Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der Digitalisierung auf die Maßnahmen des Immobilienmarketings zu untersuchen und diesen am Beispiel der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G., im Folgenden HaNeuer genannt, zu verbildlichen. Dabei sollen Grundlagen des Immobilienmarketings, mit besonderem Fokus auf die kommunikationspolitischen Instrumente „Werbung“ und „Öffentlichkeitsarbeit“, vermittelt werden. Des Weiteren wird das Unternehmen unter Berücksichtigung der Corporate Identity vorgestellt. Anschließend wird die Relevanz der Printmedien und deren digitale Kopplung untersucht, sowie weitere Maßnahmen des Werbeauftrittes der HaNeuer aufgezeigt. Abschließend erfolgt unter Einbeziehung des demografischen Wandels eine kritische Würdigung, inwieweit der technische Fortschritt einen positiven Einfluss auf die Wohnungsunternehmen, die Printbranche und die Gesellschaft hat, sowie ein Ausblick zu-künftiger Entwicklungstendenzen. Die Arbeit ist in deduktiver Weise aufgebaut, das heißt vom Allgemeinen zum Besonderen. Bei der Abfassung erfolgt die Informationsbeschaffung auf der Basis von Fachliteratur, Internetquellen und Statistiken.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Immobilienmarketings
- Wesen des Marketings
- Marketinginstrumente
- Unternehmensvorstellung
- Definition
- Unternehmensverhalten
- Unternehmenskommunikation
- Unternehmenerscheinungsbild
- Kommunikationspolitik im Zeitalter des Internets
- Werbeauftritt
- Printmedien
- Kopplung mit digitalen Medien
- Weitere Kommunikationsmöglichkeiten
- Homepage
- Immobilienbörsen
- Kritische Würdigung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf die Maßnahmen des Immobilienmarketings am Beispiel der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. (HaNeuer). Sie beleuchtet die Grundlagen des Immobilienmarketings, insbesondere die kommunikationspolitischen Instrumente „Werbung“ und „Öffentlichkeitsarbeit“, und präsentiert die Corporate Identity des Unternehmens. Darüber hinaus analysiert die Arbeit die Relevanz von Printmedien und deren digitale Kopplung sowie weitere Maßnahmen des Werbeauftrittes der HaNeuer. Schließlich erfolgt eine kritische Würdigung des technischen Fortschritts im Kontext des demographischen Wandels und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungstendenzen.
- Digitalisierung im Immobilienmarketing
- Kommunikationspolitische Instrumente
- Corporate Identity
- Relevanz von Printmedien und deren digitale Kopplung
- Zukünftige Entwicklungstendenzen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Digitalisierung im Immobilienmarketing dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Maßnahmen des Immobilienmarketings am Beispiel der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. (HaNeuer).
- Grundlagen des Immobilienmarketings: Dieses Kapitel beleuchtet das Wesen des Marketings und seine Bedeutung im Kontext der Immobilienwirtschaft. Es werden grundlegende Konzepte und Definitionen des Immobilienmarketings vorgestellt.
- Unternehmensvorstellung: Dieses Kapitel präsentiert die Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G. (HaNeuer) und beschreibt deren Definition, Unternehmensverhalten, Unternehmenskommunikation und Unternehmenerscheinungsbild.
- Kommunikationspolitik im Zeitalter des Internets: Dieses Kapitel fokussiert auf die Kommunikationspolitik des Unternehmens im digitalen Zeitalter. Es werden die Werbeauftritte der HaNeuer, insbesondere die Rolle von Printmedien und deren Kopplung mit digitalen Medien, sowie die Bedeutung von Homepage und Immobilienbörsen beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Digitalisierung, Immobilienmarketing, Kommunikationspolitik, Corporate Identity, Printmedien, digitale Kopplung, Werbeauftritt, demographischer Wandel und zukünftige Entwicklungstendenzen. Weitere wichtige Begriffe sind Unternehmensvorstellung, HaNeuer, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Homepage und Immobilienbörsen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Maßnahmen des Immobilienmarketings, insbesondere im Kontext des demographischen Wandels.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Immobilienmarketing im digitalen Zeitalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1455400