Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Bedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf schulische Inklusion von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Die Entwicklung der Leistung in inklusiven und exklusiven Förderangeboten

Title: Bedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf schulische Inklusion von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Linda Sielermann (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Voraussetzungen und Herausforderungen müssen bezüglich der schulischen Inklusion von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen berücksichtigt werden und wie entwickelt sich die Leistung und das Wohlbefinden der Kinder in inklusiven und exklusiven Förderungsangeboten?

Zur Beantwortung dieser Fragestellung soll zunächst der Begriff des „Förderschwerpunktes Lernen“ definiert werden, da sich die Hausarbeit auf diesen fokussiert. Um einen Überblick über die aktuelle Situation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderungsbedarf in Deutschland zu bekommen, wird auf empirische Forschungsergebnisse dieser Thematik eingegangen. Das darauffolgende Kapitel wird sich mit dem Diskurs des inklusiven Unterrichts beschäftigen, indem zunächst allgemeine Informationen aufgeführt werden und danach die Inklusion an Schulen in Nordrhein-Westfalen erläutert wird. Anschließend werden Rahmenbedingungen, Förderempfehlungen und Herausforderungen des gemeinsamen Lernens von Kindern mit und ohne Förderschwerpunkt aufgeführt. Anhand der Ergebnisse der Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements, wird die Entwicklung des Wohlbefindens und der Leistung von Schülern die inklusiv beschult werden mit derer von Kindern, die an einer Förderschule unterrichtet werden, verglichen. Hierzu wird die Bielefelder Längsschnittstudie vorgestellt. Die Hausarbeit wird mit einem abschließenden Fazit beendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Förderschwerpunktes Lernen
    • Begriffsdefinition
    • Grundlagen empirischer Forschung
  • Der Diskurs um den inklusiven Unterricht
    • Allgemeines
    • Inklusion an Schulen in Nordrhein-Westfalen
  • Inklusive Beschulung von Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen und ihre Rahmenbedingungen, Förderempfehlungen und Herausforderungen
  • Vergleich der Entwicklung der Leistung und des Wohlbefindens von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen im inklusiven Unterricht und an einer Förderschule
    • Vorstellung der Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements
    • Vorstellung der Ergebnisse des BiLieF-Projektes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der schulischen Inklusion von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Sie analysiert die Voraussetzungen und Herausforderungen, die im Hinblick auf die Inklusion dieser Kinder berücksichtigt werden müssen. Die Arbeit untersucht die Entwicklung von Leistung und Wohlbefinden der Kinder in inklusiven und exklusiven Förderarrangements.

  • Definition und Abgrenzung des Förderschwerpunktes Lernen
  • Der Diskurs um den inklusiven Unterricht
  • Rahmenbedingungen und Herausforderungen der inklusiven Beschulung von Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen
  • Empirische Forschungsergebnisse zur Entwicklung von Leistung und Wohlbefinden in inklusiven und exklusiven Förderarrangements
  • Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und der Bedeutung für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Definition des Begriffs ,,Förderschwerpunkt Lernen" und beleuchtet die vielfältigen Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen des sonderpädagogischen Förderbedarfs im Bereich Lernen. Im zweiten Kapitel wird der Diskurs um den inklusiven Unterricht in Deutschland betrachtet, wobei ein Schwerpunkt auf der Situation an Schulen in Nordrhein-Westfalen liegt. Kapitel drei analysiert die Rahmenbedingungen, Förderempfehlungen und Herausforderungen des gemeinsamen Lernens von Kindern mit und ohne Förderschwerpunkt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schulische Inklusion, Förderschwerpunkt Lernen, sonderpädagogischer Förderbedarf, inklusive und exklusive Förderarrangements, empirische Forschung, Bielefelder Längsschnittstudie, BiLieF-Projekt, Entwicklung von Leistung und Wohlbefinden

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Bedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf schulische Inklusion von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Subtitle
Die Entwicklung der Leistung in inklusiven und exklusiven Förderangeboten
College
Bielefeld University  (Fakultät für Erziehungswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Linda Sielermann (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1457482
ISBN (eBook)
9783963569395
ISBN (Book)
9783963569401
Language
German
Tags
bedingungen herausforderungen hinblick inklusion kindern förderschwerpunkt lernen entwicklung leistung förderangeboten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Sielermann (Author), 2023, Bedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf schulische Inklusion von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1457482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint