Die Themenfelder Ehe, Familie und Partnerschaft werden in unserer Gesellschaft zunehmend kontrovers beurteilt. Im Hinblick auf das Zusammenleben der Generationen und Geschlechter vollzog und vollzieht sich ein kultureller Wandel; auch die Sexualität wird heute unter anderen Gesichtspunkten beurteilt als noch vor einiger Zeit.
Für die christlichen Kirchen stellen diesbezügliche Veränderungen eine Herausforderung dar, zu der auch die immer wieder aufflammende Diskussion über Homosexualität gehört. Debatten über eingetragene Lebenspartnerschaften, die Segnung homosexueller Paare und den Zugang homosexueller Menschen zum kirchlichen Amt berühren grundlegende theologische Fragen wie die kirchliche Bibelhermeneutik und die Bedeutung der Geschlechterdifferenz in der Anthropologie.
Diese Hausarbeit fragt nach der Perspektive der christlichen Kirchen: In welchem Maße werden homosexuelle Lebenspartnerschaften von der evangelischen und der katholischen Kirche akzeptiert? Welche Urteilskriterien liefert die Bibel in diesem Zusammenhang? Wie wird mit dem Wunsch nach Segnung umgegangen? Bereits hier wird deutlich, dass es sich nicht nur um theoretische Fragestellungen handelt, da gleichgeschlechtliche Partner immer häufiger um eine gottesdienstliche Segnung bitten.
Ein Rückblick in die Geschichte wird zunächst die wesentlichen staatlichen und christlichen Entwicklungen skizzieren, die den heutigen Umgang mit Homosexualität geprägt haben. Dabei spielen die Bibel, die den Maßstab für den christlichen Glauben darstellt, sowie die Geschichte des Christentums eine besondere Rolle. Im Anschluss an diese Grundlegung werden die Standpunkte der evangelischen und der katholischen Kirche erläutert. Zentral sollen in diesem Kapitel die offiziellen Stellungnahmen sein, ohne dass aktuelle Diskussionen außer Acht gelassen werden. Den Abschluss der Arbeit bilden ein kurzer Ausblick und das Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rückblick in die Geschichte
- Homosexualität in der Bibel
- Homosexualität im Laufe der Geschichte des Christentums
- Die Haltung der Kirchen zu homosexuellen Lebenspartnerschaften
- Standpunkt der evangelischen Kirche
- Standpunkt der katholischen Kirche
- Ausblick
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Akzeptanz homosexueller Lebenspartnerschaften in den christlichen Kirchen. Sie untersucht die Urteilskriterien der Bibel sowie die offiziellen Stellungnahmen der evangelischen und katholischen Kirche zu diesem Thema. Die Arbeit analysiert auch, wie die Kirchen mit dem Wunsch nach Segnung homosexueller Paare umgehen.
- Die Rolle der Bibel in der Beurteilung homosexueller Lebensformen
- Die historische Entwicklung des Umgangs mit Homosexualität im Christentum
- Die aktuellen Standpunkte der evangelischen und katholischen Kirche zu homosexuellen Lebenspartnerschaften
- Die Bedeutung der Geschlechterdifferenz in der Anthropologie
- Die Frage der Segnung homosexueller Paare
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung beleuchtet die kontroverse Debatte über Ehe, Familie und Partnerschaft in der heutigen Gesellschaft. Sie zeigt auf, dass sich die Sichtweise auf Sexualität im Laufe der Zeit gewandelt hat und die christlichen Kirchen mit diesen Veränderungen konfrontiert sind. Die Hausarbeit fokussiert auf die Akzeptanz homosexueller Lebenspartnerschaften in der evangelischen und katholischen Kirche und untersucht die damit verbundenen theologischen Fragen.
Rückblick in die Geschichte
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die historischen Entwicklungen, die den heutigen Umgang mit Homosexualität geprägt haben. Es analysiert die Rolle der Bibel und die Geschichte des Christentums in diesem Kontext. Dabei wird auch die Entwicklung der staatlichen Gesetzgebung zum Thema Homosexualität beleuchtet.
Die Haltung der Kirchen zu homosexuellen Lebenspartnerschaften
Dieses Kapitel fokussiert auf die Standpunkte der evangelischen und katholischen Kirche zu homosexuellen Lebenspartnerschaften. Es untersucht die offiziellen Stellungnahmen der Kirchen und berücksichtigt gleichzeitig aktuelle Diskussionen in diesem Bereich.
Schlüsselwörter
Homosexualität, Lebenspartnerschaft, christliche Kirche, Bibel, evangelische Kirche, katholische Kirche, Segnung, Geschlechterdifferenz, Anthropologie, Geschichte des Christentums, gesellschaftlicher Wandel.
- Arbeit zitieren
- Alina Schulz (Autor:in), 2015, Die Akzeptanz von homosexuellen Lebenspartnerschaften in den christlichen Kirchen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1459933