Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Robert Musils "Die Amsel". Zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit

Title: Robert Musils "Die Amsel". Zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Susanne von Pappritz (Author)

German Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schwerpunkt dieser Arbeit soll es sein, Musils Erzählung „Die Amsel“ unter dem Gesichtspunkt des Möglichen und Wirklichen zu betrachten, dabei sei angemerkt, dass es nicht möglich ist, diese beiden Begriffe als solches auf eine Bedeutungsebene zu beziehen. Daher wird die Frage, nach dem, was wirklich ist, vielleicht zu beantworten sein, nicht aber die nach dem Möglichen, da Musil es als etwas spezifisch-individuelles ansah. Nichtsdestotrotz wird in dieser Arbeit versucht, das Mögliche, das heißt das „Andere“, in der musilschen Erzählung freizulegen und dem Wirklichen entgegenzustellen.

Musils Schaffen ist gekennzeichnet von einer Vielzahl polarisierender Gegensatzpaare, die das schier unerschöpfliche Bedeutungsspektrum seines Werks nur pointiert erfassen können: Wissenschaft und Literatur, das Mögliche und Wirkliche, das Rationale und Mystische und das Andere neben dem Alltäglichen. Im Kern gleichen sie sich und scheinen nur Variationen eines allumfassenden Themas zu sein: die fortdauernde Suche nach dem, was keinen Namen trägt, da es nicht als etwas Namentliches erfasst werden und nur im Bewusstsein eines Einzelnen zum Ausdruck kommen kann – die Suche nach einer Alternative zu dem tatsächlich Bestehenden. Der österreichische Erzähler des 20. Jahrhunderts stand Zeit seines Lebens stets zwischen dem einen und anderen Extrem, weshalb der Analyse seiner Erzählung „Die Amsel“ die Betrachtung der Musilschen Identität als Literat und Wissenschaftler vorangestellt werden soll. Darauf folgend wird eine Übersicht der wiederkehrenden Elemente der drei einzelnen Geschichten erarbeitet, die in einer versuchsweisen Deutung mündet und somit auf den zweiten Hauptteil dieser Arbeit vorbereiten soll. Dieser wird Musils Utopie eines anderen Lebens innerhalb der „Amsel“ aufzeigen, sowie das gesellschaftlich vorherrschende Gegenbild – den Realzustand. Als einer der wichtigsten Autoren der Moderne ist Musil mit seinem episch anmutenden Werk „Der Mann ohne Eigenschaften“ in die Literaturgeschichte eingegangen. Der fragmentarische Roman, der im Dünndruck ungefähr so dick wie die Bibel ist , blieb stets Mittelpunkt wissenschaftlicher Auseinandersetzungen im Hinblick auf Musils Werk. Gerade deshalb erscheint eine Analyse der „Amsel“ erstrebenswert, die bei geläufigen Werkanalysen meist nur als Randerscheinung auftritt, wenn überhaupt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Begründung der Thematik
  • Grenzen der eigenen Identität
    • Musil der Wissenschaftler
    • Musil der Schriftsteller
  • Robert Musils „Die Amsel“
    • Deutung wiederkehrender Elemente
      • Amsel – Mutter – Kindheit
      • Todessymbolik
      • Identitätsverlust
    • Utopie eines anderen Lebens
      • Der Realzustand als Wirklichkeit
      • Der andere Zustand als Möglichkeit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Robert Musils Erzählung „Die Amsel“ und untersucht sie im Kontext der zentralen Themen und Kontraste in Musils Werk. Die Arbeit beleuchtet die fortdauernde Suche nach einer Alternative zum Bestehenden, die durch die Spannung zwischen Wissenschaft und Literatur, dem Möglichen und Wirklichen, dem Rationalen und Mystischen geprägt ist.

  • Die Ambivalenz der Musilschen Identität als Wissenschaftler und Schriftsteller
  • Die wiederkehrenden Motive und Symbole in „Die Amsel“, insbesondere die Bedeutung von Amsel, Mutter und Kindheit
  • Die Utopie eines anderen Lebens in „Die Amsel“ und die Gegenüberstellung des Realzustands
  • Die Rolle des Möglichen und Wirklichen in Musils Erzählung
  • Die Analyse der „Amsel“ als ein bedeutendes Werk der Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit begründet die Thematik, indem es die wichtigsten Polaritäten in Musils Schaffen beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich den Grenzen der Musilschen Identität und analysiert die verschiedenen Phasen seines Lebens und Schaffens, die von einem Wechsel zwischen Wissenschaft und Literatur geprägt waren. Im dritten Kapitel wird Robert Musils „Die Amsel“ im Detail analysiert. Es werden die wiederkehrenden Elemente der Erzählung untersucht, die die Bedeutung von Amsel, Mutter und Kindheit, sowie die Todessymbolik und den Identitätsverlust verdeutlichen. Darüber hinaus werden die Utopie eines anderen Lebens und die Gegenüberstellung des Realzustands in „Die Amsel“ beleuchtet.

Schlüsselwörter

Robert Musil, „Die Amsel“, Wissenschaft und Literatur, das Mögliche und Wirkliche, das Rationale und Mystische, Utopie, Realzustand, Identitätsverlust, Todessymbolik, Moderne.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Robert Musils "Die Amsel". Zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit
College
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Course
Fakt und Artefakt. Philosophie, Literatur und Physik um 1900
Grade
2,0
Author
Susanne von Pappritz (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V1453592
ISBN (eBook)
9783963565663
ISBN (Book)
9783963565670
Language
German
Tags
Robert Musil Amsel Die Amsel Wirklichkeit Möglichkeit Musil Wissenschaft und Literatur Moderne Textanalyse Identitätsverlust
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne von Pappritz (Author), 2006, Robert Musils "Die Amsel". Zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1453592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint