Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Einstieg in die Gegenstandsbeschreibung (Deutsch, 5. Klasse)

Titel: Einstieg in die Gegenstandsbeschreibung (Deutsch, 5. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2024 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Martin Reese (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einstiegsstunde in die Gegenstandsbeschreibung erarbeiten sich die Schüler in Gruppenarbeit das Ziel einer (Gegenstands-)Beschreibung. Eine Person beschreibt einen Gegenstand mündlich und die anderen müssen auf Basis des Gehörten zeichnen. Für beide Seiten werden so die Schwierigkeiten bei einer Beschreibung transparent und greifbar und auf dieser Basis können die Schüler sich das Ziel einer Beschreibung erarbeiten. Schnelle Gruppen gelangen so bis zur Erabeitung eines Schreibplans für eine Gegenstandsbeschreibung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Intendierter Lern- und Kompetenzzuwachs der Unterrichtsstunde
  • Lerngruppenanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Überlegungen zu Methoden, Medien, Sozialformen und zur Lernprozessbegleitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern das intendierte Ziel einer Gegenstandsbeschreibung zu verdeutlichen und erfahrbar zu machen. Sie sollen verstehen, dass ein klares Schreibziel die Grundlage für die Erarbeitung eines Schreibplanes bildet. Die Stunde soll den SuS dabei helfen, ihre Fähigkeiten im Bereich Sprechen und Zuhören zu verbessern und ihre Schreibkompetenz durch die Planung eines eigenen Textes zu erweitern.

  • Das Ziel einer Gegenstandsbeschreibung
  • Die Bedeutung eines Schreibplans
  • Entwicklung von Sprach- und Schreibkompetenz
  • Die Rolle von Wahrnehmung und Übersetzung in die Sprache
  • Die Herausforderung der Adressatengerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Intendierter Lern- und Kompetenzzuwachs der Unterrichtsstunde

In diesem Abschnitt werden die Lernziele der Unterrichtsstunde erläutert. Es wird auf das intendierte Ziel einer Gegenstandsbeschreibung eingegangen, die Bedeutung des Schreibplans hervorgehoben und die Kompetenzen im Bereich Sprechen, Zuhören und Schreiben thematisiert.

Lerngruppenanalyse

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Zusammensetzung der Klasse und die Lerngruppenanalyse. Er beschreibt die unterschiedlichen Stärken und Schwächen der Schüler und die Herausforderungen im Klassenraum.

Didaktische Analyse

In diesem Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen der Gegenstandsbeschreibung betrachtet. Es wird auf die Bedeutung der Vorstellung beim Rezipierenden, die Herausforderungen der sprachlichen Umsetzung und die Wichtigkeit des schreibdidaktischen Dreischritts eingegangen.

Überlegungen zu Methoden, Medien, Sozialformen und zur Lernprozessbegleitung

Dieser Abschnitt beschreibt die didaktische Gestaltung der Unterrichtsstunde. Er erläutert die gewählten Methoden, Medien, Sozialformen und die Rolle der Lehrkraft als Lernprozessbegleiter.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter der Unterrichtsstunde sind: Gegenstandsbeschreibung, Schreibplan, Sprechen, Zuhören, Schreiben, Wahrnehmung, Sprache, Adressatengerechtigkeit, schreibdidaktischer Dreischritt.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einstieg in die Gegenstandsbeschreibung (Deutsch, 5. Klasse)
Note
1,0
Autor
Martin Reese (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
16
Katalognummer
V1458932
ISBN (eBook)
9783389004777
ISBN (Buch)
9783389004784
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Lehrprobe Didaktik Deutsch Fachdidaktik Aufsatz Schreibdidaktik Schreibkompetenz Sprechkompetenz Beschreibung beschreiben Klasse 5 Unterstufe Einstieg in Unterrichtseinheit kooperativ Gruppenarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Reese (Autor:in), 2024, Einstieg in die Gegenstandsbeschreibung (Deutsch, 5. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1458932
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum