werden die im Roman dargestellten Fremd- und Eigenzuschreibungen analysiert und deren Auswirkungen auf die Identität der Protagonist*innen untersucht.

Schlüsselwörter

Migration, Identität, Fremdzuschreibung, Eigenzuschreibung, Stereotyp, Vorurteil, soziale Integration, Interkulturalität, Romananalyse, Fatma Aydemir, „Ellbogen“

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Identität und Antidiskriminierung. Fremdzuschreibungen und Eigenzuschreibung in Zusammenhang mit der Identität von Migranten*innen in Fatma Aydemirs Roman "Ellbogen"
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1460088
ISBN (eBook)
9783389003947
ISBN (Book)
9783389003954
Language
German
Tags
identität antidiskriminierung fremdzuschreibungen eigenzuschreibung zusammenhang identität migranten*innen fatma aydemirs roman ellbogen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Identität und Antidiskriminierung. Fremdzuschreibungen und Eigenzuschreibung in Zusammenhang mit der Identität von Migranten*innen in Fatma Aydemirs Roman "Ellbogen", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1460088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint