Dieser Text untersucht das Phänomen des unstillbaren Verlangens nach Süßigkeiten, insbesondere Schokolade, selbst nach einer üppigen Mahlzeit. Dabei wird die Bedeutung von Schokolade in der Schweizer Kultur beleuchtet und die herausragende Rolle von Läderach als führender Schokoladenhersteller und Gewinner des "World Chocolate Masters" hervorgehoben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung des Brand Key Modells auf das Unternehmen Läderach, wobei die einzelnen Aspekte wie Wettbewerbsumfeld, Zielgruppe, Verbrauchererkenntnisse, Vorteile, Werte und Persönlichkeit, Gründe zur Glaubwürdigkeit, Unterscheidungsmerkmale und Markenwesen beleuchtet werden.
Ein praktischer Ansatz wird verfolgt, der auf den Informationen des Unternehmens basiert, um mögliche Lösungen für das Brand Key Modell zu erarbeiten. Grafische Elemente werden zur besseren Veranschaulichung einiger Konzepte verwendet, wobei sämtliche Quellen im Abbildungsverzeichnis aufgeführt sind.
Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und einem umfassenden Quellen- und Abbildungsverzeichnis im Anhang.
Inhaltsverzeichnis
- Fragestellung
- Theorie: Marken erfolgreich positionieren mit dem Brand Key
- Competitive Environment
- Target
- Consumer Insight
- Benefits
- Values and Personality
- Reasons to believe
- Discriminator
- Brand Essence
- Der Brand Key am Beispiel der Firma Läderach
- Competitive Environment
- Target
- Consumer Insight
- Benefits
- Values and Personality
- Reasons to Believe
- Discriminator
- Brand Essence
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert das Konzept des Brand Key Modells anhand eines konkreten Beispiels - der Schweizer Schokoladenmarke Läderach. Die Arbeit zielt darauf ab, die Anwendung des Modells zu demonstrieren und die wichtigsten Elemente der Markenpositionierung im Kontext von Läderach zu erforschen.
- Die Bedeutung der Markenpositionierung im Wettbewerb
- Die Elemente des Brand Key Modells und ihre Bedeutung für die Markenstrategie
- Die praktische Anwendung des Brand Key Modells auf das Unternehmen Läderach
- Die Identifizierung der wichtigsten Markenwerte und -botschaften von Läderach
- Die Analyse des Markenerfolgs von Läderach im Kontext des Brand Key Modells
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 beleuchtet die Relevanz der Schweizer Schokoladenindustrie und stellt die Firma Läderach als einen besonderen Akteur innerhalb dieser Branche vor. Kapitel 2 stellt das Brand Key Modell vor und erklärt die einzelnen Elemente, die für die erfolgreiche Markenpositionierung entscheidend sind. Kapitel 3 wendet das Brand Key Modell auf Läderach an und analysiert die verschiedenen Elemente der Marke, wie z.B. den Wettbewerbsumfeld, die Zielgruppe, die Konsumentenwahrnehmung, die Vorteile, Werte und Persönlichkeit, die Gründe, warum der Kunde Läderach wählen sollte, die Besonderheiten der Marke und die Markenessenz.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Brand Key Modells und dessen Anwendung auf die Schweizer Schokoladenmarke Läderach. Die Arbeit fokussiert sich auf die Bereiche Markenpositionierung, Wettbewerbsanalyse, Zielgruppendefinition, Markenwerte und Markenbotschaft.
- Arbeit zitieren
- Tom Eglin (Autor:in), 2019, Schokoladenverlangen und Markenidentität. Eine Brand Key Analyse anhand des Schweizer Schokoladenherstellers Läderach, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1458104