Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Beschreibung von nachhaltigem Wirtschaften von öffentlichen Unternehmen

Titel: Beschreibung von nachhaltigem Wirtschaften von öffentlichen Unternehmen

Hausarbeit , 2023 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmen sind grundsätzlich erfolgs- und gewinnorientiert ausgerichtet. Jedoch gilt die Gewinnorientierung nicht für öffentliche Unternehmen. Für diese steht die Erfüllung eines Sachzweckes im Vordergrund. Unabhängig von der Unternehmensform wird die Berücksichtigung von Umweltschutzbedürfnissen in Unternehmensentscheidungen immer bedeutender. Aus diesem Erfordernis hat sich eine nachhaltige Unternehmensführung abgeleitet, bei der das sogenannte 3-Säulen-Modell mit den Merkmalen Ökonomie, Ökologie und Soziales zugrunde gelegt werden kann.

Die Beschreibung eines nachhaltigen Wirtschaftens aus Sicht ökonomischer, ökologischer und sozialer Handlungen führen Unternehmen in einem Nachhaltigkeitsbericht aus. Diese Art von Berichten gehört zum Reporting-Standard. Seit dem 01.01.2017 sind die Unternehmen dazu verpflichtet.

Die Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung i. V. m. dem unternehmerischen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung wird insbesondere seit der Jahrtausendwende geführt. Wissenschaftler, Politik und die breite Öffentlichkeit befassen sich mit dem Thema. Die Finanz- sowie Bankenkrise setzen das moralische Verhalten und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in den Mittelpunkt der Betrachtung.

Aufgrund der Revision der europäischen Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll die Berichtspflicht für alle großen, mittleren und kleinen Unternehmen sowie für öffentliche Unternehmen ab 2023 gelten. Unter Berücksichtigung einer von Unternehmen differenziert zu betrachtenden Aufgabe Gewinnorientierung vs. Sachzweck stellt sich die Frage, mit welcher Intention öffentliche Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung ausführen. Es stellt sich die Frage, worin sich die Berichterstattung zwischen erwerbswirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen unterscheidet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Verpflichtende Berichterstattung
    • Öffentliche Unternehmen
  • Merkmale einer Nachhaltigkeitsberichterstattung in öffentlichen Unternehmen
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Formale Vorgaben
  • Intention der öffentlichen Unternehmen für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes
  • Handlungsempfehlungen
  • Fazit
    • Reflektion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen. Das Ziel ist es, die Intention dieser Unternehmen bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für eine effektive Berichterstattung zu entwickeln.

  • Die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften für öffentliche Unternehmen
  • Die rechtlichen Vorgaben und formalen Anforderungen für Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Die verschiedenen Intentionen öffentlicher Unternehmen bei der Berichterstattung
  • Die Herausforderungen und Chancen einer effektiven Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt die Problemstellung und Zielsetzung dar. Sie beleuchtet die Relevanz von nachhaltiger Unternehmensführung und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Das zweite Kapitel bietet eine Einführung in die Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens. Es erklärt die drei Säulen des Nachhaltigkeitsmodells (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und beleuchtet die rechtlichen Vorgaben sowie die Merkmale einer Nachhaltigkeitsberichterstattung in öffentlichen Unternehmen.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den gesetzlichen Vorgaben und formalen Anforderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Es analysiert die Intentionen der öffentlichen Unternehmen bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes und bietet Handlungsempfehlungen.

Das vierte Kapitel liefert ein Fazit und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Schlüsselwörter

Nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeitsberichterstattung, öffentliche Unternehmen, gesetzliche Vorgaben, Intention, Handlungsempfehlungen, CSR, SDGs, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beschreibung von nachhaltigem Wirtschaften von öffentlichen Unternehmen
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
35
Katalognummer
V1457349
ISBN (eBook)
9783389001271
ISBN (Buch)
9783389001288
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachhaltiges Wirtschaften verpflichtende Berichterstattung öffentliche Unternehmen Nachhaltigkeitsbericht Corporate Social Responsibility CSR CSRD Corporate Sustainibility Reporting Directive DNK Deutscher Nachhaltigkeitskodex Global Reporting Initiative GRI
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Beschreibung von nachhaltigem Wirtschaften von öffentlichen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1457349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum