Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Die "Continuatio" Grimmelshausens Barockromans "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch"

Zur Aussagekraft und Wirkungsabsicht des VI. Buches

Title: Die "Continuatio" Grimmelshausens Barockromans "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch"

Term Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Susanne von Pappritz (Author)

German Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schwerpunkt dieser Arbeit soll es sein, akzentuiert der Frage nach der Zugehörigkeit der Continuatio zum Simplicissimus nachzugehen, d. h. kritisch zu hinterfragen, ob und inwiefern sie als für sich eigenständige Hinzufügung angelegt, oder aber dem Roman als Ergänzung vollkommen zugehörig ist. Aufgabe soll es ebenso sein, den Vergänglichkeits- und Unbeständigkeitstopos, die besonders die Continuatio neben den übrigen fünf Büchern als konstituierende Prinzipien durchziehen, herauszustellen; dabei werden die Baldanders-Episode und der Schermesser-Diskurs im Mittelpunkt stehen. Zuletzt soll auch die Continuatio in ihrem Charakter als Rezeptionsanleitung näher bestimmt werden, um in Folge der vorhergehenden Betrachtungen letztendlich und soweit möglich Aufschluss über die Aussagekraft und Wirkungsabsicht des VI. Buches zu erlangen, um diese resümierend darlegen zu können.

Zu den bedeutendsten Werken der neueren deutschen Literatur darf zweifellos Hans J. Chr. von Grimmelshausens barocker Roman „Der Abentheuerliche Simplicissimus“ gezählt werden. Auch gegenwärtig besticht der Schelmenroman durch sein breites Spektrum aufgenommener Topoi. Kriegsschilderungen, amüsante Verwirrspiele, Reiseberichte und eine Vielzahl bestandener Abenteuer – geschildert aus der Perspektive des Protagonisten Simplicius (der Einfältige), der seine Lebensgeschichte vom „tumbe[n] Tor“ zu christlicher Weisheit und Welterkenntnis erzählerisch darbietet – gehören ebenso zu seinem Bestand, wie auch subtilere Botschaften moralischen, philosophischen, künstlerischen und religiösen Charakters.

Doch so unbestritten die Popularität und Vielfalt des Simplicissimus ist, differieren die Meinungen der Grimmelshausen-Forschung im Besonderen dort, wo es um die „Continuatio des abenteurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben“ geht, dem VI. Buch des bereits ein Jahr zuvor erschienen fünfbändigen Romans. Nicht ohne Grund ist dieses knapp 130 Seiten umfassende Teilstück Mittelpunkt zahlreicher kontroverser Betrachtungen geworden. Sowohl im Hinblick auf die Position, die die Continuatio im und zum Roman einnimmt, als auch in Bezug auf ihren Aussagewert herrscht Uneinigkeit, die aus der verwirrenden Vielzahl der Deutungsmöglichkeiten und ihrer nachträglichen und damit vom eigentlichen Roman abgegrenzten Veröffentlichung resultiert. Gerade hier scheint deshalb eine nähere Betrachtung interessant und vielversprechend.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Begründung der Thematik.
  • 2. Die Frage nach der Zugehörigkeit oder Eigenständigkeit der Continuatio.............
  • 3. Vergänglichkeit und Unbeständigkeit als konstituierende Elemente ….......
    • 3.1 Die Baldanders-Episode
    • 3.2 Der Schermesser-Diskurs
  • 4. Die Continuatio als Rezeptionsanleitung
  • 5. Schlussbetrachtung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der „Continuatio“ von Hans J. Chr. von Grimmelshausens Barockroman „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“, dem VI. Buch des Romans. Die Arbeit analysiert die Zugehörigkeit oder Eigenständigkeit der Continuatio zum Gesamtwerk, untersucht den Topos der Vergänglichkeit und Unbeständigkeit in diesem Teil des Romans und interpretiert die Continuatio als Rezeptionsanleitung.

  • Die Zugehörigkeit oder Eigenständigkeit der Continuatio
  • Der Topos der Vergänglichkeit und Unbeständigkeit
  • Die Continuatio als Rezeptionsanleitung
  • Die Aussagekraft und Wirkungsabsicht des VI. Buches
  • Die Stellung der Continuatio im Gesamtkomplex des Simplicissimus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Begründung der Thematik und stellt die Relevanz der „Continuatio“ für die Erforschung von Grimmelshausens „Simplicissimus“ heraus. Kapitel zwei diskutiert die Frage nach der Zugehörigkeit oder Eigenständigkeit der Continuatio zum Gesamtwerk, indem es verschiedene Interpretationen und Standpunkte innerhalb der Grimmelshausen-Forschung beleuchtet.

Kapitel drei analysiert den Topos der Vergänglichkeit und Unbeständigkeit, der sich in der Continuatio manifestiert. Hierbei stehen die Baldanders-Episode und der Schermesser-Diskurs im Mittelpunkt. Kapitel vier befasst sich mit der Continuatio als Rezeptionsanleitung und untersucht, wie das VI. Buch die Interpretation des gesamten Romans beeinflusst.

Schlüsselwörter

Grimmelshausen, Simplicissimus, Continuatio, Barockroman, Vergänglichkeit, Unbeständigkeit, Rezeptionsanleitung, Aussagekraft, Wirkungsabsicht, Zugehörigkeit, Eigenständigkeit, Topos.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die "Continuatio" Grimmelshausens Barockromans "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch"
Subtitle
Zur Aussagekraft und Wirkungsabsicht des VI. Buches
College
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Course
Grimmelshausens „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“
Grade
1,7
Author
Susanne von Pappritz (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V1453583
ISBN (eBook)
9783963565526
ISBN (Book)
9783963565533
Language
German
Tags
Grimmelshausen Continuatio Barockroman Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch Simplicissimus Vergänglichkeit Baldander Schermesser Hans J. Chr. von Grimmelshausens Barock Schelmenroman Simplicius Textanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne von Pappritz (Author), 2008, Die "Continuatio" Grimmelshausens Barockromans "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1453583
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint