Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche. Kanäle, Prävention und Leitfäden für Eltern und Schulen

Titel: Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche. Kanäle, Prävention und Leitfäden für Eltern und Schulen

Hausarbeit , 2024 , 30 Seiten

Autor:in: Lejla Setkic (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema "Cybermobbing" und untersucht dessen Auswirkungen auf Jugendliche. Die zentrale Forschungsfrage lautet: "Welchen Einfluss hat Cybermobbing auf Jugendliche?" Die Arbeit beginnt mit einer einführenden Darstellung von traditionellem Mobbing und Cybermobbing. Im Anschluss werden die Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche im Detail erläutert.

Darüber hinaus stellt die Arbeit Präventionsmaßnahmen für das soziale Umfeld vor. Diese Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in das Thema, indem sie verschiedene Studien und Hintergrundinformationen einbezieht. Es sei jedoch angemerkt, dass einige der verwendeten Studien unvollständige Angaben zu Daten wie Ort oder Teilnehmeranzahl aufweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen: Traditionelles Mobbing vs. Cybermobbing
    • Definition von Traditionellem Mobbing
    • Definition von Cybermobbing
      • Cybermobbing Kategorien Stand 2012
      • Cybermobbing Kategorien Stand 2015
      • Cybermobbing Kategorien Stand 2024
    • Beliebteste Kanäle
      • Platz 1: WhatsApp
      • Platz 2: Facebook
      • Platz 3: Instagram
  • Täter- und Opferprofil
    • Täter
    • Opfer
  • Auswirkungen auf die Opfer
  • Präventionsmaßnahmen
    • Hinweise auf die Eltern achten sollten
    • Leitfaden für Eltern
    • Leitfaden für Schulen
      • Langfristige Förderung der Medienkompetenz für Schüler, Lehrkräfte und Eltern
      • Gewaltprävention durch Medienbildung
      • Hilfesystem an Schulen
    • Selbstschutz im Internet
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche. Die zentrale Forschungsfrage lautet: "Welchen Einfluss hat Cybermobbing auf Jugendliche?". Die Arbeit beleuchtet die Definitionen von traditionellem und Cybermobbing, analysiert Täter- und Opferprofile und beschreibt die Auswirkungen auf die Opfer. Darüber hinaus werden Präventionsmaßnahmen für Eltern, Schulen und Jugendliche selbst vorgestellt.

  • Definition und Abgrenzung von traditionellem und Cybermobbing
  • Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche (psychisch und sozial)
  • Profile von Tätern und Opfern von Cybermobbing
  • Präventionsstrategien und Schutzmaßnahmen
  • Analyse verschiedener Cybermobbing-Kanäle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Cybermobbing ein und begründet die Wahl des Themas. Das Kapitel "Begriffsdefinitionen" unterscheidet traditionelles Mobbing von Cybermobbing und beleuchtet verschiedene Kategorien von Cybermobbing. Das Kapitel zum Täter- und Opferprofil skizziert Charakteristika beider Gruppen. Das Kapitel über die Auswirkungen auf die Opfer beschreibt die Folgen von Cybermobbing. Das Kapitel zu Präventionsmaßnahmen bietet verschiedene Strategien für Eltern, Schulen und Jugendliche.

Schlüsselwörter

Cybermobbing, Mobbing, Jugendliche, Opfer, Täter, Prävention, soziale Medien, Internet, Auswirkungen, psychische Gesundheit, soziale Folgen, Medienkompetenz, Gewaltprävention.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche. Kanäle, Prävention und Leitfäden für Eltern und Schulen
Autor
Lejla Setkic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
30
Katalognummer
V1452730
ISBN (eBook)
9783389069752
ISBN (Buch)
9783389069769
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cybermobbing Traditionelles Mobbing Kanäle WhatsApp Facebook Instagram Täterprofil Opferprofil Prävention Präventionsmaßnahmen Schule Selbstschutz im Internet Hilfe Jugendliche Merkmale Gruppengeschehen negative Handlungen Belästigung Verspottung Selbstverletzung Suizid IKT Schaden Flaming Verleumdung Identitätsdiebstahl Verrat Betrug Ostrazismus Cyberstalking Cyberbullying Happy Slapping Photoshop Cyberthreat Exclusion Harassment Impersonation sexuelle Belästigung Gerüchte Fotos peinliche Fotos schlechte Leistung in der Schule Konsequenzen Phase Folgen Auswirkungen Anmache ausschließen Freundschaften Kopfschmerzen Magenschmerzen Schwindel 147 Kummer Rat auf Draht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lejla Setkic (Autor:in), 2024, Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche. Kanäle, Prävention und Leitfäden für Eltern und Schulen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1452730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum