Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Waren die Maßnahmen der kommunalen Wohnungspolitik im Kaiserreich ein geeignetes Mittel, die Wohnungsnot der städtischen Unterschicht grundlegend zu verbessern?

Title: Waren die Maßnahmen der kommunalen Wohnungspolitik im Kaiserreich ein geeignetes Mittel, die Wohnungsnot der städtischen Unterschicht grundlegend zu verbessern?

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Hendrik Paulsen (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Maßnahmen
der kommunalen Wohnungspolitik im deutschen Kaiserreich ein geeignetes
Mittel waren, die Wohnungsnot der städtischen Unterschichten grundlegend
zu verbessern. Die Wohnungsnot wird dabei nicht nur als das Fehlen von
ausreichend Wohnraum angesehen, vielmehr werden auch die qualitativen
Hygienestandards bezüglich der Gesundheit und Sittlichkeit bereits
vorhandener Wohnungen berücksichtigt.
Um diese Leitfrage beantworten zu können, richte ich mein
Hauptaugenmerk auf repräsentative Kennzahlen und Entwicklungen des
gesamten Kaiserreiches. Da den Städten und Gemeinden vom Staat so gut
wie keine Richtlinien oder Gesetze zum Wohnungsbau auferlegt wurden,
entwickelten sich die unterschiedlichsten Modelle der kommunalen
Wohnungspolitik, so dass es keine repräsentative Kommunalpolitik einer
bestimmten deutschen Stadt für das gesamte Reich gibt. Zur Verdeutlichung
greife ich allerdings auch auf Beispiele deutscher Großstädte zurück. Um
den Umfang und damit den Erfolg der kommunalen Maßnahmen bewerten
zu können, werde ich zudem Statistiken des privatwirtschaftlichen
Wohnungsbaus vergleichend hinzuziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Entwicklung der Wohnungsfrage im Kaiserreich 1871-1914
    • 2. Instrumente kommunaler Wohnungspolitik
      • 2.1 Eigenbau
      • 2.2 Subventionierung
    • 3. Widerstände gegen die kommunale Wohnungspolitik
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, ob die kommunale Wohnungspolitik im Deutschen Kaiserreich ein effektives Mittel war, um die Wohnungsnot der städtischen Unterschichten grundlegend zu verbessern. Dabei werden sowohl die Quantität als auch die Qualität der verfügbaren Wohnräume unter Berücksichtigung der hygienischen Standards und der sozialen Auswirkungen betrachtet.

  • Entwicklung der Wohnungsfrage im Kaiserreich
  • Instrumente kommunaler Wohnungspolitik
  • Widerstände gegen die kommunale Wohnungspolitik
  • Bewertung der Wirksamkeit kommunaler Maßnahmen
  • Vergleich mit dem privatwirtschaftlichen Wohnungsbau

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Leitfrage der Arbeit vor und erläutert den Forschungsfokus auf die kommunale Wohnungspolitik im Deutschen Kaiserreich. Es wird betont, dass nicht nur das Fehlen von Wohnraum, sondern auch die hygienischen Bedingungen und die soziale Situation der Unterschichten berücksichtigt werden. Die Einleitung stellt zudem die wichtigsten Quellen und Forschungsliteratur vor.

II. Hauptteil

1. Entwicklung der Wohnungsfrage im Kaiserreich 1871-1914

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Wohnungsfrage im Kaiserreich. Die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung führten zu einem wachsenden Wohnungsmangel und einer Verschlechterung der Lebensbedingungen der städtischen Unterschichten. Die Folgen sind in Form von hoher Wohndichte, Untermieterwesen und mangelnder Hygienestandards dargestellt.

2. Instrumente kommunaler Wohnungspolitik

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Instrumente der kommunalen Wohnungspolitik vor. Es werden der Eigenbau von Wohnungen durch Städte und Gemeinden, die Subventionierung von Wohnungsbauprojekten durch Kredite, Hypotheken, Darlehen und Steuerermäßigungen sowie die Bodenpolitik erläutert.

3. Widerstände gegen die kommunale Wohnungspolitik

Dieser Abschnitt beleuchtet den Widerstand gegen die kommunale Wohnungspolitik. Dieser Widerstand kam von verschiedenen Seiten, darunter die Privatindustrie, die Immobilienbesitzer und Teile der Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Wohnungsfrage im Deutschen Kaiserreich, die kommunale Wohnungspolitik, die städtische Unterschicht, die Industrialisierung, die Urbanisierung, die hygienischen Standards, der Eigenbau von Wohnungen, die Subventionierung und die Bodenpolitik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Waren die Maßnahmen der kommunalen Wohnungspolitik im Kaiserreich ein geeignetes Mittel, die Wohnungsnot der städtischen Unterschicht grundlegend zu verbessern?
College
Bielefeld University  (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie)
Course
Die Geschichte der Stadt im Zeitalter der Urbanisierung 1830-1930. Deutschland und England im Vergleich
Grade
1,0
Author
Hendrik Paulsen (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V145388
ISBN (eBook)
9783640549450
ISBN (Book)
9783640551569
Language
German
Tags
Waren Maßnahmen Wohnungspolitik Kaiserreich Mittel Wohnungsnot Unterschicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik Paulsen (Author), 2008, Waren die Maßnahmen der kommunalen Wohnungspolitik im Kaiserreich ein geeignetes Mittel, die Wohnungsnot der städtischen Unterschicht grundlegend zu verbessern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint