Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Kiezdeutsch. Sprachwandel oder Sprachverfall?

Titel: Kiezdeutsch. Sprachwandel oder Sprachverfall?

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der Globalisierung und der fortlaufenden Migration in Deutschland auf den Sprachgebrauch, insbesondere durch türkische Migranten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entstehung und Verbreitung von Kiezdeutsch, einer neuen Varietät des Deutschen, die vor allem von Jugendlichen gesprochen wird. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob Kiezdeutsch zu einem Sprachverfall oder zu einem Sprachwandel in der deutschen Sprache führt.

Der Autor untersucht die Vorbehalte gegenüber Kiezdeutsch in der öffentlichen Diskussion und analysiert, ob es sich tatsächlich um gebrochenes Deutsch handelt oder ob Kiezdeutsch eine dynamische Varietät und Ergänzung der deutschen Sprache darstellt. Durch die Erläuterung des Begriffs Kiezdeutsch, seiner Entstehung und Verwendung sowie durch die Abgrenzung von Sprachwandel und Sprachverfall wird ein differenzierter Blick auf das Thema ermöglicht.

Das Ziel der Arbeit ist es, die Frage des Sprachverfalls- oder Wandels durch Kiezdeutsch zu beantworten und einen Beitrag zur Klärung dieser kontroversen Debatte zu leisten. Im Fazit werden die Argumente zusammengefasst und reflektiert, um zu einem fundierten Schluss zu gelangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Kiezdeutsch
    • Begriff und Beispiele
    • Entstehung
    • Verwendung und Besonderheiten
  • Sprachverfall- oder Wandel?
    • Definition
    • Argumentation
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Frage, ob Kiezdeutsch einen Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen darstellt. Sie analysiert den Sprachgebrauch, betrachtet die Entstehung und Verwendung von Kiezdeutsch und beleuchtet die Kontroverse um Sprachverfall vs. Sprachwandel.

  • Definition und Abgrenzung von Kiezdeutsch
  • Entstehung und Entwicklung von Kiezdeutsch
  • Verwendung und Besonderheiten von Kiezdeutsch
  • Diskussion um Sprachverfall vs. Sprachwandel
  • Bewertung des Einflusses von Kiezdeutsch auf die deutsche Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, indem sie auf die Kontroverse um Kiezdeutsch und dessen Einfluss auf die deutsche Sprache aufmerksam macht. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert und der Aufbau der einzelnen Kapitel wird skizziert. Das Kapitel „Kiezdeutsch“ erläutert den Begriff, die Entstehung und die Verwendung von Kiezdeutsch anhand von Beispielen. Das Kapitel „Sprachverfall- oder Wandel?“ beleuchtet die beiden Thesen und stellt Argumente für beide Seiten dar.

Schlüsselwörter

Kiezdeutsch, Kanak Sprak, Sprachwandel, Sprachverfall, Jugendsprache, Sprachvarietät, Mehrsprachigkeit, Migrationsgesellschaft, Standardsprache, Urbanisierung, Sprachentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kiezdeutsch. Sprachwandel oder Sprachverfall?
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1450389
ISBN (eBook)
9783963558924
ISBN (Buch)
9783963558931
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kiezdeutsch Umgangssprache Jugendsprache Sprache Sprachwandel Sprachverfall Sprachwandel oder Sprachverfall Wissenschaftliches Arbeiten Sprachgebrauch Sprachentwicklung Dialekt Kanak Sprak Kiezdeutsch Hausarbeit Kiezdeutsch Seminararbeit Umgangssprache Hausarbeit Umgangssprache Seminararbeit Jugendsprache Hausarbeit Jugendsprache Seminarbeit Germanistik Germanistik Hausarbeit linguistik Linguistik Hausarbeit Hausarbeit Sprachwandel Hausarbeit Sprachverfall
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Kiezdeutsch. Sprachwandel oder Sprachverfall?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1450389
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum