Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Digitale Transformation öffentlicher Betriebe. Merkmale und Besonderheiten

Titel: Digitale Transformation öffentlicher Betriebe. Merkmale und Besonderheiten

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dieu Linh Hoang (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die digitale Transformation prägt das heutige Zeitalter wie keine andere Kraft. Die rapide Entwicklung digitaler Technologien und ihre Integration in sämtliche Bereiche der Gesellschaft verändern grundlegend die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und leben. Insbesondere für Unternehmen, sowohl in der privaten als auch in der öffentlichen Sphäre, bedeutet dies eine tiefgreifende Umwälzung ihrer Prozesse und Strukturen.

Die vorliegende Arbeit widmet sich einem spezifischen Aspekt dieser digitalen Transformation, nämlich ihrer Auswirkungen auf öffentliche Betriebe. Dieser Fokus ist von besonderer Relevanz, da öffentliche Institutionen und Unternehmen oft als Träger essenzieller Dienstleistungen fungieren, die unmittelbar das Leben und Wohlergehen der Bürger beeinflussen. Die Frage, wie öffentliche Betriebe die Chancen der digitalen Transformation nutzen können, um ihre Dienstleistungen effizienter und bürgernäher zu gestalten, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit.

Die Notwendigkeit für eine verstärkte digitale Transformation in öffentlichen Betrieben wurde nicht zuletzt durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie deutlich. Die Krise zwang die Verwaltungen dazu, sich rasch an die neuen Anforderungen anzupassen und Prozesse mit digitalen Technologien zu unterstützen. Dabei wurden nicht nur bestehende Defizite offengelegt, sondern auch das enorme Potenzial digitaler Lösungen aufgezeigt.

In dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen und Definitionen der digitalen Transformation sowie öffentlicher Betriebe erläutert, um ein gemeinsames Verständnis für die folgenden Analysen zu schaffen. Im Anschluss daran werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in öffentlichen Betrieben herausgearbeitet. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Identifizierung von Barrieren und Potenzialen, die die erfolgreiche Umsetzung dieser Transformation beeinflussen.

Ein zentraler Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen für öffentliche Betriebe, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Dabei werden praxisorientierte Strategien vorgestellt, die es den öffentlichen Institutionen ermöglichen, die Herausforderungen zu bewältigen und die Chancen der digitalen Transformation bestmöglich zu nutzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG
    • AUFBAU DER ARBEIT
  • GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN
    • DIGITALE TRANSFORMATION
    • ÖFFENTLICHE BETRIEBE
  • DIGITALE TRANSFORMATION IN ÖFFENTLICHEN BETRIEBEN
    • HERAUSFORDERUNG
    • CHANCEN
  • HANDLUNGSEMPFEHLUNG FÜR ÖFFENTLICHE BETRIEBE
  • KRITISCHE REFLEXION UND ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Bedeutung der digitalen Transformation in öffentlichen Betrieben und beleuchtet ihre spezifischen Herausforderungen und Chancen. Sie zielt darauf ab, konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation zu geben.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf öffentliche Betriebe und deren Anpassungsbedarf
  • Die Herausforderungen der digitalen Transformation in öffentlichen Betrieben, z.B. Datenschutz, IT-Sicherheit, Ressourcenknappheit
  • Die Chancen der digitalen Transformation in öffentlichen Betrieben, z.B. Effizienzsteigerung, verbesserte Bürgerdienste, neue Serviceangebote
  • Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche digitale Transformation in öffentlichen Betrieben
  • Die Reflexion der Relevanz der digitalen Transformation für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema der digitalen Transformation in öffentlichen Betrieben ein. Es beleuchtet den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der einzelnen Kapitel. Kapitel zwei widmet sich den Grundlagen und Definitionen der digitalen Transformation und öffentlicher Betriebe. Es werden wichtige Konzepte erläutert und ein Verständnis für die spezifischen Merkmale öffentlicher Betriebe im Kontext der digitalen Transformation geschaffen.

Kapitel drei beschäftigt sich mit der digitalen Transformation in öffentlichen Betrieben im Detail. Es werden die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die mit der Umsetzung der digitalen Transformation in öffentlichen Betrieben verbunden sind. Kapitel vier bietet konkrete Handlungsempfehlungen für öffentliche Betriebe, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen und die Chancen zu nutzen. Das Kapitel fünf beinhaltet eine kritische Reflexion und Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit. Hierbei werden die diskutierten Themen reflektiert, offene Fragen diskutiert und ein abschließender Überblick über die Bedeutung der digitalen Transformation für öffentliche Betriebe gegeben.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Öffentliche Betriebe, Herausforderungen, Chancen, Handlungsempfehlungen, Effizienzsteigerung, Bürgerdienste, IT-Sicherheit, Datenschutz, Ressourcenknappheit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Transformation öffentlicher Betriebe. Merkmale und Besonderheiten
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
2,0
Autor
Dieu Linh Hoang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1459452
ISBN (eBook)
9783389004432
ISBN (Buch)
9783389004449
Sprache
Deutsch
Schlagworte
digitale transformation betriebe merkmale besonderheiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dieu Linh Hoang (Autor:in), 2024, Digitale Transformation öffentlicher Betriebe. Merkmale und Besonderheiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1459452
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum