Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Aktueller Stand, Probleme und Perspektiven der Versorgungsforschung in Deutschland

Eine Analyse, orientiert an der Koronaren Herzkrankheit

Title: Aktueller Stand, Probleme und Perspektiven der Versorgungsforschung in Deutschland

Term Paper , 2009 , 44 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anja Hellmann (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Versorgungsforschung wird in dieser Hausarbeit als eigenständige Disziplin erläutert. Ich stütze mich dabei auf das Krankheitsbeispiel KHK, um anhand von Beispielen aus diesem Bereich die Aufgaben, Ziele, Methoden, die Entwicklung und Perspektiven der Versorgungsforschung zu veranschaulichen. Eine Frage ist dabei die nach den Auswirkungen der Wahl unterschiedlicher Leitlinien, die bei gleicher Ausgangssituation zu unterschiedlicher Therapieentscheidung führen können (z.B. Durchführung einer PTCA) und damit unterschiedliche Konsequenzen haben.
Zudem wird die Frage nach der Bedeutung der Versorgungsforschung in Deutschland beleuchtet, da diese im internationalen Vergleich deutlich abfällt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Definition: KHK
  • 2 Ausgangslage
  • 3 Versorgungsforschung- Übersicht
    • 3.1 Definition: Versorgungsforschung
    • 3.2 Gegenstand der Versorgungsforschung
    • 3.3 Aufgaben und Zielsetzung der Versorgungsforschung
    • 3.4 Methoden der Versorgungsforschung
  • 4 Entwicklung der Versorgungsforschung
    • 4.1 Versorgungsforschung- international
    • 4.2 Einrichtungen der Versorgungsforschung in Deutschland
  • 5 Perspektiven der Versorgungsforschung-Anwendungsbezogene Beispiele
    • 5.1 Analyse der Versorgungsituation
      • 5.1.1 RCT versus Klinikalltag
      • 5.1.2 EuroASPIRE I, II und III
      • 5.1.3 Geschlechtsspezifische Analyse der Versorgung von KHK-Patienten
    • 5.2 Prävention und Gesundheitsvorsorge
      • 5.2.1 Das Östringer- Modell/ Gemeindemedizin
    • 5.3 Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien
      • 5.3.1 DMP-KHK
    • 5.4 PCI versus konservative Therapie bei stabiler KHK- eine aufgabenübergreifende Analyse aus Sicht der Versorgungsforschung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Versorgungsforschung in Deutschland und analysiert die aktuelle Situation, Probleme und Perspektiven, speziell im Kontext der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung, Methoden und Anwendungsbeispiele der Versorgungsforschung, um ein umfassendes Verständnis dieses Forschungsfeldes zu vermitteln.

  • Definition und Gegenstand der Versorgungsforschung
  • Entwicklung und aktuelle Situation der Versorgungsforschung in Deutschland
  • Analyse der Versorgungsqualität und -situation von KHK-Patienten
  • Bedeutung der Prävention und Gesundheitsvorsorge in der Versorgungsforschung
  • Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien und deren Einfluss auf die Versorgungsqualität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Versorgungsforschung ein und definiert den Begriff KHK. Kapitel 2 beschreibt die aktuelle Situation der KHK-Versorgung in Deutschland, wobei relevante Statistiken und Herausforderungen beleuchtet werden. Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über die Versorgungsforschung, einschließlich Definition, Gegenstand, Aufgaben, Zielsetzung und Methoden. Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung der Versorgungsforschung, sowohl international als auch in Deutschland. In Kapitel 5 werden verschiedene Anwendungsbeispiele der Versorgungsforschung präsentiert, die aufzeigen, wie die Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Das Kapitel behandelt die Analyse der Versorgungsqualität von KHK-Patienten, die Bedeutung der Prävention und Gesundheitsvorsorge, die Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien und die Diskussion über die optimale Behandlung von KHK-Patienten (PCI versus konservative Therapie).

Schlüsselwörter

Versorgungsforschung, Koronare Herzkrankheit (KHK), Versorgungsqualität, Prävention, Gesundheitsvorsorge, evidenzbasierte Leitlinien, DMP-KHK, RCT, EuroASPIRE, PCI, konservative Therapie.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Aktueller Stand, Probleme und Perspektiven der Versorgungsforschung in Deutschland
Subtitle
Eine Analyse, orientiert an der Koronaren Herzkrankheit
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,3
Author
Anja Hellmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
44
Catalog Number
V145301
ISBN (eBook)
9783640565764
ISBN (Book)
9783640566518
Language
German
Tags
Gesundheitswissenschaften Versorgungforschung Versorgung Gesundheitsversorgung Gesundheitspolitik Gesundheitssystem Koronare Herzkrankheit KHK
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Hellmann (Author), 2009, Aktueller Stand, Probleme und Perspektiven der Versorgungsforschung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint