Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik

Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre in Online-Seminaren/ Webinaren im Rahmen erprobter Podiumsdiskussion zwischen DaF-Studierenden und Dozierenden

Titel: Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre in Online-Seminaren/ Webinaren im Rahmen erprobter Podiumsdiskussion zwischen DaF-Studierenden und Dozierenden

Ausarbeitung , 2024 , 12 Seiten

Autor:in: Dr. Malika El Kebir (Autor:in)

Didaktik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einen detaillierten und didaktischen Überblick liefert unsere Ausarbeitung. In diesem Zusammenhang moderiert die junge Dozentin Frau P.Doz.Dr.EL Kebir Malika zugunsten der Unterrichtserfahrung seit 14 Jahren die Wertschätzung bzw. Importanz von Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre in Online - Seminaren im Rahmen erprobter Podiumsdiskussion zwischen Germanisten aus allgemeiner Sicht , DaF- Studierenden und Dozierenden,Expertinnen/Experten im algerischen Germanistikunterricht ,d.h. unsere Initiative hat einen Unterrichtsverlauf auf die Bekrönung und vor allem auf Motivierung digitaler Hochschullehre anhand des positiven Einsatzes von E- Books, Forschungsmethoden- und Tools in der Mediatisierungswelt.

Zweck dieser Ausarbeitung ist es, digitale Werkzeuge bzw. Online DaF- Mediendidaktik im Live-Online- Seminar zu beeinflussen. Allerdings sollte erforscht werden, ob das Live Online- Webinar im algerischen DaF- Unterricht verwendbar ist? Dokumentiert wird das Online Seminar in der Fremdsprachendidaktik. In diesem Gedankengang sende ich ein Dankeschön an die Kolleginnen, die sich regelmäßig am Schreibtisch per E- Mails Chats, Diskussionsforen und Kommentare trafen. Per Arbeitstreffen sprachen jüngste Dozentinnen mit dem Sprecherinnenteam und mit Akteuren über Lösungsansätze. Das tollste daran ist, dass Anwendungsgebiete von Live -Seminar für hochschuldidaktische Lehre effektiver und höher sind. Wichtigere Stellungsfragen befinden sich in dieser Ausarbeitung, wie Germanisten oder DaF- Studierende am Live- Seminar positiv teilnehmen? Erforscht wurde, warum Hochschullehrende, Dozierende, DaF- Expertinnen/Experten auf der ganzen Welt ein Live Seminar an Hochschulen nutzen! Welche Vorteile ein -Live Seminar für hochschuldidaktische Lehre bietet ?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltverzeichnis
  • 1. Erhöhtes Potenzial von Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre in der Mediatisierungswelt
    • 1.1 Empfehlung zum Online -Seminar/Webinar im methodisch-didaktischen Bereich
      • 1.1.1 Begrifflichkeit von Online Webinar im Zusammenhang mit dem Live -Seminar im DaF- Unterricht
      • 1.1.2 Anwendungsgebiete von Online- Webinaren/Seminaren
    • 1.2 Digitales Lehren im Blick auf das Live- Seminar im algerischen Germanistikunterricht aus kurzzusammengefasster Sicht
  • 2. Vorteile von Online Webinar/ Seminar im Rahmen hochschuldidaktischer Lehre
  • 3. Wertschätzung von Online Seminar als Diskussionsmethode bzw. als „Lehrmodell“ im algerischen DaF- Unterricht aus Sicht von befragten DaF- Hochschullehrenden/Experten der DaF-Mediendidaktik
  • 4. Fazit
  • 5. Bibliografie
  • 6. Anhang :Anlagen: Hochgeladene und Digitale Fotos/ Bilder von Doz P.Dr. ELKebir Malika als junge DaF- Dozentin aus Algerien bzw. Expertin mit MCB-Doktorgrad-3Echelon/ Bücherautorin, Dozentin, Mediendidakterin seit 14 Jahren seit 14Jahren C Nr 01 Gambeta SBA Bloggerin und Bloggerin im Rahmen der hochschulis-chen Lehre

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung der Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre im Kontext von Online-Seminaren/Webinaren, insbesondere im algerischen DaF-Unterricht. Die Autorin beleuchtet die Vorteile von Online-Seminaren als Diskussionsmethode und "Lehrmodell", befasst sich mit den Anwendungsgebieten von Webinaren und den Herausforderungen der digitalen Lehre in der Mediatisierungswelt.

  • Einsatz von Online-Seminaren/Webinaren im DaF-Unterricht
  • Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre
  • Vorteile und Herausforderungen des Online-Unterrichts
  • Wertschätzung von Online-Seminaren als Diskussionsmethode
  • Anwendungsgebiete von Online-Seminaren/Webinaren

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird das Konzept des Online-Seminars/Webinars im DaF-Unterricht erläutert, insbesondere im Hinblick auf seine Anwendungsmöglichkeiten und den Stellenwert von Live-Veranstaltungen. Kapitel 1.2 beleuchtet die Integration digitaler Medien in den algerischen Germanistikunterricht. Kapitel 2 widmet sich den Vorteilen von Online-Seminaren/Webinaren im Rahmen hochschuldidaktischer Lehre. Kapitel 3 präsentiert die Wertschätzung von Online-Seminaren als Diskussionsmethode aus der Sicht von befragten DaF-Hochschullehrenden/Experten der DaF-Mediendidaktik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Schlüsselthemen Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre, Online-Seminar/Webinar, Live-Stream, Diskussionsmethode, Online Videokonferenz im DaF-Unterricht, diverse Anwendungsgebiete von Online-Seminaren.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre in Online-Seminaren/ Webinaren im Rahmen erprobter Podiumsdiskussion zwischen DaF-Studierenden und Dozierenden
Autor
Dr. Malika El Kebir (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
12
Katalognummer
V1459292
ISBN (eBook)
9783389012635
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Webinar Livestream Das Online Seminar Live Videokonferenz Digitale Lehre Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre Digitales Lehren das Online Seminar/ Webinar Live-Strem Diskussionsmethode Online Videokonferenz im DaF-Unterricht diverse Anwendungsgebiete von Online Seminaren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Malika El Kebir (Autor:in), 2024, Digitalisierung hochschuldidaktischer Lehre in Online-Seminaren/ Webinaren im Rahmen erprobter Podiumsdiskussion zwischen DaF-Studierenden und Dozierenden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1459292
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum