Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Jugendsprache im Kontext der HipHop-Kultur

Titel: Jugendsprache im Kontext der HipHop-Kultur

Seminararbeit , 2009 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anna Block (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht zunächst darin, sowohl den Begriff der Jugendsprache als auch den der HIpHopkultur näher zu präzisieren. Anschließend werden Parallelen versucht aufzuzeigen, die zwischen Jugendsprache und HipHop existieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • JUGENDSPRACHE
    • DAS FORSCHUNGSFELD JUGENDSPRACHE
    • ZWISCHENBILANZ ZUM AKTUELLEN FORSCHUNGSTAND
  • HIPHOP
    • DIE ENTSTEHUNG DES HIPHOP
    • BEGRIFFSKLÄRUNGEN DES HIPHOP
      • HipHop
      • Der Rap bzw. das Rappen
      • Sonstige Begriffe
  • DIE GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN HIPHOP UND JUGENDSPRACHE
    • IDENTISCHE ELEMENTE
    • ANGLIZISMEN
    • ANDERE GEMEINSAMKEITEN
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Gemeinsamkeiten zwischen Jugendsprache und HipHop-Kultur. Sie zielt darauf ab, die sprachlichen Merkmale des HipHop im Kontext der Jugendsprache zu beleuchten und die Gründe für diese Gemeinsamkeiten zu erforschen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Jugendsprache und HipHop
  • Forschungsstand zum Thema Jugendsprache
  • Analyse von Textbeispielen aus HipHopsongs
  • Identifizierung sprachlicher Gemeinsamkeiten zwischen Jugendsprache und HipHop
  • Bedeutung des HipHop für die sprachliche Entwicklung von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Jugendsprache im Kontext von HipHop-Kultur ein und erläutert die Relevanz dieser Thematik. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Gemeinsamkeiten zwischen beiden Phänomenen und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel „Jugendsprache“ beleuchtet den wissenschaftlichen Diskurs zum Thema Jugendsprache und zeigt die unterschiedlichen Forschungsansätze auf. Dabei werden die Definitionen von Jugendsprache und die Herausforderungen ihrer Erforschung beleuchtet.

Das Kapitel „HipHop“ befasst sich mit der Entstehung und den verschiedenen Begriffen des HipHop. Es analysiert die musikalischen und kulturellen Aspekte des HipHop und beschreibt die Rolle des Raps als Sprachform.

Das Kapitel „Die Gemeinsamkeiten zwischen HipHop und Jugendsprache“ untersucht die sprachlichen Gemeinsamkeiten zwischen beiden Phänomenen. Es analysiert die Verwendung von Anglizismen, Slang und anderen sprachlichen Merkmalen, die sowohl in der Jugendsprache als auch im HipHop vorkommen.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, HipHop, Rap, Anglizismen, Slang, Sprachverfall, Spracherneuerung, Sprachkreativität, Musikgenre, Jugendkultur, Sprachforschung, Sprachvariation, Sprechstile.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugendsprache im Kontext der HipHop-Kultur
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
2,0
Autor
Anna Block (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V145010
ISBN (eBook)
9783640556205
ISBN (Buch)
9783640556625
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugendsprache Kontext HipHop-Kultur Anglizismen Hiphop Forschungsfeld Jugendsprache Rap Rappen Entstehung des HipHops
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Block (Autor:in), 2009, Jugendsprache im Kontext der HipHop-Kultur, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145010
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum