Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Klima- und Umweltpolitik

Lobbyismus in der Umweltpolitik

Titel: Lobbyismus in der Umweltpolitik

Hausarbeit , 2023 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lea Rönfeldt (Autor:in)

Politik - Klima- und Umweltpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf die europäische Umweltpolitik im Rahmen des liberalen Intergouvernementalismus. Kapitel 2 bietet eine theoretische Grundlage und erläutert den Ansatz des liberalen Intergouvernementalismus sowie dessen Anwendung auf die EU-Umweltpolitik, Lobbying und die Rolle von NGOs. In Kapitel 3 wird anhand eines Fallbeispiels, Greenpeace, die konkrete Einflussnahme von NGOs auf die europäische Umweltpolitik untersucht. Abschließend fasst Kapitel 4 die Erkenntnisse zusammen und gibt ein abschließendes Fazit zur Rolle der NGOs im politischen Prozess der EU-Umweltpolitik. Durch diese Analyse bietet die Arbeit einen tiefen Einblick in den Mechanismus der Einflussnahme von NGOs auf die Gestaltung der europäischen Umweltpolitik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlage: Liberaler Intergouvernementalismus
    • EU-Umweltpolitik
    • Lobbying
    • NGO
  • Einflussnahme NGOs auf europäische Umweltpolitik
    • Fallbeispiel Greenpeace
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf die europäische Umweltpolitik. Sie untersucht, inwiefern NGOs in die politischen Entscheidungsfindungsprozesse auf europäischer Ebene eingreifen können. Dabei wird der liberale Intergouvernementalismus als theoretische Grundlage verwendet, um die Dynamik und die treibenden Kräfte der europäischen Integration im Bereich der Umweltpolitik zu verstehen.

  • Einfluss von NGOs auf die europäische Umweltpolitik
  • Anwendungen des liberalen Intergouvernementalismus
  • EU-Umweltpolitik
  • Lobbying-Aktivitäten von NGOs
  • Fallbeispiel Greenpeace

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas Umweltpolitik im Kontext des Klimawandels und erläutert die Forschungsfrage der Arbeit: Inwiefern haben NGOs Einfluss auf die europäische Umweltpolitik?
  • Theoretische Grundlage: Liberaler Intergouvernementalismus: Dieses Kapitel erläutert den liberalen Intergouvernementalismus nach Moravcsik als Erklärungsansatz für die Einflussnahme von NGOs. Es werden die zentralen Annahmen des Ansatzes, wie die Präferenzbildung und die Repräsentation, sowie die Rolle von Ideen und Interessen in der internationalen Politik dargestellt.
  • Einflussnahme NGOs auf europäische Umweltpolitik: Das Kapitel analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses von NGOs auf die europäische Umweltpolitik. Es werden verschiedene Einflussnahme-Strategien von NGOs vorgestellt und anhand eines Fallbeispiels der Einfluss von Greenpeace auf die EU-Umweltpolitik untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Umweltpolitik, NGOs, europäische Integration, liberaler Intergouvernementalismus, Präferenzbildung, Einflussnahme, Lobbying, Greenpeace.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lobbyismus in der Umweltpolitik
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für SOzialwissenschafte)
Veranstaltung
Europäische Integration
Note
1,7
Autor
Lea Rönfeldt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
13
Katalognummer
V1457419
ISBN (eBook)
9783963569623
ISBN (Buch)
9783963569630
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäische Integration NGO Umwelt Umweltpolitik Europa Lobbyismus Greenpeace
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Rönfeldt (Autor:in), 2023, Lobbyismus in der Umweltpolitik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1457419
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum