Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplan für eine 20-jährige Studentin in einem Zeitraum von 6 Monaten. Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ-2

Title: Trainingsplan für eine 20-jährige Studentin in einem Zeitraum von 6 Monaten. Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ-2

Term Paper , 2022 , 16 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Trainingsplan wurde für eine 20-jährige Studentin für einen Zeitraum von sechs Monaten erstellt. Die formulierten Ziele für einen Zeitraum von sechs Monaten sind Blutdruck mindern, Muskelanteil steigern und Verspannungen lösen. Zuerst werden die allgemeinen und biometrischen Daten vorgestellt. Darauf folgen die Zielsetzung und Prognose. Die nächsten Punkte umfassen die Trainingsplanung im Makro- und Mesozyklus. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ-2".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 1.1.1 Allgemeine Daten
      • 1.1.2 Biometrische Daten
      • 1.1.3 Analyse der biometrischen Parameter
      • 1.1.4 Belastbarkeit bzw. Trainierbarkeit des Kunden
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Auswahl des Testverfahren
      • 1.2.2 Testablauf
      • 1.2.3 Schlussfolgerung
  • 2 ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
    • 2.1 Bewertung der Daten des Eingangschecks
    • 2.2 Zielsetzungen
    • 2.3 Begründung der Ziele
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Aufbau von Makro- und Mesozyklusplanung
  • TRAININGSPLANUNG/ MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Trainingsdaten einer Studentin, die sich ein Ziel gesetzt hat, ihre Rücken- und Nackenverschränkungen durch gezieltes Krafttraining zu reduzieren. Die Analyse umfasst die biometrischen Daten, die Krafttestung und die daraus resultierenden Zielsetzungen für das Training.

  • Bewertung der biometrischen Daten und Analyse der Belastbarkeit
  • Definition von Trainingszielen und Begründung der Zielsetzungen
  • Beschreibung der Krafttestung mit der X-RM-Methode und der ILB-Methode
  • Analyse der Testergebnisse und Ableitung von Trainingsempfehlungen
  • Einleitung der Trainingsplanung mit Makro- und Mesozyklen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Diagnose: Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Studentin, einschließlich ihrer Gesundheitshistorie und körperlichen Verfassung. Es werden die Blutdruckwerte interpretiert und die Belastbarkeit des Kunden hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Einschränkungen beurteilt. Ein Anamnesebogen wird vorgestellt, der die gesundheitliche Situation der Studentin beleuchtet. Die Studentin zeigt leichte Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich, die durch lange Sitzzeiten im Studium verursacht werden.
  • Kapitel 1.2: Krafttestung: Der Abschnitt beschreibt den Krafttest mit der X-RM-Methode, die auf der Ermittlung des maximalen Gewichts für eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen basiert. Die ILB-Methode (Individuelle-Leistungsbild-Methode) wird zur Bestimmung der optimalen Intensität für die Studentin angewendet. Der Testablauf und die Auswahl des Testverfahrens werden detailliert erklärt, wobei die Sicherheit der Kundin und die angemessene Belastung im Vordergrund stehen. Die Ergebnisse der Krafttestung werden in einer Tabelle präsentiert und zeigen, dass die Studentin in den Beinen stärker ist als in den oberen Extremitäten.

Schlüsselwörter

Krafttraining, X-RM-Methode, ILB-Methode, Anamnese, Belastbarkeit, Trainierbarkeit, biometrische Daten, Zielsetzungen, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Rückenverschränkungen, Nackenverschränkungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplan für eine 20-jährige Studentin in einem Zeitraum von 6 Monaten. Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ-2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1452310
ISBN (eBook)
9783963561832
ISBN (Book)
9783963561849
Language
German
Tags
trainingsplan studentin zeitraum monate effekte krafttrainings diabetes mellitus typ-2
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Trainingsplan für eine 20-jährige Studentin in einem Zeitraum von 6 Monaten. Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ-2, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1452310
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint