Zwischen dem Wirken und Schaffen der beiden Lyriker Barthold Hinrich Brockes und Gottfried Benn liegen knapp 200 Jahre. Nichtsdestotrotz erscheint ein Vergleich zwei ihrer Gedichte, vielleicht gerade weil sie sich im Titel nahezu gleichen und doch zwei
Jahrhunderte auseinander liegen, erstrebenswert. Zwar ist es nicht verwunderlich, dass sie beide die Rose als ein grundlegendes Motiv gewählt haben, wo es sich doch als ein gängiges Motiv vieler Blumen- und Liebesgedichte bewährt und durchgesetzt hat, doch sei bereits an dieser Stelle erwähnt, dass es sich um keinen oberflächlichen oder gar kitschigen Hintergrund dieser Gedichte handelt. Schwerpunkt und somit Thema dieser Arbeit soll es sein, die kontrastive Naturauffassung beider Dichter darzustellen. Als Grundlage dient hierfür das von Brockes im Jahre 1721 verfasste Gedicht „Die Rose“ und Benns Gedicht „Rosen“, verfasst 1946 – ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Inhaltsverzeichnis
- Zur Begründung der Thematik
- Epochenrelevante Vorbetrachtungen
- Barock und Aufklärung
- Moderne
- Naturauffassung im Wandel der Zeiten
- Das Motiv der Rose - Ein Exkurs
- Bedeutung der Natur in Brockes': „Die Rose“
- Bedeutung der Natur in Benns: „Rosen“
- Schwerpunktorientierte Gegenüberstellung
- Schöpfung versus Verfall
- Stellung des Menschen in der Natur
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die kontrastive Naturauffassung der beiden Lyriker Barthold Hinrich Brockes und Gottfried Benn anhand ihrer Gedichte „Die Rose“ und „Rosen“. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze beider Dichter in Bezug auf Natur und Schöpfung aufzuzeigen und die Stellung des Menschen in der Natur zu analysieren.
- Die Rolle der Rose als Motiv in der deutschen Lyrik
- Die Naturauffassung im Barock und der Moderne
- Schöpfung und Verfall als zentrale Themen
- Die Stellung des Menschen in der Natur
- Der Einfluss historischer Ereignisse auf die Dichter und ihre Werke
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Begründung der Thematik und der Wahl der Gedichte. Es wird die Relevanz des Themas Natur und die kontrastive Naturauffassung der beiden Dichter beleuchtet. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Einordnung der Dichter in ihre jeweiligen Epochen, wobei wichtige Schlagworte und philosophische Ansätze der Barock- und Aufklärungszeit sowie der Moderne vorgestellt werden. Das dritte Kapitel analysiert die Bedeutung der Rose als Motiv und betrachtet die jeweiligen Gedichte von Brockes und Benn im Detail. Das vierte Kapitel widmet sich einer schwerpunktorientierten Gegenüberstellung beider Dichter hinsichtlich der Themen Schöpfung versus Verfall und der Stellung des Menschen in der Natur.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Natur, Schöpfung, Verfall, Rose, Barock, Aufklärung, Moderne, Lyrik, Brockes, Benn, „Die Rose“, „Rosen“, Stellung des Menschen, Kontrast, Vergleich.
- Arbeit zitieren
- Susanne von Pappritz (Autor:in), 2006, Natur als Schöpfung oder Verfall. Naturauffassung bei Brockes und Benn dargestellt anhand der Gedichte "Die Rose" und "Rosen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1453560