Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen. Eine kritische Bewertung des CSR-Berichts der Bäderland Hamburg GmbH

Title: Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen. Eine kritische Bewertung des CSR-Berichts der Bäderland Hamburg GmbH

Term Paper , 2022 , 11 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) für moderne Unternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund wachsender gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen. Angesichts der zunehmenden Verpflichtung von Unternehmen, neben ökonomischen auch soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen, wird die Relevanz von Nachhaltigkeitsberichten immer größer. Die Studie konzentriert sich auf die Bäderland Hamburg GmbH und analysiert kritisch deren Nachhaltigkeitsbericht, wobei auch auf die Glaubwürdigkeit solcher Berichte nach Skandalen wie dem Volkswagen-Skandal 2015 eingegangen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Diskussion
    • 2.1 Allgemeine Information
    • 2.2 Analyse der Nachhaltigkeitskonzepte
      • 2.2.1 Ziele
      • 2.2.2 Tiefe der Wertschöpfungskette
    • 2.3 Innovations- und Produktmanagement
  • 3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Nachhaltigkeitsbericht der Bäderland Hamburg GmbH mit dem Ziel, dessen Inhalte kritisch zu bewerten und zu hinterfragen. Der Fokus liegt auf der Analyse der CSR-Strategie und den Nachhaltigkeitskonzepten, die das Unternehmen verfolgt. Darüber hinaus werden die relevanten Themenbereiche des Nachhaltigkeitsberichts im Hinblick auf ihre Umsetzung und die Einhaltung ethischer und sozialer Standards beleuchtet.

  • Analyse der CSR-Strategie und der Nachhaltigkeitskonzepte der Bäderland Hamburg GmbH
  • Bewertung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Bezug auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft
  • Kritik und Hinterfragen der Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf ethische und soziale Aspekte
  • Bewertung der Transparenz und Verlässlichkeit des Nachhaltigkeitsberichts
  • Analyse der Einhaltung von gesetzlichen Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeitsstandards

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas CSR und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Kontext des Klimawandels, der Umweltverschmutzung und der sozialen Ungleichheit dar. Es wird die Notwendigkeit für Unternehmen betont, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und entsprechende Strategien zu entwickeln. Die Bäderland Hamburg GmbH wird als Fallbeispiel vorgestellt, und die Zielsetzung der Hausarbeit, den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens kritisch zu analysieren, wird erläutert.

2 Diskussion

2.1 Allgemeine Information

In diesem Abschnitt werden allgemeine Informationen über die Bäderland Hamburg GmbH, ihre Organisationsstruktur und ihr Geschäftsfeld vorgestellt. Die Bedeutung des Nachhaltigkeitsberichts im Kontext der Unternehmensstrategie wird hervorgehoben. Zudem wird erläutert, dass der Bericht nach den GRI SRS Berichtsstandards erstellt wurde, jedoch keine externe Prüfung durchlaufen hat.

2.2 Analyse der Nachhaltigkeitskonzepte

Dieser Abschnitt analysiert die Nachhaltigkeitsstrategie der Bäderland Hamburg GmbH, die in das aktuelle Unternehmenskonzept integriert ist. Es werden die wichtigsten Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens beleuchtet, wie z.B. der Ausbau der Sportflächen, der Neubau und die Sanierung von Betriebsflächen, die Gleichstellung von Frauen und Männern im Unternehmen.

2.2.1 Ziele

Die detaillierte Analyse der Nachhaltigkeitsziele beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umsetzung dieser Ziele verbunden sind. Es werden kritische Punkte, wie z.B. der Ressourcenverbrauch beim Neubau, die Umweltbelastung durch Emissionen, die Einhaltung des Lieferkettengesetzes und die Bedeutung einer gerechteren Verteilung von Arbeitsplätzen, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: CSR, Nachhaltigkeitsbericht, Bäderland Hamburg GmbH, Nachhaltigkeitsstrategie, Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft, ethische Standards, soziale Standards, Transparenz, Verlässlichkeit, GRI SRS Berichtsstandards, Lieferkettengesetz, Gleichstellung, Ressourcenverbrauch, Emissionen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen. Eine kritische Bewertung des CSR-Berichts der Bäderland Hamburg GmbH
College
Stralsund University of Applied Sciences
Grade
2.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
11
Catalog Number
V1456284
ISBN (eBook)
9783389002711
Language
German
Tags
nachhaltigkeitsberichte unternehmen eine bewertung csr-berichts bäderland hamburg gmbh
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen. Eine kritische Bewertung des CSR-Berichts der Bäderland Hamburg GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1456284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint