Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik. Kritische Betrachtung der Rohstoffe für E-Mobilität

Title: Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik. Kritische Betrachtung der Rohstoffe für E-Mobilität

Term Paper , 2023 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit betrachtet auf wirtschaftsethische Weise die Energiewende und untersucht kritisch die benötigten seltenen Rohstoffe für Elektromobilität. Die Bundesregierung von Deutschland hat jüngst das nationale Ziel ausgegeben, die installierte Leistung von Windenergieanlagen an Land bis 2030 zu verdoppeln und auf dem Meer sogar zu vervierfachen. Dies geschieht allen voran vor dem Hintergrund sich unabhängig von russischen Erdgaslieferungen zu machen und so den heimischen Energiebedarf selbst und klimaneutral decken zu können. Damit einher geht ebenfalls das Ziel, die auf Verbrennungsmotoren basierte Mobilität auf Elektromobilität umzustellen.

Neben der Herausforderung die dafür passende Infrastruktur aufzubauen, muss auch die hohe Nachfrage nach den Rohstoffen für die Akkus der Elektrofahrzeuge gestillt werden. Dazu zählen meist Rohstoffe, wie die sogenannten seltenen Erden, die im reichen Deutschland und Europa nicht zu finden sind und in Regionen abgebaut und gefördert werden müssen, deren Wohlstand weit unter dem hiesigen liegt. Die Förderung der seltenen Erden geschieht zu großen Teilen unter Bedingungen, die aus der europäischen Sichtweise deutliche ökologische und menschliche Defizite aufweist.

Im Rahmen dieses Assignments soll im Zuge dessen eine wirtschaftsethische Betrachtung durchgeführt werden, die die beschriebenen Verhältnisse diskutiert und die Frage beantwortet, ob der ökologische Nutzen für eine klimafreundliche Mobilität in Deutschland und Europa auf Kosten der Natur und Menschen umgesetzt wird, die in den Regionen leben, aus denen die Rohstoffe für die europäische Mobilitätswende kommen. Dazu werden im ersten Schritt rudimentär die Mobilität der Zukunft, die Bestandteile eines Akkus von Elektrofahrzeugen beschrieben und die Herkunft der darin enthaltenen seltenen Erden ermittelt. Darauf aufbauend wird die Förderung dieser Rohstoffe beschrieben und auf die ökologischen und gesellschaftlichen Folgen in den entsprechenden Regionen geschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Mobilität der Zukunft
    • Ohne Rohstoffe keine E-Mobilität
      • Lithium
      • Mangan
      • Nickel
      • Kobalt
  • Wirtschaftsethische Betrachtung
    • Energie- & Mobilitätswende auf Kosten der anderen?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der wirtschaftsethischen Betrachtung der Energiewende und Mobilitätswende in Deutschland und Europa im Hinblick auf die Verwendung seltener Erden für die Herstellung von Akkus für Elektrofahrzeuge. Die Arbeit untersucht die ökologischen und sozialen Folgen des Abbaus und der Nutzung dieser Rohstoffe in den Ländern ihrer Herkunft, insbesondere im Kontext der Nachhaltigkeit und der ethischen Verantwortung gegenüber den dort lebenden Menschen.

  • Die Bedeutung der Elektromobilität für die Energiewende
  • Die Abhängigkeit von seltenen Erden für die Produktion von Batterien
  • Die ökologischen und sozialen Folgen des Abbaus seltener Erden in Entwicklungsländern
  • Die ethischen Implikationen der Mobilitätswende im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Die Herausforderungen und Chancen für eine gerechte und nachhaltige Energiewende

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der Energiewende in Deutschland und Europa dar und erläutert die Notwendigkeit der Umstellung auf Elektromobilität. Sie stellt die Frage, ob die ökologischen Vorteile der Elektromobilität auf Kosten der Natur und der Menschen in den Ländern, aus denen die Rohstoffe stammen, erzielt werden.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung von Mobilität für die wirtschaftliche Entwicklung und die Folgen des herkömmlichen Verkehrs auf die Umwelt. Es erläutert die Herausforderungen der Verkehrswende, die auf den beiden Säulen Mobilitätswende und Energiewende im Verkehrssektor basiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Energiewende im Verkehrssektor und der Bedeutung der Elektromobilität. Außerdem wird der Aufbau eines Akkus von Elektrofahrzeugen und die Herkunft der seltenen Erden darin erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Energiewende, Mobilitätswende, Elektromobilität, seltene Erden, Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan, Nachhaltigkeit, wirtschaftsethische Betrachtung, ökologische Folgen, soziale Folgen, Entwicklungsländer.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik. Kritische Betrachtung der Rohstoffe für E-Mobilität
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
14
Catalog Number
V1457425
ISBN (eBook)
9783389002094
ISBN (Book)
9783389002100
Language
German
Tags
energiewende fokus wirtschaftsethik kritische betrachtung rohstoffe e-mobilität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik. Kritische Betrachtung der Rohstoffe für E-Mobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1457425
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint