Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology

Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in Augsburg und der Region

Title: Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in Augsburg und der Region

Seminar Paper , 2022 , 33 Pages , Grade: 15,0

Autor:in: Samira Seifert (Author)

Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentrale Frage: „Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wälder in Augsburg und der Region aus?“ soll in dieser Arbeit geklärt werden. Sie nimmt Bezug auf die Situation von ca. 1990 bis 2022. Die Ziele der Seminararbeit sind die Benennung der Auswirkungen des Klimawandels auf die in diesem Bereich befindlichen Wälder, sowie die Sensibilisierung der Menschen für die aktuelle und regionale Situation dieses mehr als bedeutenden Themas. Inwiefern der Klimawandel als Ursache und Katalysator von Extremwetterlagen, Borkenkäferbefall und dem Eschentriebsterben in der Region um Augsburg gilt, wird aufgezeigt. Um die genannten Veränderungen zu beurteilen, wird im Folgenden detaillierter auf deren mögliche und bereits beobachtbare Auswirkungen für das Ökosystem des Waldes und den Menschen eingegangen. Zur Aufklärung der aus dem theoretischen Teil hervorgehenden und oben genannten Fragestellung wurden Interviews mit Expert*innen und eine Waldbesichtigung des Forstreviers durchgeführt.

Die mit dem Klimawandel verbundenen Auswirkungen auf das Ökosystem „Wald“ sind seit ca. 30 Jahren auch in der Region um Augsburg verstärkt spürbar und stellen den Menschen vor massive Herausforderungen. So muss auf die Wetterextreme wie Dürren durch Hitzewellen und variablere Niederschläge reagiert werden. Des Weiteren begünstigen die Klimaveränderungen die Ausbreitung von Schädlingen wie beispielsweise dem Borkenkäfer. All dies schwächt die Wälder und macht sie vulnerabler. Wälder nehmen eine zentrale Rolle in der Regulation des Weltklimas und der Kompensation von Schadstoffen ein. Wenn sie jedoch in ihrer Funktion eingeschränkt sind, ist mit weltweiten Auswirkungen zu rechnen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, sich bereits mit den regionalen Wäldern in Zeiten des Klimawandels zu beschäftigen und sich der Konsequenzen für unsere Wälder, bedingt durch den Klimawandel, bewusst zu sein, gerade weil der Mensch nicht unwesentlich zu den Klimaveränderungen beiträgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie
    • 2.1 Durch den Klimawandel bedingte/ beschleunigte Veränderungen der Wälder
      • 2.1.1 Extremwetterlagen
      • 2.1.2 Borkenkäfer
      • 2.1.3 Eschentriebsterben
    • 2.2 Folgen
      • 2.2.1 Für das Ökosystem des Waldes
      • 2.2.2 Für den Menschen
  • 3 Fragestellung
  • 4 Methodik
    • 4.1 Stichprobe
    • 4.2 Interviews
    • 4.3 Durchführung
    • 4.4 Waldbesichtigung
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Extremwetterlagen
    • 5.2 Borkenkäfer
    • 5.3 Eschentriebsterben
    • 5.4 Folgen
  • 6 Fazit
  • 7 Literaturverzeichnis
  • 8 Abbildungsverzeichnis
  • 9 Anhang: Interviewtranskripte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in der Region Augsburg. Ziel ist es, die Veränderungen der Wälder, die durch den Klimawandel verursacht werden, aufzuzeigen und die Sensibilisierung der Menschen für dieses wichtige Thema zu fördern.

  • Extremwetterlagen und deren Folgen für die Wälder
  • Die Ausbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer
  • Das Eschentriebsterben und seine Auswirkungen auf die Wälder
  • Die Folgen des Klimawandels für das Ökosystem des Waldes
  • Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Problematik des Klimawandels und seine Auswirkungen auf die Wälder, insbesondere in der Region Augsburg. Kapitel 2 stellt die Theorie des Klimawandels und seine Auswirkungen auf die Wälder dar. Dieser Abschnitt beinhaltet die Auswirkungen von Extremwetterlagen wie Hitzeperioden und Dürren, die Ausbreitung des Borkenkäfers und das Eschentriebsterben. Kapitel 3 beschreibt die Fragestellung der Seminararbeit. Kapitel 4 erläutert die Methodik, die zur Beantwortung der Fragestellung verwendet wurde, wie beispielsweise Interviews und eine Waldbesichtigung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Der Abschnitt behandelt die Folgen der Extremwetterlagen, die Auswirkungen des Borkenkäfers und des Eschentriebsterbens sowie die beobachteten Folgen für das Ökosystem und den Menschen.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Wälder, Region Augsburg, Extremwetterlagen, Borkenkäfer, Eschentriebsterben, Ökosystem, Folgen, Mensch, Interviews, Waldbesichtigung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in Augsburg und der Region
Grade
15,0
Author
Samira Seifert (Author)
Publication Year
2022
Pages
33
Catalog Number
V1453530
ISBN (eBook)
9783389006788
Language
German
Tags
auswirkungen klimawandels wälder augsburg region
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Samira Seifert (Author), 2022, Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in Augsburg und der Region, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1453530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint