In der folgenden Seminararbeit wird der Text „Glosse über Persönlichkeit“ von Theodor Adorno näher gedeutet. Der Begriff Persönlichkeit wird definiert und im Bezug zur heutigen Gesellschaft dargestellt. Des Weitern versucht diese Arbeit die Entwicklung zu einer Persönlichkeit, in der heutigen Gesellschaft kritisch zu hinterfragen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorgehensweise
- Biographie des Autors Theodor W. Adorno
- Hauptteil
- Definition des Begriffs Persönlichkeit
- Inhaltliche Zusammenfassung
- Eigenes Verständnis zu dem Text „Glosse über Persönlichkeit“
- Philosophische Kritik an Adorno
- Persönliche kritische Auseinandersetzung mit Adorno
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text „Glosse über Persönlichkeit“ von Theodor W. Adorno analysiert die Problematik der Persönlichkeitsentwicklung in einer spätkapitalistischen Gesellschaft. Adorno untersucht den Wandel des Begriffs „Persönlichkeit“ und kritisiert die Verzerrung dieser Idee durch Macht und Gewalt in der modernen Gesellschaft.
- Der Wandel des Begriffs „Persönlichkeit“ in der spätkapitalistischen Gesellschaft
- Die Kritik an der Verzerrung der Persönlichkeit durch Macht und Gewalt
- Die Schwierigkeit der Selbstverwirklichung in einer von Macht und Konsum geprägten Gesellschaft
- Die Bedeutung von Selbstbestimmung und Autonomie für die Persönlichkeitsentwicklung
- Die Rolle der Philosophie Kants in Adornos Analyse des Begriffs „Persönlichkeit“
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt den Autor Theodor W. Adorno vor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Persönlichkeit“ definiert und der Text „Glosse über Persönlichkeit“ von Adorno zusammengefasst. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der eigenen Interpretation des Textes und setzt sich kritisch mit Adornos Argumenten auseinander.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Persönlichkeit, spätkapitalistische Gesellschaft, Macht, Gewalt, Selbstverwirklichung, Selbstbestimmung, Autonomie, Philosophie Kants, Ideologiekritik, Kulturkritik.
- Quote paper
- Sabine Bachner (Author), 2009, Persönlichkeitsbildung - Ist es in der heutigen Gesellschaft noch möglich eine Persönlichkeit zu werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/144966